Nicth so spitz, Bernd Ich kann Faustina nur zustimmen. Berechtigung in der Natur bedeutet: In der Natur und nicht bei mir daheim Draußen können die Mäuse ja wohnen, dort haben sie ihre Berechtigung. Im Haus stelle ich Mausefallen auf. Draußen können die Ameisen graben, in der Küche will ich sie nicht haben. LG Mupfeline
Ich hab auch was gegen Spinnen und sonstiges Krabbelgetier in meiner Wohnung. Ist halt alles Ansichtssache. Es soll ja sogar Menschen geben, die halten sich einen Skorpion in der Wohnung *bääh, schüttel, graus*. Krabbeltierfreie Grüße vom
...spinnen & co.... bei mir hängt es von der grösse der spinne ab, ob ich sie mit glas und papier einfangen und raussetzen kann. bei so grossen schwarzen streike ich....da rufe ich meinen mann zu hilfe oder ignoriere sie einfach ;-) weberknechte und kleinere spinnen machen mir inzwischen gar nichts mehr aus. übrigens habe ich gemerkt, wenn jemand noch viel mehr angst davor hat als ich, kann ich "mutiger" sein. lustig, oder? zum thema "katzen und spinnen": unsere freigänger-katze interessiert sich kein bisschen dafür, unsere anderen beiden, die wohnungskatzen, haben in jungen jahren spinnen gejagt und gefressen (allerdings leider nie die wirklich grossen!), jetzt im gesetzteren alter gucken sie spinnen überhaupt nicht mehr an.... übrigens gab´s schon mal einen spinnen-thread in RO.... viele grüsse, ruth
Die Spinnen in der Wohnung fange ich meistens mit einem Tempotuch und schmeisse sie aus der Wohnung raus. Im Hof/Garten lasse ich sie frei. Es widerstrebt mir, ein Tier einfach zu töten. Auch wenn es Spinnen sind. Nur einen Kampf führe ich unerbittlich. Den Kampf gegen Mäuse. Wir hatten viele Jahre keine Mäuse. Aber seit die Winter nicht mehr so kalt sind geht ja nix mehr kaputt Dazu Hof und Garten gleich am Haus - es ist ein Graus. LG Mupfeline
Hallo Bernd, tja, wenn man jemand missverstehen will, dann findet man immer einen Weg. Hättest du meinen Text aufmerksam gelesen, dann hättest du sicher gemerkt, dass bei uns Spinnen, obwohl ich sie nicht besonders mag, sehr pfleglich behandelt werden. Es werden weder Hausschuh, Staubsauger noch chemische Keule eingesetzt. Ich will sie halt nicht in der Wohnung haben! Danke, Mupfeline! So wie du sehe ich das auch. Ist halt alles Geschmackssache. Es gibt sicher auch "nettere" Haustiere als Spinnen,Mäuse,Ratten ..... , das kann aber jeder halten, wie er will.Übrigens, bei Stechmücken habe ich kein Erbarmen und auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich draufhaue. Aber, lassen wir uns nicht von Bernd die Laune verderben und genießen wir lieber den schönen Abend! Liebe Grüße an alle Spinnenfans und Spinnengegner! Faustina
Faustina - ich gebe dir recht! Ich hatte es auch nicht bitterernst gemeint, - vielleicht hätte ich den Zusatz "... zurück zur Natur ... ..." weglassen sollen, dann wäre es anders rübergekommen lG Bernd
na das ist ja interessant - echt nette geschichten gibts hier zu lesen! fliegengitter finde ich nicht so toll.beim putzen kommt man nicht mehr richtig in die rahmen rein oder schneidet sich die finger auf,autsch ich habe für meine fensterrahmen auch ein bestimmtes spray,was man sogar für tierbeschläge nutzen kann.das hält bis zu 6 wochen vor,je nachdem,ob auch mal regen auf das fenster steht und es sozusagen abwäscht. man sprüht aber eh nur den inneren rahmen damit ein,und es wirkt einfach mordsmäßig gut schon die fensterbank wird zur sammelstelle für kleineres lebloses geviech,die größeren kalibers schaffen es bis auf den boden bzw etwas weiter. aber auch für die ist spätestens da ende im gelände aber richtig ist wohl auch,uns fehlen einfach die knackig kalten winter.käme mir übrigens auch entgegen,mit dem rheuma gehts mir damit um ein vielfaches besser. mäuse wollte ich allerdings auch nicht in der bude haben.aber ich werde für sie schon seit meiner jugend regelmäßig zum retter in der not,frösche ebenso.habe schon so einige aus kellerschächten anderen diversen gefängnissen herausgeholt.natürlich immer mit handschuhen als schutz vor evtl bissen,denn die armen tierchen haben ja mehr angst vor uns als umgekehrt. *lach*.....da war mal eine dabei,die war wohl völlig in panik ob meiner bedrohlichen,für sie ja immerhin überdimensionalen körpergröße. wußte wohl gar nicht wohin mit sich vor lauter schreck nach dem freilassen.läuft 5 mal hektisch im zickzack,dreht sich um das blöde vieh *lach* und steuert geradezu wieder den kellerschacht an und *plumps*,da war sie wieder drinnen *lach* na,der zweite versuch endete dann in sicherer entfernung von der *falle*.....*schmunzel* @kristina, ich bin auch lange jahre dem irrglauben verfallen,ich könnte spinnen und diverses krabbelgeviech mit dem staubsauger "kriegen". aber weit gefehlt - es sind ja wirbellose die nicht selten den weg wieder nach draußen finden,wenn sie unterwegs beim hineingesaugt werden nicht doch zufällig das zeitliche segnen.....und ich hab wie viele andere auch meinen staubsauger im schlafzimmer stehen *uuuaaaahhh* *schüttel* darum kommen bei so (lebendigen) vielbeinigen bei mir nur noch spray und fliegenklatsche zum einsatz,sonst würde ich nachts kein auge zumachen können...... liebe grüße von der mäuse- und froschfreundin diana :- ))
Hallo Bernd, das ist schön, dass wir uns einig sind! Missverständnisse sind dazu da, aus dem Weg geräumt zu werden. Beim nächsten"Spinnenfang" in unserem Haus denke ich an dich, versprochen! Liebe Grüße und einen schönen Abend noch Faustina