Hallo an alle, vielleicht kann mir jemand helfen??? ich habe verschiedene Symptome (Erschöpfung, Herzrhythmusstörungen, Gliederschmerzen, oft erhöhte Temperatur, Übelkeit) und habe folgende Laborwerte bekommen CRP 0.79 Rheumafaktor ist seit mehreren Jahren erhöht, im Moment 36 (Grenzwert 20) Anti-Streptodornase B 269 (grenzwert 187) CD57 23 (sollten mind. 200 sein) T-Helferzellen (CD3+CD4+) 60.5 % T Suppr. 13.3 CD4/CD8 ratio 4.50 keine Basophile vor einem Jahr war Borrelien-Serologie positiv, woraufhin ich mit Antibiotika behandelt wurde, was auch zu einer Besserung meines Gesundheitszustands geführt hatte. aber leider nur vorübergehend .... was kann das sein? und zu was für einem Arzt sollte ich gehen? Was macht eigentlich ein Immunologe? CCP war letztes Mal negativ, also wohl kein klassisches Rheuma? vielen Dank für die Hilfe Susanne
Hallo Susanne Eigentlich wollte ich grad einen Beitrag schreiben und hab gesehen, dass du unser neuester User bist. Einen Beitrag hast du auch schon verfasst, war neugierig. Nun: "Herzlich Willkommen" Mit Laborwerten kenne ich mich leider nicht aus, du bekommst sicher Hilfe von anderen Usern. Aber einen Tipp möcht ich noch loswerden. Stell dich doch mal kurz vor, erzähl, ob du eine Diagnose hast oder so. Oben in der blauen Leiste ist ein Button für die Suchfunktion. Gib da mal "Laborwerte" ein. Du findest auch dort viele Links die dir sicher weiter helfen. LG von Sylke
danke! Hallo Sylke, und danke für das Willkommen! ich habe mal CD4/CD8 in die Suchfunktion eingegeben, aber da kam nur jemand mit Verdacht auf Sarkoidose. tja, Diagnosen ... Diagnose war bisher chronische Borreliose, das nehme ich als gesichert an. War alles da: Antikörper, Zeckenbisse, Symptome, Banden, Herxheimer-Reaktion ... Und dann gabs früher noch die Verdachtdiagnosen MS und Fibromyalgie, hat sich aber beides nicht bestätigt. Ich glaube bei Fibro sind wohl auch die Laborwerte unauffällig. Was ich bisher herausgefunden habe bzw. was die Ärzte mir gesagt haben, deutet ein erhöhter Rheumafaktor auf eine Autoimmunkrankheit, ein stark erniedrigter CD57 auf eine aktive chronische Borreliose, erhöhte Anti-Streptodornase auf eine Streptokokken-Folge-Erkrankung, Arzt hatte (oder hat noch?) Verdacht auf rheumatisches Fieber (aber bin ich dafür mit 40+ nicht schon zu alt?) und erhöhte CD4/CD8 ratio auf Sarkoidose. aber das kann ich doch nicht alles haben Sollte ich mal zu einem Immunologen gehen? Ich war mal bei einem Rheumatologen, das war nicht unbedingt so, dass ich da jetzt nochmal hin will ;-) viele Grüße Susanne
hallo susanne, und herzlich willkommen im forum mit der verdachtsdiagnose, chron. borelliose, könnten schon einige deiner beschwerden erklärt werden. hier kannst du einiges darüber nachlesen: borelliose du schreibst nicht, dass du probleme mit der lunge hast, die aber bei der sarkoidose eine rolle spielen: sarcoidose für rheumatisches fieber bist du in der tat schon etwas zu alt , aber streptokokken können auch eine infektreaktive arthritis auslösen. infektreaktive arthritis als ursache all diese erkrankungen wird das, ausser rand und band gekommene, immunsystem verantwortlich gemacht. es können auch mehrere autoimmunerkrankungen nebeneinander vorkommen. quelle geh doch zu einem internisten mit rheumatologischer zusatzausbildung, vielleicht gibt es ja auch einen internisten der noch immunuloge ist......
hallo susanne, wurde keine Borrelienserologie gemacht? der CD57 Wert ist zu niedrig was auf die Borreliose hindeuten kann. So wie ich das lese hast du auch eine Strptokokkeninfektion. ICh würde so schnell wie möglich zu einem Borreliosespezialisten gehen. Adressen findest du hier: http://www.borrelioseforum.de/cms/html/modules.php?op=modload&name=Web_Links&file=index&l_op=viewlink&cid=25 oder bei einer Selbsthilfegruppe in deiner nähe: Adressen findest du hier: http://www.borreliosebund.de/bund/beratung.htm oder: http://www.bzk-online.de/selbsthilfe.htm Gruß Simone