Ja, ich habe auch sehr motivierte und engagierte junge Ärzte erlebt.I n meinem Bekanntenkreis war jemand an einer seltenen Krebsart erkrankt und damit auch ambulant in einem Krankenhaus in Behandlung. Es gibt wohl hauptsächlich 2 Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung. Eins dieser Medikamente zerstört häufig den Kiefer. Der junge Arzt empfahl diesem Bekannten, sich das andere Medikament von seinem Hausarzt verschreiben zu lassen. Denn er könne nur das Medikament, das häufig zur Zerstörung des Kiefers führt verschreiben. Das wäre die Anordnung seines Chefs, denn das Krankenhaus bekäme besonders viel Drittmittel vom Hersteller dieses Medikaments. Er bat ihn natürlich, das für sich zu behalten, denn er wolle keinen Ärger mit seinem Chef. Also ich finde, dass es sich hierbei um einen sehr couragierten und engagierten jungen Arzt handelt. Liebe Grüße allina
"er will keinen Ärger mit seinem Chef!" Da haben wir doch wieder die Hierarchie allina. Wer hier nicht funktioniert landet beim, ärztlichen Direktor und dann gibt es Mecker vom Meister. Und ganz schlimm auch sind die Pflegekräfte im Krhs. die unbedingt die Hackordnung wollen. Wer als letztes kommt, wird erst einmal gescheucht und darf Überstunden schieben. Und so ist es auch bei den jungen Ärzten. LG Lisa
Hallo Lisa! Das habe ich während meiner langen Arbeitsjahren nie erlebt, eher das Gegenteil, zumindest wurde ich mehr als häufig gefragt, ob ich einspringe, das mag auch daran gelegen haben, daß ich selten NEIN gesagt habe, das hat m.M. nach nichts mit dem Alter oder wer zu letzt kam, zu tun.
es sind oft diejenigen nicht gelernt haben "NEIN" zu sagen und am Ende drauf zahlen, schließlich unter Burnout das Handtuch werfen. Und das gibt es unter den jungen Ärzten die noch mit Empathie und Herzblut einsteigen und dann rigoros verschachert werden. Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich nicht life dabei war. LG Lisa
Ist es denn in anderen Bereichen anders? Der Chef hat das Sagen und der Lehrling fegt die Werkstatt...
Hallo Lisa, da hat Resi Recht. Das ist in fast allen Bereichen somit der Hierarchie. Einzige Ausnahme sind einige auch nicht alle) Start Ups. In dem Bereich habe ich ein bißchen Einblick. Es ist im Allgemeinen schwer Fachkräfte zu bekommen. Aber die Fachkräfte, die in bestimmten Bereichen Start-Ups suchen, sind noch schwieriger zu finden. Starre Hierarchistrukturen und Anordnungen von oben nach unten macht da niemand mit. Liebe Grüße allina