immer wieder liest man von den positiven wirkungen des ingwers- ich nehme ihn gern. viele grüße an alle hier von mni hier eine notiz aus der zeitschrift brigitte: Rheuma: Auch dagegen hilft Ingwer! Die Fingerknöchel schmerzen, morgens sind die Hände steif, die Gelenke schwellen an. Gegen diese Entzündungen helfen Schmerzmittel wie Aspirin, aber auch Ingwer, darauf weisen mehrere Untersuchungen hin. Zwar ist die Zahl der getesteten Patienten noch gering, aber die Ergebnisse sind bemerkenswert: Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen der Gelenke besserten sich bei Patienten, die etwa fünf Gramm frischen Ingwer täglich einnahmen. Eine Studie, die gerade in Berlin anläuft, soll nun die optimale Dosierung bei leichten bis mittelstarken rheumatischen Schmerzen herausfinden. Noch eine Eigenschaft teilt Ingwer mit Aspirin: Fünf Gramm frischer Ingwer pro Tag verdünnen das Blut. Zu Beginn des Kochens ans Essen geben, weil sich beim Kochen die milderen Gingerole in die schärferen Shogaole verwandeln - und die wirken besonders entzündungshemmend. Und falls Sie die Nase voll von Knoblauch haben: Offenbar verhindert das Allroundtalent Ingwer das Verkleben der Blutplättchen noch besser als Knoblauch - ohne störenden Geruch am Tag danach Aus: Link funktionierte nicht mehr
Hallo, ich habe auch davon gehört und trinke schon seit Jahren jeden Tag 1/2 bis 1 Liter Ingwertee aus der frischen Knolle und mische ihn oft ins Essen. Mein Erfolg ist. mir ist weniger kalt und ich bin seltener erkältet - immerhin, auf meine Schmerzen hat es sich leider nicht ausgewirkt. LG Marly PS Vielleicht würde es mir aber ohne Ingwer schlechter gehen, kann ja auch sein.
Hallo Mni und Marly, auch ich verwende Ingwer. Im Winter wärmt Ingwertee und im Sommer lauwarm genossen, löscht er den Durst. Den Tee bereite ich ebenfalls aus der frischen Knolle zu. Wer möchte kann etwas Zitrone oder Honig hinein geben. Auch gegen Übelkeit kann er eine gute Hilfe sein...einfach auf einem frischen Stück Ingwer kauen. Mni, ich danke dir für den interessanten Hinweis.
Hallo, auch ich benutze sehr viel Ingwer. Ich mag den Geschmack auch sehr gern. Mache mir, wenn mir kalt ist, meinen Ingwertee. Aber auf Schmerzen habe ich bisher auch keine Wirkung festgestellt. Leider!!! :o
Hallo, ich liebe Ingwer in allen Zubereitungsarten, sowohl im Essen als auch als Tee oder kandiert. Leider hat sich bei mir auch keine Wirkung eingestellt. LG
Ja, jetzt habe ich so ein Fläschchen da, dass etwa 97 % Ingwersaft und noch Zitrone enthält. Habe mal zwei grosse Gläser mit einer gewissen Menge davon genommen, und: da passierte wirklich etwas in den Entzündungsgebieten. Ich habe ja immer mal wieder Ingwer konsumiert in verschiedenen Formen, aber wohl zu wenig konsequent. Mir ist immer noch nicht klar, wie man ihn am besten zu sich nimmt. Am billigsten ist ja wohl die Knolle einfach zu kaufen, und dann jeweils direkt ein Stück zu essen - aber so ist er eben sehr scharf, und das macht man meist nur kurz, weil's einem irgendwie verleidet - zu scharf. Andererseits habe ich das Gefühl, wenn man jetzt etwas von der Wurzel kleinschnippelt, und so einen Tee macht, dass dann wiederum zu wenig von dem Ingwersaft in den Tee kommt. Eben - jetzt bei diesem Saft, war die Wirkung offenbar stärker! Ja, und weil oben der Link nicht mehr funktioniert von Brigitte, mal einen anderen: https://www.rheumaliga.ch/blog/2020/ingwer?q=ingwer
Hat sich tatsächlich nach 2 Gläsern Ingwerwasser eine Wirkung gezeigt? Ich trinke täglich eine Tasse Ingwerwasser, also 1 cm Wurzel fein gewürfelt und 10 Min ziehen lassen.
Ja, irgendwie schon. Natürlich nicht, dass es weg wäre, aber man spürt, dass da irgendwas passiert. Also du kochst Wasser auf, und übergiesst das auf (z.B. mit einem Messer kleingeschnittene) Wurzel? Eben - ich hatte immer das Gefühl, dass so zu wenig von der Essenz übertragen wird. Ausserdem ist meine Laune auch gestern auf einmal besser gewesen... Woher hab ich das Fläschchen? Ich weiss es gar nicht mehr - wahrscheinlich von Alnatura. Muss da mal demnächst nachschauen. Ist aber natürlich eben nicht die billigste Variante. Solche Sachen kosten ja doch manchmal ziemlich.
Ich würfel die Wurzel und koche sie auf. Dann dreh ich ab und lass sie 10 Min. ziehen und seihe ab. Mach ich seit 5 Jahren, deshalb hab ich keinen Vergleich. Allerdings hab ich in der Zeit im Krankenhaus Ingwertee ausm Beutelchen getrunken, und auch keine Verschlechterung gehabt.
Ja, toll - seit fünf Jahren. Ich nehme an, dass der Tee dann doch auch deutlich nach Ingwer schmeckt...
Ich schneide vom Ingwer Scheiben runter und gieße den Morgens auf (Schale lass ich dran, da soll gutes Zeugs drin sein). Dann wird im Laufe des Tages je nach Lust und Laune davon getrunken. Kochen und Backen tue ich auch gerne damit. Gestern gabs z.B. Mit Limten und Ingwer garantierter Lachs. Ob hilft, weiß ich nicht. Mir schmeckts und es fühlt sich wohltuend an.
Ja, unter der Schale hat es gute Inhaltsstoffe. Darum soll man biologischen Anbau kaufen - bei herkömmlichem hat es Pestizide in der Schale. Ich habe auch schon gekocht mit Ingwer. Da muss ich sagen, bin ich nicht so ein Fan von...
Ich reibe mir jeden Morgen Ingwer ungeschält in mein Müsli. Angeblich sollen sich die ätherischen Öle beim geriebenen Ingwer besser entfalten, so sollte man beim Ingwer Wasser oder Tee auch lieber reiben. Zum Kochen nutze ich es auch regelmäßig.
Hab mir mal die Finger gerieben. Ich kann das nicht mit der Reibe. Habs dann mit der Knoblauchpresse versucht. Taugt auch nichts.
Ja, das kriegt man ja hier im Grossverteiler grad um die Ecke. 200 ml Bio-Ingwersaft 97 % von A....... kosten 6 Franken 40. Dann nehme ich mal 5..
Also ich reibe auch und trinke den Ingwer mit Wasser. Kaufe bio, habe aber trotzdem Hemmungen, die Schale mitzureiben, auch wenn man tatsächlich überall lesen kann, dass dort das Wertvollste drin steckt. Und ich Zeiten der Pandemie umso mehr. Wenn man so eine Knolle zu lange liegen lässt (zwecks Virentötung) wird sie ja nicht besser.
moin nach meiner Info die Ingwerwurzel nicht mit kochendem Wasser zum Tee bereiten, etwas abkühlen lassen vor dem Aufgießen, um die guten Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.