huhu. ich bins mal wieder. die nervensäge puffel. ich brauche mal bitte eure Erfahrungen. ich denke nämlich mal wieder, ich bin mit nem klammerbeutel gepudert. also. um meinen Rücken zu trainieren/ entlasten, sitze ich (mit Rücksprache der kg) jeden Tag 2 Minuten auf einem ballkissen. nun tut mir seit genau der Zeit mein künstliches hüftgelenk weh. hinten die backe und genau gegenüber die leiste. es handelt sich um ein luftgefülltes ballkissen der Firma dynair. und da eines in keilform. meine kg meinte, es könnte ganz selten mal vorkommen, dass einem das sitzen auf so einem sitzkissen, auf die hüften schlägt. bekommt mir vielleicht die keilform nicht? oder liegt es an den künstlichen hüften? oder allgemein an dem ballkissen? wer benutzt auch ein ballkissen zum sitzen und kann von seinen Erfahrungen berichten? positiv oder negativ... ja. also wer kann was dazu sagen? also nicht zum klammerbeutel, sondern zum ballkeilkissen! liebe Grüße von puffelhexe
Hallo Puffelhexe, ich habe alle möglichen Sitzkissen ausprobiert; Keilkissen, Ballkissen, mit viel, mit wenig Luft und ich bin zu der Erkenntnis gelangt, die Dinger sind nix für mich, weder für Gelenke noch für Muskeln. Ähnliche Probleme wie du, hatte ich auch und dachte zunächst, ich muss nur lange genug trainieren. Ne, so ist es leider nicht. Alles was sich unter mir bewegt ist Gift. PN kommt noch.
Hi, Ich habe ein keilkissen auf dem ich sitze zu Hause am Frühstückstisch. Dann einen Hocker ohne Lehne der auf einer Art Reifen montiert ist und somit in alle Richtungen beweglich ist. Einen Sitzball hatte ich - dem ist nur leider die Luft ausgegangen und er hat viel Platz weg genommen. Beim Sitzen darauf trainierst du ja Muskeln die sonst nichts tun müssen, ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere vorschnell sagt: das ist nix. Musklen und Gelenke müssen sich ja an die andere Belastung einstellen. ich würde nochmal ein bisschen warten, wobei 2 Minuten ja wirklich nicht viel sind, wenn du da schon was merkst, dann ist das evtl. wirklich nichts. Gruß Kuki
Kukana prinzipiell gebe ich dir Recht, mit dem Ausprobieren. Aber das ursächliche Beschwerdebild kann man nicht außer Acht lassen - und da gestalten sich dann Handhabung und Verträglichkeit doch sehr unterschiedlich.
ich bin nun auf den Gedanken gekommen, erst das ballkissen auf den Rollstuhl und dann darüber mein normales Garten sitzkissen. dann ist es zumindest schon mal nicht mehr so hart. ich werde es morgen mal probieren.
Ist das so ein Ballkissen das man aufpusten muss? Dann ist es evtl. zu prall? Schau mal auf der Seite Rehadat-hilfsmittel.de uns gib als Suchtext Dekubitus Kissen ein und klick dich bei den Hilfsmitteln mal durch, da kommen ganz viele Kissen(meist gedacht als Prophylaxe bei Querschnittgelähmten). Einige davon haben Luftkammern, die man unterschiedlich aufpusten kann, je nachdem wie es angenehm ist. Gruß Kukana
@hallo puffel http://www.sport-tec.de/TOGU-Dynair-Premium-Keil-Ballkissen,-%d8-40-cm.htm?websale8=sport-tec&pi=21855&ci=001531&subref=21855&ref=become vieleicht ist dies nicht so unbedingt für menschen mit argen sitz und hüftproblemen geeignet. es ist u.u.sehr weich und gibt nach, es handelt sich im übrigen bei diesem kissen um ein übungs- und therapiegerät. die beschriebenen übungen sollten dann durch den betreffenden täglich wiederholt werden.(liegen dem kissen bei) vieleicht kannst du im sanitätsyfachgeschäft wo du verschiedene keilsitzkissen oder auch ballkeilkissen, ausprobieren kannst, beraten lassen, ob diese für dich geeignet sind. [SUB]ein ballkeilkissen auf den sitz zu legen um dann anschliessend ein normales sitz(keil)kissen oben drauf zu legen. dann ist die funktion des unteren nicht mehr gewährleistet und erfüllt nicht mehr seinen therapeutischen zweck. die personen sitzen gern falsch, ob auf stuhl oder rollstuhl oft falsch. die haltung der oberschenkel zum sitz, die für die venenfunktion der oberschenkel und für die rückenhaltung sehr wichtig ist, ist dann oft fehlerhaft.[/SUB][SUB] [/SUB]video http://www.sport-tec.de/Produktvideo.htm?websale8=sport-tec&tpl=ws_product_pop360_v8.htm&type=AVid&pi=21855 (...) Das Togu Dynair Premium Keil-Ballkissen bietet ein stabiles Sitzgefühl mit Balanceeffekt und ist ergonomisch geformt. Eine gleichmäßige Druckverteilung bietet eine bessere, venenoptimierte Unterstützung der Oberschenkel. Stärkt die Rückenmuskulatur und kann Rücken beschwerden lindern.(...) ob es zum dauerhaften sitzen gut geeignet ist oder besser, als wie ein normales keilsitzkissen,was es ebenso in unterschiedlichen stärken und ausführungen gibt, muss man wohl probieren. ausweichhaltungen bei schmerzen-oder sitzproblemen einnimmt und somit nicht die haltung, die notwendig wäre um einen nutzen zu erlangen. dadurch kommt es zu verspannungen, aber auch fehlhaltungen sowie schmerzen in bereichen, die bislang nicht weh getan haben. sauri[SUB] [/SUB]
hallo ihr lieben. erstmal lieben dank für eure antworten. kuki. ja, es ist ein Gummisitzkissen, in welches man Luft reinpusten kann. der link ist sehr interessant. Saurier, auch dir lieben dank für die ausführliche Antwort und die links. ich werde mich noch mal ausführlicher mit dem Thema beschäftigen müssen. einfach so bestellen, draufsitzen und los gehts, so einfach, wie ich dachte, ist das wohl doch alles nicht...