Das gefällt mir!!! *gg* Ich hab noch ne Story (Erlaubnis zur Veröffenlichung liegt mir vor ) Vor vielen Jahren war mein Stiefvater mit meiner Mutter in Amerika im Urlaub. Dazu muss ich sagen mein Stiefvater kann sich auf Englisch verständigen, aber die Schule ist schon lange her (sagt er ). Sie hatten dort Leute kennengelernt, sich mit denen öfter getroffen und an irgendeinem Tag wurde über ein Thema disskutiert und Bernd (meine Stiefpapa) wollte sagen, dass solche Leute ins Gefängnis gehören...er benutze das Wort "kitchen" (was auf Englisch "Küche" bedeutet) Er hat das verwechselt, weil er an das deutsche Wort "Kittchen" gedacht hat.... Die Leute haben sich kringelich gelacht Bernd hätte dort tatsächlich alle Verbrecher umgehend in die Küche gesperrt! Liebe Grüße
Ich lache sehr gerne und gerade über mich. Habe mal vor langer Zeit, hier im Kaffee-Klatsch nachgefragt, wie man Cookies löscht. Da für mich felsenfest klar war, das Cookies für mich Kekse sind und ich mir nicht vorstellen konnte, das in meinem Computer Kekse sind, wollte ich Kukis löschen ( obwohl Gebissreiniger.......) Jedenfalls wollte unsere Kuki nicht gelöscht werden und wir haben herz- lich gelacht. Liebe Grüße
Da es inzwischen auch um Themen geht, die nix mit Krankheit zu tun haben, fällt mir noch was ein. Meine Freundin stammt aus dem Ruhrpott und nennt die Brötchen, in die Rosinen eingebacken werden, "Stuten" Bodo schmecken die Semmeln gut und so bestellte er sich eine. Der Name hatte irgendwas mit Pferden zu tun, wusste er. Zur Erheiterung trug er sichtlich bei, als er einen "Rosinenwallach" orderte! Ihr könnt Euch sicher denken, wie dieses Gebäck bei uns weiterhin heißt! Fröhlichen Tag noch!
Finde ich nicht gut. Früher, vor den Kindern habe ich in der Gastronomie geschafft. Da musste ich immer die Speisekarten kontrollieren. Bei einem Dessert las ich mal: "Erotischer Fruchtsalat" statt Exotischer Fruchtsalat. Na, ihr könnt euch vieleicht denken, was dann bei den Köchen abging. Noch heute passiert mir das jedesmal, wenn dieser Fruchtsalat irgendwo steht.
Liebe Dörte, ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, dass die Verfasserin dieses von Dir aufgeführten Zitats eine ägyptische Userin ist. Es ist deshalb sehr verständlich, wenn sie sich mal nicht so eingängig ausdrückt. Vielleicht siehst Du die Ausdrucksweise dann nicht mehr als so witzig an. Im übrigen schließe ich mich Lillys Meinung, die sie im Posting 11 vertreten hat, an, obwohl ich sehr gern lache, aber halt nicht über andere. Viele liebe Grüße Neli
alles Latte Huuuu, bevor jetzt wieder das Große Gehickhacke losgeht, schnell wieder was zum Lachen. Zitat eines werten Exkollegen von mir: gemeint war natürlich ein Latte Macchiato - wer Anderes denkt... Ja, Lexxus, die Rechtschreib- und Grammatikfehler in den Zeitungen nerven mich auch sehr - vor Allem, weil die ja schon sowas wie ein Vorbild sein sollten. Habe deswegen auch schon eine hiesige Zeitung angeschrieben und den Hinweis erhalten, dass das meist am Zeitdruck liegt, unter dem die Redakteure stehen. Das ist aber für mich noch lange kein Grund, nicht mehr Korrektur zu lesen. Meine Arbeitgeber hätten solche Fehler meinerseits tausende von Euro gekostet (oder meiner Haftpflicht oder mich meinen Arbeitsplatz), wenn dadurch ein Nachdrucken der Broschüren/ Flyer/ Visitenkarten etc.pp. nötig geworden wäre. viel Grüße Erato
ja, die langeweile und der frust einiger damen hier im forum,- die sorgen möchte ich mal haben ... jeder sollte vor seiner eigenen türe kehren, da gibt es genug mist weg zu räumen... wer frei ist von fehlern, der werfe den ersten stein :o ...... meines wissens nach, beginnt das wort, nach einem punkt, mit einem großbuchstaben... nur weiter so ... schönen tag noch!
so, da sich hier immer wieder leute für user in die bresche schmeissen, die das selbst womöglich gar nicht so eng sehen, bitte ich bei zitaten aus dem forum darum, den betreffenden user vorher per pn anzuschreiben und um zustimmung zur veröffentlichung zu bitten !!! @erato, dass mal der eine oder andere tipfehler in einer zeitung auftaucht, nun gut, gelegentlich kann man da sicher drüber hinwegsehen, die masse macht es am ende. schlimmer finde ich jedoch, wenn redakteure sich nicht in der lage sehen, einen grammatisch korrekten satz zu bilden. beispiel: berliner kurier vom 02.02.08, da steht auf der letzten seite innerhalb eines artikels der folgende "satz" >> Nicht nur die.<< was bitte ist DAS? da quälen sich die kinder in der grundschule mühevoll durch die fiesen regeln der zeichensetzung, üben haupt- und nebensatz und ein redakteur ist nicht in der lage diese regeln zu beherzigen? auch hier, finde ich, macht es die masse, denn nebensätze dieser art finden sich täglich zuhauf in tageszeitungen und ich spreche hier nicht von überschriften und schlagzeilen. was hilft einem redakteur alle zeit der welt, wenn er kein deutsch beherrscht? liebe grüsse lexxus
Ich finde diesen thread lustig und habe auch ein Beispiel für einen echten Verhörer. Als Kind habe ich viel gesungen und meine Eltern haben davon eine Aufnahme. Ich denke, jeder kennt das Lied Hänschen klein... Nun gibt es dort eine Strophe in der es heisst: Seine Mutter weinte sehr, hatte ja kein Hänschen mehr.. Mit meinen drei Jahren habe ich dann statt Hänschen Händchen verstanden. War wohl auch logischer, denn wenn man kein Händchen mehr hat, hat man einen echten Grund zum Weinen (Kinderfantasien). Da Händchen nun ein schwieriges Wort ist, lautete meine gesungene Version: Meine Mama weinte sehr, hatte keine Hände mehr.... Mehr als 37 Jahre danach unterlaufen mir auch öfters Versprecher: z.B. statt den Kindern in der dritten Welt, die dritten Kinder in der Welt. Liebe Grüsse Claudia
Zu unserem Besuch bei Sohn, Schwiegertochter und Enkel mußte ich meinen Konzi mitnehmen, damit ich weiter Sauerstoffversorgung hatte. Unser Enkel hatte gern die Angewohnheit, den Regler auf volle Pulle zu stellen und ich sagte eines Tages leichtsinnigerweise: Bitte nicht, sonst fliegt Oma die Nase weg. Und was geschah eine Stunde später. Er drehte wieder mal am Regler auf volle Pulle, dreht sich um und sagt: Zeig mal, Oma, wie Dir die Nase wegfliegt. Pech gehabt, sie saß immer noch an der selben Stelle, nur mir hat der Sauerstoff das Gehirn freigepustet. Habe ich ihm aber nicht gesagt, wer weiß, was ihm dann wieder eingefallen wäre. .
Stellenanzeigen ...sind auch immer wieder ein Pool erquicklicher Lapsi... da gab es auch schon mal (leider nicht mehr gefunden) die Sch(w)eißingenieure und heute eine Stelle in der Funktion als Dummy Gruß Erato
ich sag's ja ...ich lieeeeebe Stellenanzeigen beim Gestalten einer Stellenanzeige WÄREN hingegen Deutschkenntnisse von Vorteil ;-). *wink*
@erato, stimmt, die sollen erstmal deutsch lernen . ein komma fehlt übrigens auch, noch ein grund mehr für nen deutschkurs .
die Wahrheit Huhu Dörte, macht nichts , dass Du den (rot unterkringelten) Fehler nicht gleich siehst - bin auch erstmal nur so mit dem Gefühl "hier stimmt was nicht" drüber gestolpert. Also, falls nicht die neue Rechtschreibung eine neue Schreibweise des Konjunktivs vom Verb "sein" eingeführt hat, so schreiben wir diesen immer noch "wären". Denn das kommt ja weder von "wahr" noch von "währen" im Sinne von "andauern" ("Was lange währt, wird gut"). Tja, verzwickt die deutsche Sprache - naja, nächstes Mal schreiben sie sie vielleicht lieber gleich spanisch, englisch oder französisch @Lexxus: Hm, ja, so genau hab' ich dann auch nicht hingeschaut. Ist einfach lustig, vom Bewerber alle möglichen Sprachkenntnisse zu fordern und im selben Satz dann den kleinen Fauxpas einzubauen .... Zumindest hätte ich den Fehler bei allen anderen Sprachen sicher nicht gefunden Viele Grüße Erato die gerade eigene Bewerbung zum 5ten Mal Korrektur liest - hah, da hatte ich auch schon SUPER Fehler drin, z.B.: "Sehr geehrter Frau Sowienoch" oder "Ich bin 40 Jahre alt (...) und 1966 geboren" (wer mal nachrechnet, hat seinen Spaß) Noch ein Tip an Alle, die auch mal was "offiziell" schreiben müssen: Korrekturlesen tut in der Regel jemand Anderes als der, der den Text verfasst hat - weil man nämlich in der Regel betriebsblind ist. Falls niemand zur Stelle: Mindestens einen Tag liegen lassen und dann nochmal lesen, man entdeckt die größten Knaller... äh, und mit ZNS-Beteiligung wird's mitunter noch schwieriger *wink*
*grÖl* Huhu Dörte, *GRÖL* - ach, ist DAS Klasse mit dem "querbett" - na, ihren Spaß hatten die sicherlich auch auf der Leserseit Naja, den Witz mit der "Grafickerin" muss ich jetzt nicht anführen gell ? (Ist mir glücklicherweise bisher noch nicht passiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden...) Der Dummy: Du musst nicht die Stellenanzeige durchlesen, sondern das,was die Zeitung drüber, bzw. daneben geschrieben hat (Funktion: !!DUMMY!!) Das ist ein Original-Screenshot, offensichtlich hatten sie zunächste einen Dummy für das Anzeigenbildchen da liegen und so hat sich der Dummy in die Funktion eingeschlichen. Viele Grüße und viel Spaß noch! Erato
hihi, der ist echt gut . am rande bemerkt hätte ich den begriff "querbeet" in einer bewerbung nicht verwendet, mal abgesehen von der tatsache, dass sich die wahrscheinlichkeit reduziert eine stilblüte zu produzieren, weil zu salopp. "in diversen bereichen" oder ähnliches drückt dasselbe aus, nur ohne peinliche möglichkeiten von tippfehlern. vielleicht wars auch ganz gut, dass sie dich nicht genommen haben, das hätte sonst womöglich unangenehme situationen mit sich gebracht . liebe grüsse lexxus