Hallo ihr Lieben... ich habe schon auf der Liste, der von euch empfohlenen Rheumatologen nachgesehen, habe aber leider in meiner Nähe keinen finden können! Vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit Ärzten oder Kliniken hier im Umkreis... Wie handhabt ihr das? Macht es Sinn, einen langen Weg in Kauf zu nehmen oder anders gefragt: wie sollten Untersuchungen bei Rheumatologen ablaufen? Ich bin bei meinem schon seit fast zwei Jahren... erst hieß es Verdacht auf eine Reaktive Arthritis, was im KH diagnostiziert wurde, ein halbes Jahr später der Verdacht auf eine Rheumatoide Arthritis, wieder KH aber ohne Diagnose nach Hause! Wieder ein halbes Jahr später dann die Diagnose CP... außer Blutuntersuchungen und Röntgen wurde nie was untersucht! Hab damit gerechnet, dass evtl. ein Komplett-Check stattfindet, Fragen nach Einschränkungen, Infos zur Krankheit etc., ...Ich habe einen Infobogen über MTX mitbekommen, hatte aber damals geäußert, dass ich davor Angst, bzw. Respekt habe und nach anderen Alternativen gefragt! Dann kam der nächste Infobogen über Sulfasalazin und MTX war vom Tisch!:vb_confused: Zwischendurch war ich beim HA, der mich dann über MTX aufgeklärt hat und seit 4 Wochen bekomme ich es auch (bei meinem HA) Erwarte ich zuviel? Meine Infos über Rheuma bekomme ich hier bei euch und im großen www... aber erhofft hatte ich mir ein paar Infos vom Doc Wie war das bei euch, als ihr die Diagnose bekommen habt? Musstet ihr ins KH? Fand alles Ambulant statt? Wurdet ihr ausreichend aufgeklärt?
Also... meine internistische Rheumatologin hat anhand meiner Beschwerden sofort gewusst, was ich habe (Polymyalgia rheumatica). Die Blutuntersuchung hat dann nur die Diagnose bestätigt. Sie hat mir ein vorgefertigtes Info-Blatt über meine Krankheit und die erforderlichen Medis mitgegeben. Anfangs war alles ein bisschen viel für mich, aber ich habe mich Schritt für Schritt vorgetastet. Sie war immer eine Hilfe für mich und hat mich in allem unterstützt (Behindertenausweis, Reha, Rente usw.) Ich kann sie alles fragen und bekomme immer eine befriedigende Antwort. Da sie auch Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Inneres ist, habe ich sie zu meiner Hausärztin gewählt, obwohl sie 30 km entfernt von mir wohnt. Von Oldenburg aus leider zu weit für dich (sie ist in Kiel)... achso... Blutuntersuchungen und Besprechungen finden im Abstand von 4-8 Wochen statt...
Hallo Sommersprosse in Bremen gibt es das Rotekreuz Krankenhaus mit einer eigene Rheuma-Ambulanz. Bremen ist ja nicht weit von Ol.Vielleicht hast Du schon etwas gehört von hier.Auch sind sie sehr gründlich. Eine Tagesklinik gibt es auch im Hause.Wenn Du die Nummer möchtest sag bescheid. LG Allgäu
Hallo Sprodde... genau das vermisse ich ein wenig bei meinem Rheumatologen! Obwohl ich sagen muss, dass er mir sicher (und auch mit Ruhe) schon antwortet, wenn ich Fragen bezüglich des Rheumas habe... aber ich habe halt keine Möglichkeit, da ich kaum Termine habe... ich hatte im November schon arge Beschwerden und bekam telefonisch nur einen sehr späten Termin, da alles voll sei - und obwohl ich deutlich gesagt habe, dass ich Schmerzen habe! Das war noch vor Beginn mit Sulfasalazin... ich hatte bislang noch keine Medis und bin vor Schmerzen fast die Wand hochgegangen! Jetzt akut habe ich auch Schmerzen und der nächste Termin ist erst Ende Mai! Ich will nicht immer Schmerzmittel ohne Ende einnehmen... und schongarnicht immer auf eigene Faust! Ob es Sinn macht, sich im Krankenhaus auf Medis einstellen zu lassen?
Hallo, ich wohne zwischen Westerstede und Leer und habe einen Rheumatologen in Weener (Dr. Dockhorn). Seit 12 Jahren bin ich bei ihm in Behandlung und bin sehr zufrieden. Vorher war ich bei Frau Richter in Oldenburg. Mit ihrer Art bin ich leider überhaupt nicht klar gekommen. Die Rot-Kreuz Klinik kann ich auch sehr empfehlen. Ambulant war ich zwar noch nicht dort, aber 2 Gelenk-OP`s hab ich dort machen lassen. War echt super dort. Im evangelischen Krankenhaus in Oldenburg soll auch ein sehr guter Rheumatologe sein. Den kenn ich aber leider nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du mich auch gerne direkt anschreiben. LG Elke
Hallo Almira, Hallo Allgäu... Von der Klinik habe ich schon gehört! Muss mein Rheumatologe eine Einweisung veranlassen oder kann ich dort selber direkt einen Termin machen! Ich komme mit den Medis gerade überhaupt nicht zurecht und es sind auch noch viele Symptome, bzw. Nebenwirkungen dazugekommen, die ich gerne mit einem FA abklären würde! Mein Hausarzt ist da wohl der falsche Ansprechpartner...
Im EV in Oldenburg war ich letzten Sommer... und habe auch mit dem Rheumatologen (Schmidt-Eywil oder so ähnlich hieß der) gesprochen! Ganz toller Arzt, sehr aufmerksam und total nett... hat seine Praxis direkt neben der Klinik, ist nur leidet total überladen und vergibt keine Termine mehr Er selber hat auch Rheuma...
Sommersprosse ,Du brauchst dafür nur eine Überweisung vom HA.den Termin kannst Du dann selber machen.Es kann aber sein das sie die aktuellen Blutwerte erst haben wollen.Versuche dein Glück einfach. LG Allgäu
Hallo Sommersprosse, aus gut informierten Kreisen weiß ich, dass das KH in Oldenburg kürzlich eine/n Rheumatologin/-en sucht. Daher gehe ich davon aus, dass auch eine gewissen rheumatologische Kompetenz vorhanden ist oder zumindest angestrebt wird. Frage doch dort mal nach Grüße und viel Glück, Frau Meier
Aktuelle Blutwerte hab ich da, das wär kein Problem! Ich werde mal mit meinem HA reden... wie lange ist man dann in etwa im KH? Frau Meier... weißt Du welches Krankenhaus in OL? Die städt. Kliniken?
Hallo Sommersprosse, nein, denn das entsprechende Haus hat nur ca. 400 Betten. Es dürfte sich um dieses hier handeln: http://www.evangelischeskrankenhaus.de/html/ev_krankenhaus/kliniken.html Du könntest dort direkt nachfragen, ob es z. B. eine Möglichkeit der ambulanten Abklärung gibt Liebe Grüße, Frau Meier
Von der Größe her könnte es passen! Weißt Du ob er als Ersatz oder zusätzlich zum aktuellen Reumathologen als Unterstützung dazukommen soll?
Es sollte eine Oberarztstelle für einen Internisten mit Zusatzbezeichnung Rheumatologie sein....mehr weiß ich auch nicht. LG, Frau Meier
Sommersprosse, ich hab der rheumatologischen Ambulanz im RKK Bremen eine Mail geschickt und meine Blutwerte angehangen...kurze Zeit später hab ich einen Termin bekommen und fahr nun im Mai dorthin. Falls du nicht stationär gehen willst, wäre das vielleicht noch eine Option.
es gibt hier wirklich nun gar keine gute alternative...sfz mir wurde auch immer bremen empfohlen. es gibt in oldenburg nur zwei: frau richter, die wohl einen sehr schwierigen charakter hat und den schwarz-eywill, der leider keine patienten mehr annimmt. es gibt also praktisch nur die möglichkeit sich im ev behandeln zu lassen oder mit so halben rheumatologen (also eher orthopäden) vorlieb zu nehmen wie die praxis Backer/drews. das ist aber auch nicht wirklich ne alternative, weil backer in rente geht und mit drews hab ich eher nicht so gute erfahrungen. also würd ich dir, wenn du die möglichkeit dazu hast, empfehlen einen weiteren weg in kauf zu nehmen...
Hey Chaosfröschlein... welche Blutwerte benötigen die? Und bekomme ich für die Zeit der Behandlung eine AU? Sonst wird's ja schwierig mit den Arbeitszeiten... Rheumadings... kommst Du auch aus der Gegend? Hier ist Rheumatechnisch gesehen echt eine blöde Ecke! Ich selber bin bei Dr. Mittweg in OL, aber ich fühle mich dort nicht hundertprozentig aufgehoben...
ja, oldenburg! schade, dass wir hier nicht wirklich ne gute alternative haben. is echt blöd, weil ja manchmal auch was spontanes ist und dann is das echt doof mit soviel anfahrtsweg
Sommersprosse, ich hab einfach den kompletten Wisch vom Orthopäden eingescannt und als PDF angehangen. Innerhalb von ein paar Tagen hatte ich Nachricht und nun in 2 Wochen Termin.
Glaub das werde ich mal in Erwägung ziehen... Hab ja Dienstag wieder nen Termin und lasse mir dann mal das aktuelle Blutbild mitgeben! Daaaankeschön :vb_redface: