Nachtrag: Text von SWR (Südwest Rundfunk) Zitat: ...Das ist rechtlich nicht zulässig! Nach Recherchen des SWR-Verbrauchermagazins "Infomarkt" kommt es häufiger vor, dass Patienten mit fadenscheinigen Argumenten unter Druck gesetzt werden. Patienten, die sich weigern zu zahlen, werden oftmals einfach nicht behandelt. Doch das müssen Sie nicht hinnehmen: Bitten Sie den Arzt, Ihnen schriftlich zu bestätigen, dass er Sie nur bei einer Zuzahlung behandelt. Da wird er ins Trudeln kommen, da das rechtlich nicht erlaubt ist. Wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse und bitten sie um Unterstützung. Die Krankenkassen sind verpflichtet, Ärzte zu benennen, die zuzahlungsfrei arbeiten. Zusätzlich können Sie sich an die Patientenberatung der Verbraucherzentralen wenden. Dort erhalten Sie wertvolle Tipps, und die Fälle werden zudem gesammelt. Zitatende. Das gleiche gilt für die Physiotherapeuten.
klarstellung: die 40 € für 30 min. kg gelten für eine privatbehandlung, natürl. ohne kassenzusatz, kkrezept wurde dann nicht abgegeben.. manche praxen/behandler ziehen private vor...... gruss nachtrag: was willst du machen, wenn der doc "nur" nen 6er rezept pro quartal ausgibt (budget), du brauchst kg, geht dann doch nur über private rezepte. ich bin zu kaputt, um mich zu wehren. gruss die lage im gesundheitswesen wird immer verzwickter, kaum lösbar für gesunden menschenverstand. wie willst du feststellen, ob therapeut sein handwerk so gut beherrscht, wie er vorgibt? was willst du machen, wenn du behandler brauchst, die spez. griffe können? - bedenke bitte, dass gerade durch physio auch etwas "falsch" gemacht werden könnte. ein ruck zu fest und das wars dann. rheumis mit gelenkdeformitäten, lockeren bändern, sich verhakenden kleinstgelenken sind sicherlich nicht einfach zu behandeln. das erfordert viel wissen um die krankheit, das geht nicht ruck zuck (zwar beim patienten - doch die gedanken ganz woanders - den verstand darf behandler dann nicht wie den mantel zur aufbewahrung an der garderobe abgeben). gruss