Korrektur Hallo Matzi, soviel zu kognitiven Defiziten, man sollte die Frage ganz lesen ... 3 Jungen und 4 Mädchen Die Doppeldecker reiche ich noch nach, hab ich glatt überlesen ... Gruß Robert
Wenn Du den Kilometerzählern glauben kannst, haben Jan, Jens, Jörg und Jochen alle verschiedene Wegstrecken hinter sich. Aber drei Zähler sind kaputt. In wirklichkeit sind die vier Freunde dieselbe Strecke gefahren. 0715, 0650, 0572, 0695 Du weisst, dass Jan 45 km weniger geradelt ist, als sein Zähler anzeigt. Der Zähler von Jens 12% weniger und dre von Jörg 10% mehr anzeigt als in Wirklichkeit. Der einzige funktionierende Zähler der von Jochen ist.
Am 1. April hat Juan 24000 Peseten in seinen Sparschwein. Am 1. Mai waren es 10% weniger. Am 1. Juni haben seine Ersparnisse 15% zugenommen. Am 1. Juli zählt Juan sein Geld. Hat ermehr oder weniger Geld als im April? Wie viel?
Sollten es nicht mittlerweile Euronen sein? Wenn sich zwischen dem 01.06. und dem 01.07. nichts getan hat, dann hat er 24840 ... Liebe Grüße Robert
2 Dackel, 3 Malteser, 1 Pudel und 1 Pekinese und hoffentlich hat das Gekläffe bald ein Ende Gruß Robert
Ein Hund läuft um einen quadratischen Platz herum. Jede Seite ist 350 m lang. Auf einer Seite stehen 12 große Bäume. Mitten auf dem Platz stehen 5 Bäume. Wenn der Hund im Uhrzeigersinn läuft, ist er 90 Minuten unter- wegs. Läuft er gegen den Uhrzeigersinn, braucht er 1 Stunde und 30 Minu- ten. Wie kommt das?
Unten: (Fahrer) Frederik Anke Daphne Hans Oben Erich Jochen Bernd Inge Carls Greta Und der Hund braucht nicht 1,5 Stunden, sondern 5400 Sekunden oder 0,0625 Tage Gruß Robert
In der Schatzkiste sind Goldstücke. Es sind weniger als 100. Wenn Du aus der Kiste 3 mal gleich viele Goldstücke holst, bleibt 1 übrig. Nimmst Du 4 mal gleich viele heraus, bleiben 2 übrig, bei 5 mal sind es noch 3 und bei 6 mal sind noch 4 Goldstücke drin. Wie viele Goldstücke waren in der Kiste?
Robert Du bist Klasse! Für heute mache ich aber Schluß, sonst nervt es Dich auch langsam! Falls Du noch Interesse hast, schreibe ich Dir gerne noch ein paar auf. Aber erst morgen Abend, denn ab und zu gehe ich auch mal arbeiten. Liebe Grüße Matzi
5 Häuser stehen nebeneinander. In jedem Haus wohnt ein Mann, der eine spezielle Zigarettenmarke raucht, ein besonderes Getränkt mag und ein Haustier hält. 1. Der Brite wohnt im roten Haus. 2. Der Schwede hält einen Hund. 3. Der Däne trinkt Tee. 4. Das grüne Haus steht links vom weißen Haus. 5. Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee. 6. Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel. 7. Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch. 8. Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill. 9. Der Norweger wohnt im ersten Haus. 10. Der Marlbororaucher wohnt neben dem, der eine Katze hält. 11. Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem Dunhillraucher. 12. Der Winfieldraucher trinkt Bier. 13. Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus. 14. Der Deutsche raucht Rothmanns. 15. Der Marlbororaucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt. Wer hat den Fisch????????????
Sonnabend ist nicht gleich Sonntag Hi, Robert, Ich wollte schon meine Brille überprüfen lassen , aber erneutes nachsehen bestätigte, das G besagt, das nicht Sonnabend ist. Liegt wohl an den verschiedenen Ausdrücken für den Samstag, das es so oft zu Verwechselungen führt? Gruß, Thomas
Hallo Thomas, G besagt, daß gestern nicht Sonnabend war, also das heute nicht Sonntag ist ... Doch die Brille prüfen lassen? Liebe Grüße Robert
"In der Hundepension von Madam Molly sind vier Rassen vertreten, darunter 2 Dackel" Egal wieviel die Dackel wiegen, einen möcht ich haben! Dann ist es nicht mehr so einsam und öde hier!! Was ist mit der Aufgabe mit den Büchern? Ich wusste genau, warum ich die Schinken aus meinem Regal entfernt habe, man blickte ja nie durch!! Liebe Grüße von Bodos "Strohwitwe" (warum heißt das eigentlich Strohwitwe? Hat man durch die Abwesenheit des Partners nur Stroh im Kopf? *malnachschauenmuß*) Snoopiefrau @ Robert .. manno was für ein Genie! Da sieht man mal, wie RO fördert/fordert und wie intelligent Freßbären sein können! @ Matzi ..weiter so!
Wie alt ist der Professor? Wenn Sie mein Alter durch die erste Zahl teilen,bekommen sie elf und einen Rest von zwei, wenn Sie aber mein Alter durch die zweite Zahl teilen, bekommen Sie sieben und einen Rest von vier.
Drei Senioren spielen Tombola. Anhand der Ansage von Werner, der die Bank hat, errate, welche zwölf Nummern er gerade gezogen hat. Welch ein Zufall! Ich habe zwölf aufeinander folgende Nummern gezogen, deren Endsumme 138 beträgt. Die Summe der niedrigsten und der höchsten Nummer ergibt 23.
Vier Freunde sind mit ihrem gemeintschaftlichen Gewinn zufrieden. Wie viel Geld hat jeder vom gemeinsamen Gewinn erhalten? A: Bei einem SECHSER im Lotto haben wir zusammen DM 1.950.000 gewonnen. B: Durch meinen Anteil habe ich das doppelte bekommen wie A. C: A hat ein viertel von mir und ein sechstel von D bekommen. D: Einer von uns hat DM 600.000 bekommen.
Die fünf Buchstaben sind so durch die vorgegebenen Zahlen zu ersetzen, daß die Multiplikation stimmt ( gleiche Buchstaben sind natürlich gleiche Zahlen) 3, 4, 7, 8, 9 O, S, T, I, mal M = I, S, T, M, O