Hallo, bevor ich Rheuma bekam, bin ich sehr gerne Fahrrad gefahren. Jetzt habe ich damit Probleme. Die Handgelenke sind mittlerweile so eingesteift, dass es mir schwerfällt den Lenker überhaupt zu halten. Ganz zu schweigen von den Fingergrundgelenken, die nach ein paar Minuten auch schmerzen. Noch dazu habe ich Probleme mit ISG und Wirbelsäule, was das Sitzen auf dem Sattel erschwert. Da die Wirbelsäule, auch die HWS, eingsteift ist, kann ich mich beim Abbiegen nicht mehr umdrehen, sondern muss absteigen. Das ist aber zu bewältigen, bei den Problemen mit dem Lenker weiss ich nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp? Ein hoffentlich sonniges Wochenende wünscht euch Nina
ausprobieren Hallo Nina, zum einen wäre es sicher angebracht, wenn die Lenkstange gefedert wäre, um möglichst viele Stöße abzufangen. Ferner wäre es gut, wenn Du in diverse Fahrradläden gehst und Dein Problem schilderst. Das Problem dabei: 5 Fachleute = 6 Meinungen *g* Es gibt nette Fahrradhändler, die evt. diverse Lenker montieren, damit Du diese ausprobieren kannst. Ferner gibt es ergonomische Handgriffe aus Gummi, die auf die Enden der Lenker geschoben werden. So werden die Hände auch etwas entlastet. Möglichst wenig Belastung auf die Hände (logisch ) durch möglichst aufrechte Haltung. Ansonsten hilft nur: testen, testen, testen... Viele Grüße Sabinerin
Hallo! Würde Dir vielleicht sowas helfen? Leider kriege ich es nicht hin, einen richtig funktionierenden Link hier rein zu setzten. Guck doch mal bei www.REHADAT.de dann "Hilfsmittel" anklicken und bei "Schlagwort" z.B. Fahrradlenker eingeben. Oder bei ISO die 12 18 21 (= "Anpassungen für Fahrräder"), da findest Du auch noch viele andere Sachen, die Dir evtl. helfen könnten. Wenn alles klappt: viel Spaß beim Radeln! Liala
Hihihi, das gefällt mir jetzt. Ich mußte kürzlich das Kinderrad meiner Tochter zum Kundendienst bringen und hab mich das erste Mal, seit meinem Sturz vom Postrad, wieder auf ein Fahrrad gesetzt.( Meine Beine haben da ja auf dem Boden gestreift.) Dabei kam mir der Wunsch, wieder öfters zu fahren und jetzt die tollen Tips hier. Ich bin früher viel Rad gefahren, in der Arbeit und in der Freizeit, aber nun hab ich Angst, weil ich mich nicht mal mehr richtig agstützen kann. Vielleicht sollte ich mich auch informieren gehen.
fahrradgriffe hallo nina! hatte auch immer schmerzen beim fahrradfahren! in den handgelenken und fingergrundgelenken! mein freund hat mir ein paar super griffpolster geschenkt und montiert, die verhindern, dass das handgelenk abknickt, egal in welche richtung! und meine finger schlafen auch nicht mehr ein! und du solltest so auf dem fahrrad sitzen, dass du die griffe nur zum halten und lenken benutzt, nicht zum abstützen. jetzt ärgert sich mein freund fast weil ich ihm immer davon fahre ;-) ich weiß leider nicht wie sie heißen und will auch lieber nicht wissen was sie gekostet haben :-( aber jedes gute fachgeschäft hat so etwas da! da hilft nur nachfragen, ausprobieren etc. liebe grüße und viel erfolg bei der suche! die blumenbinderin
Hallo! Also ich kenne einen aus Berlin und der hat sich jetzt sein Fahrrad an sich anpassen lassen, der hat auch MB. Und ist ziemlich betroffen davon, das heisst er hat einen (Gehsteigblick) wie er es nennt. Das Fahrrad hat drei Räder und skann er nicht mehr umkippen und hat alles in Sichtweite. Da wäre die Belastung auf den Handgelenken auch nicht so groß! War halt nur ein Vorschlag.
Hallo nina und @ all, ich fahre auch gerne fahrrad und habe auch die problem mit hände und po bzw. rücken. ich habe schon ein voll gefedertes rad, was ich jedem nur empfehlen kann da es doch sehr viele stösse abfängt und nicht an den körper weiter gibt. auch habe ich einen speziellen sattel mit dem ich sehr gut klar komme, aber nichts des do trotz werde ich mir noch den fahrrad sattel holen der genauso ist wie der medizinball auf dem ich die übungen mache und auch am schreibtisch sitze nur vielllll kleiner, ich hatte ihn nun mal zur probe und fand auch ihn sehr angenehm. hier ein link dazu, stand schon mal was hier in r-o: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=13566&highlight=sattel zum thema lenker bzw. griffe, ich habe zur zeit sehr dicke schon ergonomische griffe drann, aber zufrieden bin ich damit noch nicht wirklich, nun hat mein mann am wochenende in der zeitschrift TrekkingBike neue Erog-Griffe gesehen ich füge den link der seite mit abbildungen der griffe hier ein http://www.ergon-bike.com/home.php?la=de bzw. hier dieser link ist speziell für frauenhände http://www.ergon-bike.com/ergon_wp1.php?la=de vielleicht kann ja der eine oder andere von euch damit geholfen werden, ich würde mich freuen wenn einer erfahrungen mit den griffen gemacht hat und diese hier bei r-o dann veröffentlichen würde, dies dann am besten auch unter Hilfsmittel, da schauen auch viele nach die rad fahren und tips haben wie z.b. hier diesen: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=11634&highlight=lenker wünsche allen einen schönen tag und keine schmerzen viel spaß auf den 2 rädern gruß elke
Hallo Nina, gerade für uns ist es wichtig, ein Rad zu haben, das den Bedürfnissen angepasst ist. Ich habe mir gerade ein wunderschönes Mountainbike gekauft - irre teuer. Aber hydraulisch vollgefedert (vorne und hinten), ergonomisch wie für meinen Körper geschaffen, ich sitze sehr aufrecht und mir helfen die Hörnchen an den Lenkerenden, einfach zwei kleine Wurmfortsätze, an denen man umpacken kann (gibt es hier serienmäßig). Außerdem habe ich eine Ladyline genommen, also ein spezielles Bike für Frauen. Ich hoffe, ich habe noch ein wenig Freude mit dem Rad ... - ich bin so glücklich mit dem Bike, dass ich es am liebsten mit ins Bett nehmen würde Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber eine sehr gute Auswahl an Rädern und eine gute Beratung gibt es bei Rose in Bochholt, das ist ein riesiges Kaufhaus nur für Fahrräder. www.rose-versand.de. Aber bitte vorher auf jeden Fall Probefahren, das Rad muss für Deinen Körper angepasst werden und kann auch entsprechen zusammengebaut werden. Viele Grüße Berni
Hallo Nina, ich fuhr gerne Rad, aber mit den ganzen körperlichen Beschwerden war das fast nicht mehr zu machen. Bei meiner Kur wurde das Thema abgehandelt und mir persönlich ein vollgefedertes Rad (wie schon etliche hier haben) empfohlen. Ich habe mir in dem Fall ein Damenfahrrad mit stabilem Rahmen, trotzdem federleicht (leider auch teuer) zugelegt, da mir hier der "Auf-Einstieg" leichter fällt. Der Sattel musste halt getauscht werden -Männer haben eben andere Anforderungen an die Sitzfläche . Damit macht das Radfahren wieder Freude. Nur auf holperigen Feldwegen ist die Federung nicht so toll. Man kommt sich vor wie auf einem Hopser ! Gruß Bodo (Snoopie/Chat)
es wäre toll.. wenn jeder, der hier was zu seinem rad oder lenker oder so geschrieben hat, mal ein photo einstellen würde. so könnte man bzw.ich mir besser ein bild machen. sage einfach schonmal danke vorab. alles gute und viel freude beim strampeln wünscht euch liebi
Ist das nun Schleichwerbung???? (habe das Damenrad) Beschreibung: Cityrad, Details: Marke: Villiger Gottardo Comfort, Rahmen : Aluminium 7020/6061, Komfort Fullsuspension, gedichtete Industrie-Lagereinheit, komfortorientierte Trekking GeometrieFedergabel: SUNTOUR CR880 28 Zoll, 50 mm Federweg, Hinterbaufederung: SUSPA RHO-CS, 70 mm Federweg, Schaltwerk: SHIMANO Nexave C500 24-Gang, Sattel: Sattel SELLE ROYAL / Travel Look In Gel, Vorbau: verstellbarer Lenkervorbau CONSENS AL-813 0-60 Grad, Bremse: CONSENS V-Bremse mit Powermodulator, Bereifung: SCHWALBE Silento Bereifung mit ReflektierstreifenSonstiges: Stabiles PLETSCHER Gepäckträgersystem für diverses Zubehör, kindersitztauglich, TOPEAK B-Lock in der Bremse integriertes Schloss, SHIMANO Nabendynamo HB-NX 30, Rücklicht mit Standlichtfunktion, Farbe: Basalt-Silber