hallo, ich hatte ja nun gestern meinen haut-arzt-termin... schuppenflechte ist es zum glück nicht, aber ein ekzem ... ich hab nun eine leicht cortisonhaltige "milch" bekommen, die ich auch an die betroffenen behaarten stellen am kopf anwenden kann. auch eine hautpflege wurde mir erst mal als probe mitgegeben. ich muss auf fettende cremes verzichten (nd ich dachte immer, das die trockenen, schuppigen hautstellen grade ein bissl fett brüuchten...) für´s haarewaschen wurde mir "baby-haarwäsche" nahegelegt, ohne zusatzstoffe... das ergebnis meiner suche gestern in 2 supermärkten und rosxmann waren ernüchternd. überall sind mindestens duftstoffe enthalten. geht man ins netz gibt es da auch wieder unmengen an möglichkeiten, aber wenn man sich die inhaltsstoffe anschaut bin zumindest ich mit den ganzen begriffen überfordert. da der kram aber nicht grade preiswert ist möchte ich ungern alles mögliche ausprobieren. .................. ja, deshalb frage ich mal hier, mit welchen haarwaschmitteln ihr so positive erfahrungen gemacht habt. es ist wohl alles geeignet, was auch bei schuppenflechte oder neurodermitis geeignet ist, aber eben ohne zusatzstoffe... hmmm ... vielen dank für eure tipps LG
Hallo ich hatte auch Neurodermitis und eine leichte Schuppenflechte auf den Kopf. Ich benutze nun schon seit einigen Jahren ein Shampoo mit Teebaumöl. Es hilft mir super! Riecht bisschen streng aber meine Probleme auf dem Kopf sind weg. LG Claudia
Ich mach meine Haarseife selbst, da weiß ich was drin ist. Guck doch mal im Netz, vielleicht findest du ein einfaches Shampoo welches du ohne Aufwand, mit wenigen Zutaten selbst herstellen kannst.
Im Bioladen oder im Drogeriemarkt gibt es ein Babyshampoo mit natürlichen Zutaten nennt sich Calendula von _eleda.
Notfalls kann man das Shampoo auch mal eine Zeit ganz weglassen. Vielleicht eine Alternative für die erste Zeit, bis sich die Haut wieder etwas beruhigt hat?
Auch ich empfehle (und verwende selbst) Haarseife, damit dusche ich mich insgesamt. Charmanter Begleiteffekt: Ich spare viel Plastik, denn ich kaufe weder Shampoo noch Duschgel in Flaschen. Solche Erscheinungen, wie Du sie beschreibst, können durch eine ganze Reihe Inhaltsstoffe von Shampoos ausgelöst werden, z.B. Tenside Konservierungsstoffe Emulgatoren sowie Silikone/Siloxane Oft sind es tatsächlich die Tenside. Baby oder NK Shampoos setzen häufig auf Zuckertenside, aber auch die können durchaus reizend wirken. Seit ich Haarseife verwende, habe ich diesbezüglich tatsächlich keinerlei Probleme mehr. Meine Haarseife kaufe ich bei Wolkenseifen.
Ohhh, ich hatte vor 20 jahren auch mit heftiger Schuppenflechte auf dem Kopf zu kämpfen, mir fielen auch die Haare aus...ich kann mich aber nicht mehr erinnern, was ich für ein Shampoo nahm. Auf jeden Fall war der Spuk nach 3 Monaten vorbei.
auch wenn etwas teurer aber gut und man brauch nicht viel davon für eine haarwäsche. aus der apotheke: (ich hoffe ich mach da jetzt keine Werbung?kuki,dann bitte ich um entschuldigung-danke) -pflegeserie Eubos gibt es verschiedenes und auch was z.bsp.bei Neurodermitis u.ä.erkrankungen. ich mach damit gute erfahrungen. sauri
Seit ich die Shampoos mit dem Beinamen »ohne Gedöns« verwende, haben sich Kopfhaut und Haare sehr gut gemacht.
Ich werde mir in der örtlichen Seifenmanufaktur mal Seife kaufen und probieren, wie diese sich bei der Haarwäsche macht. Unsere Kinder nehmen nur solche Seife für Haut und Haare.
Ich mußte einige Haarseifen testen, bis ich für mich die richtige fand...... also nicht gleich aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb passt..... anders als bei Shampoo, kann man die Haarseife die nicht gefällt zum Händewaschen nutzen.
Ich benutze das Sensitiv Shampoo der Hausmarke Alv*rde und gebe dann zusätzlich ein paar Tropfen Teebaumöl bei jedem Waschen dazu.
Hi Ich habe durch meinem Lupus ordentlich mit Haarausfall seit ca 1/4 Jahr zu tun und finde kein Mittel dagegen. Meine Rheumatologin sagte es sei leider eine Begleit-Erkrankung zum Lupus. Ich will mich damit aber nicht abfinden. Habe schon vieles ausprobiert und bin nicht fündig geworden. Vielleicht ist hier ja auch eine oder einer mit Lupus, der die gleichen Probleme hat. Würde mich über Ratschläge freuen. Lg rajek
Mein Haarseifen sind von Savion die Haarseite Citrus und von Finigrana die Haar-Seife sensitiv mit Schwarzkümmel Öl. Ich mag beide sehr und wechsel gern mal. Ich muß sie aber leider bestellen, da sie hier im Handel nicht erhältlich sind. In den Seifen hier ist immer Palmöl. Darauf will ich, genau wie Verpackung verzichten. Ich bestelle gleich fürs ganze Jahr und die ganze Familie. So kann ichs ertragen.
@ rajek Ich habe zwar keinen Lupus, aber eine undifferenzierte Kollagenose, die ganz gerne mal ähnliche Hauterscheinungen macht. Phasen mit Haarausfall kenne ich auch und habe einiges ausprobiert. Was mir dann zumindest einen Teil Hilfe bring ist Crinohermal fem. Das hat die Hautärztin verschrieben. Es enthält Kortison und Estradiol. In Phasen mit starkem Haarausfall nehme ich es über einige Wochen. Da die systemisch aufgenommene Menge Estradiol wohl sehr gering ist, darf ich es trotz Kollagenose nehmen. Negative Auswirkungen habe ich auch nicht bemerkt.