Durch den chat hier kam ich auf die Idee um vielleicht ein Forum auf zu machen zum Austausch leckerer Rezepte. Scheint ja reger Bedarf zu sein! Was ist Eure Meinung? Lieben Dank für Eure Rückmeldungen. Nikki(Catzilla)
Mal ein paar Rezepte! Original italienische Tiramisu (von Familie): reicht für 6 Personen, oder auch weniger....je nachdem wie viel man ißt - 500 gr Mascarpone - 4 Eigelb - 2 Eiweiß (zu Schnee schlagen) - 100 gr feiner Zucker - 200 gr Löffelbiscuit(oder mehr...je nach Größe der Schüssel) - Kaffee (stark muß er sein und abgekühlt) - Kakao (zum bestäuben) - 2 Esslöffel Amaretto Biscuits in eine flache Auflaufform nebeneinander legen, Kaffee drüber verteilen, einziehen laßen. Creme zubereiten, Alles außer Amaretto zu einer luftigen Masse verarbeiten. Zum Schluß vorsichtig den Amaretto unterheben und den Schnee mit einem Holzlöffel(mit Loch in der Mitte) unterheben. Die Creme auf den Biscuits verteilen, das Ganze mit Kakao bestäuben, ab in den Kühlschrank für minddestens 4 Stunden,und fertig!!! Buon appetito!!!
Rüblikuchen! ...und noch mehr Kalorien: - 300 gr geriebene Möhren - 100 gr Mehl - 200 gr flüssiger Honig - 250 gr gemahlene Mandeln - 6 Eier(trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen) - 90 ml Öl - geriebene Schale einer Zitrone - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz Eigelb und Honig schaumig schlagen, Öl, Möhren, Mandeln und Mehl mit Backpulver und Zitrone mischen und verrühren. Das Eiweiß mit dem Salz aufschlagen und ganz zum Schluß unter die andere Masse unterhaben. Im vorgewärmten Backofen (Heißluft) bei 170°-180° zirka 1 Stunde backen Mahlzeit!!! Nikki (Catzilla)
Rhabarbertorte! .....noch was für die Naschkatzen: Teig: - 75 gr Butter - 75 gr Zucker - 1 Päckchen Vannillezucker - 2 Eier (trennen und Schnee schlagen) - 1 Prise Salz - 150 gr Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 2 Esslöffel Milch - 3 normale oder 2 große Stangen Rhabarber Die ganzen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und den Eischnee zum Schluß vorsichtig unterheben. In einer eingefétteten und bemehlten Form den Teifg verteilen und den in Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen Guß: - 1 Ei - 2-3 Esslöffel Milch & ein wenig Zucker verühren und über dem Teig verteilen, aber erst nach 10 Minuten Backzeit Ofen auf 200° Grad vorwärmen: 10 Minuten auf 200° 20-25 Minuten bei 170 ° Bon appétit! Nikki (Catzilla)
Nußtorte(von matrose geklaut) - 180 gr Butter(flüßig machen) - 250 gr Kristallzucker - 5 Eigelb - 300 gr Mehl - 200 gr Wallnüße - 1/2 Päckchen Backpulver - 1/4 l Milch - 5 Eiweiß (zu Schnee schlagen) - 2 Flaschenverschlußkappen Rum (für den Teig nicht für die Köchin ) Das Ganze zu einem glatten Teig verrühren, Schnee erst zum Schluß unterheben. In eine gefette und bemehlte Form geben. 150° im vorgewärmten Backofen zirka 30 MInuten. Miammi!!! Nikki (Catzilla)
Und dieses Rezept ist auch von hier - hmmmm Quarkbrötchen ca. 8-10 St. 250 g Mehl 250 g Magerquark 2 EL Zucker 1 Backpulver 1 Ei 1 Vanillinzucker 1 1/2 EL Margarine Meine Familie ist auf diese ganz scharf: 250 g Mehl, 250 g Magerquark, 75 - 100 g Zucker, 1 Backpulver, 85 g Apfel-mus (statt Ei), 1 Vanillinzucker, 1 1/2 EL Margarine alles miteinander vermengen, kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen,im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad ca. 20 min backen. Die Originale mit etwas Butter/Margarine und Marmelade bestreichen. Viel Vergnügen Colana
Hallo Catzilla, das sind ja echt tolle Rezepte. Aber ein extra Forum benötigen wir doch hierfür nicht. Bisher haben wir immer mal wieder Rezepte zum "Kaffeeklatsch" hinzugefügt. Meiner Meinung nach reicht das. Wenn man die Überschrift als Rezepte angibt, findet sich doch jeder zurecht, oder...? Trotzdem lese auch ich sehr gerne neue Rezepte, wenn ich auch nicht alles vertrage und kochen bzw. backen (bzw essen) darf. LG Melisandra
Warum sollte man denn die Ecke nicht einrichten ? Was ist so schlimm, wenn ein Eckchen für Rezepte eingerichtet wird.? Es ist schön, wenn ohne Umwege über das Archiv Rezepte lesen kann. Es muß doch niemand in der Sammlung lesen. Grüße Glitzerchen
phuuuu das ging ja schnell - kaum ist man ein paar Stunden nicht bei RO - kann man sogar schon seine eigenen Rezepte lesen Natürlich mach ich beim Rezepte-Austausch mit Liebe Grüße aus Wien die matrosin
es ging mal vor einiger zeit... um ein weiteres forum für "xyz" und da wurde schon heiß darüber diskutiert, das man kein weiteres forum benötigen würde. und dann kam das neugeupdatete forum von doegi dem lieben lebkuchenpferd. und meine meinung ist, mir wäre es egal wo ich schaue. aber für's erste reicht wohl erstmal die vielzahl der neuen oberforen hier.was meint ihr? aber was ich immer gemacht habe: mir die rezepte "abonniert" und so finde ich sie jetzt immer wieder in meiner persönlichen liste "abonnierte themen". dort sind schon ganz schön viele. (die besten allerdings übernehme ich mit in meine wordvorlage "rezepte"was da schon alles so drin ist.....*hm*legger*).hier gab es mal eine unmenge an waffelrezepten, oder gans oder auch aufläufe....... ich kann euch sagen, da ist einem das wasser im mund zusammen gelaufen. DIÄTREZEPTE: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=22387 wokrezepte http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=10528&highlight=rezepte nusskuchen http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=11151&highlight=rezepte nutellakuchen: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=3696&highlight=rezepte rumkugeln aus nutella: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=9777&highlight=rumkugeln diverse kuchen http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=9199&highlight=rezepte blechkuchenrezepte http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=19862 schüttelkuchen (total einfach und genial) http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?s=&threadid=6894&highlight=sch%FCttelkuchen kartoffelrezepte http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=11812&highlight=rezepte brotrezepte ohne sauerteig etc.: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=11799&highlight=rezepte brotrezepte: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=5890&highlight=rezepte verschiedene torten und infos zu weinstein: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=10466&highlight=rezepte ganz ganz viele partyrezepte: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=10327&highlight=rezepte http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=3776&highlight=rezepte gänsebraten/gänsekeulen und infos dazu: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=9853&highlight=rezepte gefüllte putenbraten: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=9738&highlight=rezepte putenroulade: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=4535&highlight=rezepte plätzchenrezepte u.a. auch verlinkt: http://www.chefkoch.de/suche.php?from_form=1&suche=pl%E4tzchen&wo=2&x=0&y=0 http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?p=118817#post118817 (heidesand) waffelrezepte: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=8491&highlight=rezepte bärlauchrezepte (gerade jetzt noch interessant): http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=8497&highlight=rezepte asiatischer fischtopf (mit einigen anmerkungen ): http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=6850&highlight=rezepte muffin-fans aufgepaßt: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=5833&highlight=rezepte http://www.muffin-paradies.de kanadische suppe: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=5203&highlight=rezepte chanukka-rezepte (und infos dazu): http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=6085&highlight=rezepte alles rund um weihnachten: http://www.weihnachtsmanndorf.de http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=5054&highlight=rezepte bratapfelrezepte http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=19906 butterstollen: http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=5009&highlight=rezepte DIAETREZEPTE aus dem abnehmlink... http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?p=126788#post126788 so ihr lieben, hab jetzt alles, was unter rezepte zu finden war, hier zusammen gefaßt.hoffe, jeder findet was für sich. man kann ja jetzt hier einen rezepte-beitrag draus machen. also dann man ran an die kochbücher. eine gute nacht wünscht euch liebi
neue Rezepte hab auch ein neues Rezept:für Daivonex-Salbe - Zur Behandlung akuter Schübe der Schuppenflechte müssen Sie Calcipotriol regelmäßig morgens und abends auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Die Schuppen bilden sich langsam zurück, und Entzündungen klingen ab. Mit Calcipotriol lässt sich oftmals die weitgehende Normalisierung des Hautbildes und eine gewisse Zeit der Beschwerdefreiheit erreichen. Im Rahmen eines Therapieplans besteht von Fall zu Fall die Möglichkeit, durch Kombination mit UV-Bestrahlung die Wirksamkeit zu steigern. Um trübsinnige Gedanken zu verscheuchen empfehlen wir während des Einsalbens ein leichtes Erfrischungsgetränk zu genießen. Dazu nehmen Sie "Berliner Weiße" und gehen wie folgt vor: Das Rezept ist einfach: einen Spritzer bis ein Gläschen Johannisbeerlikör, rot oder schwarz, mit eiskalter Berliner Weisse nach Geschmack auffüllen. Mit edlem Crème de Cassis schmeckt auch Ku'damm-Kir "königlich". Proscht "merre"
HIer nochmal mein Hexenteig: Superschnell, ohne viel Geräte , ganz ohne Mixer und superlecker. Geeignet als Tortenboden, belegbar mit Früchten oder auch Sahne-Quark-Masse und was man sonst so alles auf eien Tortenboden klatschen kann: 5 Eßl Mehl 4 Eßl Zucker ( tun´s aber auch 3 Eßl.) 3 Eier 2 Eßl Öl 1 Eßl. Essig ( am besten Obstessig) 1 ganzes Backpulver Päckchen alles der Reihe nach in eine kleine Schüssel geben mit dem Eßlöffel umrühren ( wird ziemlich flüssig) und in eine 26 - 28 cm Runde Tortenform geben ( je größer der durchmesser umso dünner der Boden) knappe 20-30 min ( je nach Herd) bei 175 ° C superschnell, während des Backens den Belag fertig machen , der Kuchen ist auch schnell abgekühlt. Hat sich immer gut bewährt, wenn sich Besuch angesagt hat, der ncith eingeplant war. der Tortenboden lässt sich auch gut einfrieren Viel Spaß beim Nachbacken
Rezept für Rösti Zutaten für 2 Portionen 500 g Kartoffeln, festkochend Wasser, salzig ½ Zwiebel(n) ¼ TL Salz 1 EL Öl, pflanzlich 15 g Butter 1. Kartoffeln gründlich waschen, dann in so viel kochendes Salzwasser einlegen, dass sie gut bedeckt sind. 2. 10 Minuten in dem sprudelnden Wasser kochen. Abgießen, abschrecken und pellen. Dann auf einer Reibe mit tropfenförmigen Löchern raffeln. 3. Die Zwiebel schälen und ganz fein hacken. Die Kartoffeln mit Zwiebel und Salz mischen. 4. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelmasse hineingeben und mit einem Spatel zu einem Kuchen zusammendrücken. So lange braten, bis die Unterseite knusprig braun ist. Dann die Rösti auf einen Teller gleiten lassen, wenden und auch die Unterseite braten. 5. Auf einer vorgewärmten Platte oder in der Pfanne servieren.
ja wenn dass mal so einfach wäre irgendwie öffnen sich solche Beiträge bei mir immer von selbst , ich kann da wirklich nichts dafür, aber wenigstens habt ihr keine Bilder dabei Samira
@ Liebelein - Rezepte Hallo Liebi, Dich hätte ich sowieso mal mit einer PN genervt. Danke für die tollen "Adressen". Du weißt ja, daß es bei mir noch mit dem suchen hapert ...... Ansonsten habe ich alle netten Hinweise brav befolgt. Siehe auch meinen heutigen Beitrag unter Der-was-gabs-heute-bei-euch zu-essen-Thread Gruß von Haus zu Haus. Guggi
noch ein rezept hallo ihr lieben, auch von mir ein beitrag, guten appetit. KNOBLAUCH-KARTOFFELPÜRRE Zutaten: 10 Kartoffeln (Erdäpfel) weichkochend mittelgroß 10 Knoblauchzehen 4 EL Olivenöl 1/4 L Milch Basilikum Zubereitung: Kartoffeln zerstampfen. (Ich nehme Stabmixer) Olivenöl, Milch, Salz und Basilikum beigeben. Schmeckt gut zu gekochten Eiern, Fisch und zu Lammbraten. herzliche grüße daggi