Gestern und vorgestern der Herr Quark, Kartoffeln, Leinöl und ich Linseneintopf. Extra Essen, weil ich abends AB einnehme und da passt Milch nicht dazu. Heute???? Mal sehen, ich könnte Kartoffeln mit Letscho essen.....das würde auch für 2 reichen.
Hier gibt es gerade gebratene Zucchini an fluffig-cremigem Wurzelpetersilie-Kartoffelpüree und ein wenig grünem Pesto von gestern zum Pimpen. Morgen auch, dann mit Pilzsoße und wie immer vegan.
Heute gibts Süßkartoffeln und Champignons aus dem Backofen, Männe kriegt zwei Scheiben Kassler gebraten.
Die Probeplätzchen sind fertig und verkostet. Das Grundrezept für 1 Blech: 125 g Mehl 100 g Zucker 1 Pck Vanillezucker 1 Ei kleine Prise Salz Meine Variante: Ich habe statt normalem Zucker Puderzucker genommen und ein Teil davon durch Ovomaltine ersetzt, geriebene Orangenschale und etwas Kardamom dazu. Jetzt will ich gleich noch mal einen Versuch machen und den Zucker komplett durch Ovomaltine und etwas Kakao ersetzen. Der Teig muss über Nacht trocknen und wird dann bei 150°C ca 10 Minuten gebacken (keine Umluft!). Wenn man etwas Mehl über den Teig stäubt, bleibt nichts in der Rolle kleben, man muss aber ganz schön drücken, damit das Muster gut zu sehen ist. Ich finde aber, bei einer kleinen Menge lohnt sich der Aufwand (wenn mans kräftemäßig und auch sonst schafft).
Die sind auch total lecker, das hätte ich erst nicht gedacht. Viel zu süß, weil ich die Ovomaltine noch spontan ran habe, aber da weiß ich jetzt fürs nächste mal bescheid. Und null Fett dran!
Gestern waren wir mit meiner Mutter einkaufen und haben uns dort was warmes vom Metzger mitgebracht: Göga hatte eine Haxe, meine Mutter und ich haben ein Putenschnitzel genommen, dazu gab es Kartoffelsalat. Zum Nachtisch hat meine Mutter schnell eine Quarkspeise mit Blaubeeren gerührt. Am Telefon habe ich heute erfahren, dass sie gestern abend eine starke Erkältung bekommen hat, die arme. Heute gab es bei uns nochmal Gulasch, die Sauce habe ich etwas aufgepeppt, dazu Klöse und Suppengemüse (aus der Pfanne); vorher hatten wir Nudelsuppe, zum Nachtisch einen Obstsalat. Zum Kaffee habe ich ein Stück Panetone gegessen, den ich gestern mitgebracht hatte. Liebe Grüsse, Ruth
Hallo, gestern Abend gab es Feuerwurst und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Heute gab es Flädlesuppe, Kartoffelpuffer und Apfelkompott. Liebe Grüße Tiger
Wir haben auch gegessen: Auf dem Weihnachtsmarkt wars und zu voll und wir waren in einem Restaurant in einem Hinterhof. Ich hatte Schnitzel, Pommes und Salat (das lag mir 2 Tage schwer im Verdauungstrakt). Mein Mann hatte Sauerfleisch mit Bratkartoffeln. Die Tage danach gab es Kürbissuppe, Gemüsepfanne mit Schupfnudeln, Zweierlei Fisch aus dem Ofen mit Reis und Fenchelgemüse.
Bei uns gab es einen Wirsinggabeleintopf........ Lecker...... Morgen nochmal! Zum Nachtisch selbsteingelegte Pflaumen, vielleicht ganz dekadent mit Vanilleeis und Plätzchen.
Was ist denn Wirsinggabeleintopf? Ohne Brühe, also deshalb mit der Gabel zu essen? Wir hatten Sauerkraut und Brei, Männe hatte Kassler dazu. Nach dem sündigen Nikolauskaffee mit Plätzchen und Weckmännern gibts jetzt ein Stück Brot mit Räucherlachs.
Heute und morgen gab/gibt es hier Chinakohlgemüse mit Champignons und Spitzpaprika in Curryrahm an Salzkartoffeln, wie immer alles bio und vegan.
Lachs mit einer Salz-Pfeffer - Kruste, Kartoffel /Süßkartoffel Stampf, frischen, gemischten Wintersalat.