Heute wirds spät mit Essen... Den restlichen Blumenkohl hab ich mit Kartoffel- und Süßkartoffelscheiben in eine Auflaufform, klein geschnittene Kümmellandjäger, das restliche Hack und die Bechamelsauce und frisch gemahlenen bunten Pfeffer drüber, das Ganze mit Käse abgedeckt und in den Ofen. Den Blumenkohl hab ich daneben gelegt, sonst isst mein Sohn das nicht. Dummerweise hat keiner die übrig gebliebenen Kartoffeln in den Kühlschrank gepackt, sonst hätte ich die nehmen können, dann wärs schon lange fertig. Aber bis zum Mitternachtsbuffet sollte es klappen.
Bei mir gab es heute Mittag Spaghetti und dazu Gemüse (Möhrenstreifen, Lauchzwiebeln) angesämt mit Kräuterfrischkäse. Für das Wochenende habe ich eine Quarktorte ohne Boden gebacken.
Bei mir gabs, wie fast jeden Tag, Spargel, mal grün mal weiß, mal mit Fleisch mal mal mit Fisch und auch mal ohne. Davon kann ich nie genug kriegen.
Gestern gab es Risotto mit Steinpilzen. Das hatten wir ewig nicht mehr. Freitags machen wir immer gerne was fleischloses.
Das klingt sehr lecker Lavendel, kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, klebt die Masse nicht an der Form fest, wenn alles so weich ist? Ich habe für heute noch 2 Rouladen und morgen kommen meine Töchter mittags, da mache ich Zucchini-Moussaka; habe mir das Rezept eben bei Chefkoch raus gesucht, mal sehn, wie das mundet.
@Mara1963, da klebt nichts an. Ich habe mir eh angewöhnt auf den Springformboden Backpapier zu legen. Schon allein, weil das die Reinigung erleichtert. Den Ring der Form fette ich ein. Den Kuchen backe ich seit Jahren nach einem Rezept aus einem Kochbuch nach.
Heute gibts panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat. Der ist aber fertig gekauft. Schmeckt natürlich nicht so gut wie selbst gemacht, aber man muss Prioritäten setzen.
Für Göga gibt es heute Bratkartoffeln mit Spiegelei und für mich Apfelpfannkuchen mit Apfelmus. Wir hatten in den letzten Tagen Brokkoliauflauf mit Bratwurst und Dorschauflauf auf Porreebett mit Zitronensosse, jeweils für 2 Tage. Dann hatte ich auch noch ein leckeres Brot gebacken!
Wir mussten umdisponieren. Mein Chefeinkäufer hat die Schnitzel vergessen, aber ich wollte nicht, dass er extra deswegen noch mal losfährt. Deshalb haben wir was beim Griechen bestellt. Das kommt mir auch sehr gelegen, weil ich heute schon so viel gemacht habe.
Ich mach grad Schweinsbraten, dazu gibts Semmelnknödeln. Aber nur für den Herrn des Hauses. Ich hab noch 2 Maultaschen und Blumenkohlsalat.
Für heute und morgen habe ich Röstkartoffeln mit Pilzsoße und Zucchini-Möhren-Gemüse geplant. Wie immer vegan.
Ich muss jetzt doch mal fragen: merkst du einen Unterschied zwischen vegetarisch und vegan? Oder ists aus ethischen Gründen? Ich hab jetzt im Urlaub gespürt, dass ich mich bei Pfefferbeißern und Wienerle nicht beherrschen konnte. Tags drauf zwickte es mal hier, mal dort. Nicht viel, und vielleicht wars auch Einbildung.... ich kann ja auch gut hinspüren, wo nix ist
Ja, ganz eindeutig, denn der Grund für vegane Ernährung sind Allergien und Unverträglichkeiten. Die bleiben natürlich weg. Der ethische Aspekt dieser Allergien ist mir in der Tat sehr sympathisch. Hier stören mich die Allergien am wenigsten, außer, wenn es um Medikamente geht. Darin sind, für mich,viel zu häufig tierische Produkte als Trägerstoffe oder Kapselhülle vertreten.
ok, danke. Ich komm ohne Fleisch und Wurst meistens ganz gut zurecht, aber Fischund Meeresgetier brauch ich dringend. Ohne kann ich garnicht. Und Milchprodukte ess ich halt gern zum Brot.
Ernährung muss jeder für sich selbst wissen. Ich habe, oder finde, für alles, was ich vermisse, veganen »Gaumenersatz«. Es geht immer um Geschmack und Mundgefühl. Fisch habe ich seit der Kindheit nicht mehr gegessen. Doch, ein winziges Stück Lachsravioli hat mal ausgereicht für eine Reaktion. Milchprodukte sind am einfachsten zu ersetzen und es sind jede Menge Produkte zu finden. Wobei der AnalogKäse oft nichts ist, finde ich. Aber es gibt Ausnahmen. Vegane Kost erfordert eine Umstellung der Gewohnheiten, sonst landet man im Mangel.
Ich muss nebenbei noch meinen Männe satt kriegen. Das ist eh eine Sache für sich Er kann ja zu allem einen Brocken Fleisch haben, oder sich ein Würstchen nehmen. Jetzt, wo er nicht mehr in der Kantine ernährt wird, sind wir halt noch in der Findungsphase
Diese Findungsphase wäre geeignet, um umzustellen. Wie auch immer. Mein Sohn hat vor vier Jahren auf vegan umgestellt und ist deutlich leistungsfähiger. Trotz erheblicher Vorbelastung ist er sehr fit. Er hat verschiedene Formen probiert und ist bei dem gelandet, was ich auch mache: Hohe Nährstoffdichte im Essen und sehr viel Gemüse. Ich esse eher wenig Eiweiß, spare nicht mit Ölen und Kohlehydraten.