Freitag und Samstag auswärts: Freitag: Gnocchi mit gebratenem Gemüse (Fenchelstreifen, Paprika etc.), Kräutern und etwas Parmesankäse als Pfännchen - wirklich lecker! Samstag: Salatteller mit Rinderfiletstreifen und marinierten Artischocken in einer feinen Vinaigrette mit knackig-herzhaftem Baguette.....einfach gut Heute gibt es ein Süppchen vom Hokkaidokürbis mit frischem Ingwer, Schmand und Kürbiskernöl aus der Steiermark
Ich hab gerade Blumenkohl-Tomaten-Salat gemacht. Abends gibts dann Suppe aus Blumenkohl, Karotte und Paprikaschote, dazu Nußbrot mit Hummus und Schafskäsecreme.
Bei mir gab es eben eine Gemüsepfanne mit Zucchini, Möhren, Zwiebeln, Kartoffeln, Thymian und Petersilie. Als Nachtisch habe ich eine Banane gegessen.
Gestern gab es selbstgemachte Ofenpommes mit Dips. Heute mit Ziegenkäse überbackene Rotkohlschnitzel, zum Nachtisch Apfelmus mit Marzipan, Rosinen und Mandeln.
Heute gab es den Rest Tafelspitz von gestern mit Kartoffeln und leckerer Meerrettichsoße.... in die Soße könnte man sich reinsetzen......sooo lecker. Für morgen ist eine Fischsuppe geplant.
@JaMa was sind denn wasserspatzen ? klingt ausgesprochen nett bei uns gab es eine planänderung,es gibt rote bete mit schafskäse,rosmarin , nüssen ,olivenöl und honig überbacken.da passen die reste von den dips besser zu.
@Eumel2: Tafelspitz esse ich auch sehr gerne, muss ich auch mal wieder machen.Wie machst du bitte die Meerrettichsoße? Liebe Grüsse, Ruth
Ruth, ich bereite sie nach Mamas Art zu.... Wenn Du magst, hier das Rezept und die Zutaten: 40 g Butter oder Margarine 40 g Mehl 200 ml Brühe (Fertigprodukt) 125 ml Milch (1, 5 % Fett) Salz etwas Zucker etwas Zitronensaft Je nach Schärfe des Meerrettichs 3 – 5 EL Meerrettich aus dem Glas oder frischen geriebenen Meerrettich nach Wunsch noch etwas Sahne - ich habe keine Fertigbrühe genommen sondern die Fleischbrühe, in der ich den Tafelspitz gegart habe. Butter schmelzen, das Mehl zufügen und gut verrühren, den Topf vom Herd ziehen, kalte Brühe und Milch dazu, verrühren, wieder erhitzen und so eine Mehlschwitze zubereiten. Etwas Salz, Zitronensaft, Zucker-nach Geschmack- zugeben und den Meerrettich.....ich nehme immer den normal scharfen aus dem Glas, Du kannst auch den schärferen oder auch frisch geriebenen nehmen. Und..........die Soße muß etwas dicker sein als bei einer anderen Soße. Liebe Grüße von Eumel........
@Eumel2: Vielen Dank für das Rezept! Muss ich auch mal so machen. Sonst mach ich zum Tafelspitz meist eine kalte Meerrettichsauce, da reibe ich einen Apfel, dann kommt geriebener Meerrettich dazu und etw. ungesüsste geschlagene Sahne, abgeschmeckt wird mit Zitronensaft, etw. Zucker und Salz. Aber jetzt im Winter passte deine warme Sauce besser. Liebe Grüsse, Ruth
Aber gerne, Ruth.......stimmt, im Winter schmeckt die warme Soße besser.......bin ja mal gespannt, wie sie Euch schmeckt.
Das sind große dicke "Spätzle " Ein Teig aus Mehl, Eier, Prise Salz und etwas Wasser. Der wird mit dem Esslöffel in kochendes Salzwasser gegeben. Wenn die "Spatzen " oben schwimmen hol ich sie mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser. Abgetropft brate ich sie in etwas Margarine /Butter goldbraun an. Dazu reichen wir Apfelmus.
Eumel, genau so mache ich die Meerrettichsoße auch. Die ist so lecker. Gestern gab es die restliche Gulaschsuppe und Windbeutel mit Sauerkirschen und Sahne. Heute habe ich frische Seelen gebacken. Da ich alleine bin und keine Lust auf kochen habe, gibt es nur Käse und Salamisticks dazu. Liebe Grüße Tiger