Tiger: Alles Gute für Dich!!! Heute hatten wir Basmatireis mit Gemüse. Gestern auf dem Weihnachtsmarkt Schmalzkuchen. Freitag gab es Kartoffeln mit Gemüse und Fisch aus dem Ofen. Pfannkuchen mit selbstgekochten Apfelkompott
Zwiebelschnitzel mit Majorankartoffeln aus dem Ofen. Mein Mann hatte vorhin schon eine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt, aber der kann eh den ganzen Tag essen.
@Tiger1279: hoffentlich darfst du morgen wieder heim. Gute Besserung! Schön, das dich dein Schatz so verwöhnt Die letzten Tage habe ich nichts geschrieben, einfach, weil ich keine Zeit hatte. Gegessen haben wir aber schon;-) Heute gab es Rinderrouladen mit Stampfkartoffeln und Ackersalat mit Madarine und Walnüssen. Zum Nachtisch haben wir uns eine grosse Kaki geteilt. Über die Stampfkartoffeln habe ich mich richtig gefreut, weil ich nämlich schon längere Zeit keine Kartoffeln mehr im Haus hatte. Gestern waren wir endlich mal wieder auf dem Markt, und da habe ich dann welche gekauft. Die Supermarktkartoffeln schmecken wir einfach nicht, vielleicht auch Einbildung;-) Liebe Grüsse, Ruth
Milchreis ohne Zimt, Zucker, Butter und mit Milch verdünnt. Göga dicken Milchreis und Bratwurst. Ich weiß nun nach über 60 Jahren, warum ich nie Milchreis mochte....der Zimtgeschmack ist nicht meins. Als ich meine Kinder kriegte, gab es jeweils Milchreis."Wir haben Ihnen eine schöne große Portion aufgehoben." Lieb gemeint, aber ich war nicht erbaut. Ich hab es tapfer gegessen, sonst hätte ich hungern müssen. Zum Abend hatten wir Bratwurst mit Zwiebel und Apfel gebraten, und nix weiter.
Freitag gab es Kürbis in Orangensoße, Samstag als Grillgemüse und heute Kartoffelstampf mit Rosenkohl.
bei uns gibt es matjes mit einer zwiebel-apfel-joghurtsauce und bratkartoffeln. gab es gestern schon,aber da nur für lima und mit "frischen" kartoffeln.
Wir hatten uns von Freitag bis Sonntag eine Auszeit gegönnt und waren verreist. Freitag hatte ich Zanderfilet im Kräutermantel auf mediterranem Gemüse und dazu Jasminreis. Am Sonnabend entschied ich mich für Forelle gefüllt mit Gemüse und als Beilage Stampfkartoffeln mit Zwiebeln. Thüringer Rostbratwurst, Winzerglühwein und Apfel-Zimt Punsch gab es an den Tagen auch noch. Heute gab es Bandnudeln mit einer Paprikasoße.
Heute gab es gefüllte Paprika mit Pellkartoffeln und morgen mit Bratkartoffeln. Die Paprika habe ich mit angebratenem Buchweizen, Erbsen und Tomatenstückchen gefüllt, wie immer vegan.
Diese Gemüsesorte (Rumfort) gibts bei mir eigentlich immer. Mit Nudel, Reis, Linsen, Kartoffeln oder Kichererbsen. Heute bestand es aus Paprika, ein wenig Lauch, Zucchini, Karotten und einer Dose Tomatenstückchen. Das ganze mit einer Dose Kichererbsen gemischt und abgeschmeckt. Lecker. Morgen kommt die andere Hälfte Gemüse dran, Karotten, den Rest Lauch, Fenchel und Kartoffeln.
@Marly und Ruth: Danke für die Genesungswünsche. Mir geht es recht gut. Seit gestern bin ich wieder zu Hause. Ich muss den Fuß viel hoch legen, kühlen und nich ausruhen. Hallo, Gestern hatten wir geräucherte Bratwürste mit selbstgebackenem Roggen Dinkel Brot. Wir haben einen Mühlenladen in der Nähe, da gibt es hausgemachte Mehlmischungen für verschiedene Brotsorten, Zopf, Seelen und Brötchen. Mann muss nur noch Wasser und Hefe beigeben. Dank meiner neuesten Errungenschaft in der Küche, ist das Brot backen ganz einfach geworden. Alles wiegen, einschalten, der Teig wird dann super geknetet und man kann ihn sogar im Behälter gehen lassen. Das Formen geht ganz schnell. Ich backe das Brot dann immer im Kombi Dampfgarer, weil hier beim backen Feuchtigkeit im Ofen hinzu kommt. Heute gab es fertig gegrillte Hähnchen mit Pommes und Feldsalat. LG Tiger
Ich habe mir heute eine pürierte Gemüsesuppe gekocht, die auch für morgen reicht. Darin fanden bzw. finden sich Kartoffeln, Zucchini, Möhren, Ingwer, Lauchzwiebeln und etwas Kokos-Sahne. @Tiger1279 Ich wünsche dir eine gute Genesung für deinen Fuß.
bei uns gab es einen auflauf aus diversen gemüse erbsen,bohnen,möhren,kartoffeln.........leider auch tk-steckrüben......die schmeckten gar nicht...... habt ihr schon mal die erfahrung gemacht ,das gekochte eingefrorene steckrüben muffig werden ? @Tiger1279 schön das du wieder zuhause bist,schon dich ! ich backe mein brot ganz old school.
Katjes, das konnte ich bei Steckrüben / Kohlrüben noch nicht feststellen. Wobei ich erwähnen muss, dass ich Steckrüben / Kohlrüben bisher nur als Eintopf oder roh eingefroren habe.
lavendel,danke für deine antwort............komisch,ich mag steckrüben nämlich sehr gerne und kann mir das gar nicht erklären und zu lange waren die auch nicht in der tk.
@Lavendel und Katjes: Danke für die Genesungswünsche. Lieb von Euch. Ich bin total unerfahren beim Brot backen. Hab einfach Lust darauf. Da ich mir noch unsicher bin, kaufe ich momentan noch die Mehlmischungen. Mit der Zeit werde ich das Mehl und die übrigen Zutaten selber zusammen stellen. Ich finde gesundes Brot sehr teuer in den Bäckereien und weiß oft doch nicht so recht was drinnen ist .
Wir hatten heute fettes Essen......ich zu Mittag 1/4 Hähnchen, abends der Herr 1/2 Hähnchen und ich fetttriefenden Räucherheilbutt mit trocken Brot. 1 x in 2 Jahren kann ich das schon essen, aber ich glaub, ich esse doch lieber Räuchermakrele oder ggf Rotbarsch geräuchert. Auch von mir gute Besserung für Deinen Fuß, Tiger. Wenn Du erst wieder richtig fit bist, kannst Du in der Küche wieder voll loslegen. Brot und Brötchen beim Bäcker sind schon teuer, das stimmt, aber ich will auch was Ordentliches essen, da zahle ich das dann. Wir hatten vor Wochen mal ein helles Brot bei A... gekauft, die Optik stimmte, aber es schmeckte nach nichts, fanden wir. Aber gut, wer nicht so viel Geld hat, wird mit den preiswerten Backwaren auch glücklich werden, geht ja nicht anders. Da wäre Selberbacken sicher eine Alternative. Bei uns liegt alles bereit zum Brotbacken......es rafft sich nur keiner auf. Vor Weihnachten muss es vllt auch nicht mehr sein.
Danke Hibiskus. Wird schon wieder. Ich habe mir vorgenommen zukünftig öfters Brot zu backen. Das weiß ich was drinnen ist. Ich habe das Gefühl das eigene Brot sättigt besser.