nehme ich gerne lavendel heute gibt es nochmal grünkohltorte mit apfelmus..........so üppig wie lima die gemacht hat,essen wir nochmal davon. wir bekommen morgen besuch und haben heute schon vorgekocht.linsenbratlinge,currycreme mit gemüse (brokkoli,möhren,süßkartoffeln,tomaten) und den reis koche ich dann morgen frisch.........zwischendurch gibt es plätzchen und auf den weihnachtsmarkt geht es auch noch.........ich glaube,wir verhungern nicht.
Alsoooo, Tinchen und Maggy, der Teller ist auch sehr schön, geerbtes Kaffeeservice von Tante Edeltrud, das meine Kusine wegwerfen wollten. Das Gebäck auf dem Teller ist dezimiert.....nicht mehr alles da. Aber ich backe nach!! Und danke allen, die das schön fanden.
@Hibiskus, nachdem der Teller nun leergefuttert ist, kannst ihn ja mal in seiner ganzen Pracht zeigen.
Wie schön. Ich hab solche Gedecke als Sammeltassen geerbt und auf dem Flohmarkt verkauft, weils bei kleinen Kindern unpraktisch war. Heute tät ichs benutzen.
Ja, es ist alles Geschmackssache....bei uns steht zum Geschirr meiner Tante noch mehr an Gläsern usw. von ihr dazu, auch die umhüllenden Schränke. Sammeltassen hatten wir auch mal geerbt und weiter gegeben. Wir haben 3 Services, das reicht zum üblichen Küchengeschirr dazu. Ich hab gut aufgeräumt und entsorgt/weitergegeben.....die Übersichtlichkeit in den Schränken tut gut und ist praktisch. Woe lange lässt Du, Chrissi, die Kefirknöllchen immer in der Milch stehen? Ich 1 Tag, wenn 2 Tage, dann trennt sich die Sache und unten steht Molke, das find ich blöd. Ich nehm ja laktosefreie Milch, mglw ist das bei Normalmilch anders?
Bei normaler fettarmer Milch fängt es schon nach 8 Stunden an sich zu trennen. Ich lass es 24 Stunden stehen, dann ists wirklich oft schon halb Molke halb Kefir. Und oft ists sogar flockig. Ich nehm aber auch mehr Knollen als nötig. Ich gebs durchs feine Plastiksieb. Aber selbst leicht klumpig schmeckts uns.
24 Stunden und was mehr ist es ohne Trennung, dann flockt es auch bei mir, was ich nicht so schön finde. Ich hab auch etlich Knöllchen drin, könnte wohl mal welche wegtun. Aber insgesamt finde ich den Kefir lecker, süffle den halben Liter hintereinander aus. Dafür hat der Haushalt nun keinen Joghurt mehr.
Mein kleiner Enkel kann noch nicht wirklich sprechen, aber er kommt die Tür rein: Omma Kefir.... Ihm schmeckts.
Hibiskus, ich opfere mich auch, besonders für den Mohnstollen! Katjes, mich interessiert Eure Grünkohltorte. Gibt es ein Rezept dazu? Bei uns gibt es heute Gulasch, Rosenkohl und Kartoffeln. Reicht auch noch für morgen!
Ich würde mich als Abnehmer zur Verfügung stellen. Also wer seine Knollen loswerden will.... Bei uns solls Grünkohl mit Bregenwurst geben.
Wir haben mittags Toast Hawai gegessen. Eigentlich wollten wir gegen abend zu einem besonderen Weihnachtsmarkt in einem alten Kloster (Maulbronn) fahren, der nur an diesem Wochenende stattfindet und dort was essen, aber das Wetter war uns zu ungemütlich, so sind wir daheim geblieben und werden gleich belegte Brote essen. Zum Kaffee /Tee nachmittags gab es selbstgemachte Plätzchen (Kokosmakronen und Buttergebäck). Abends trinke ich jetzt gerne einen heissen Früchtepunsch, fertig gekauft, aber ich verlängere ihn gern mit O-Saft oder auch Apfelsaft. Liebe Grüsse, Ruth
Grünkohl....lecker! Wir hatten Grünebohneneintopf aus dem TK und zum Abendessen Hokkaidosuppe mit gebratenen Zwiebeln/Blutwurst. Morgen Mittag Hühnerkeulen auf indisch, murgi kasa oder so heißt das. Geschrieben wird das....keine Ahnung. Viele Gewürze, aber im Zusammenklang echt lecker. Ich backe morgen Zitronen- und Kokoskuchen auf 1 Blech zusammen, Resteverwertung.