**Der ultimative Essensthread**

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von suse19782002, 27. Oktober 2007.

Schlagworte:
  1. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Kefir macht aber doch nicht satt :nixweiss:

    Ich hab noch Tomatensuppe aus eigenen Tomaten, dazu mach ich mir ein Stück Käsebrot (zum Sattwerden).
     
  2. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Kefir ist lecker und erfrischt.
     
    Hibiskus14 gefällt das.
  3. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Stimmt. Ich mach meinen ja selbst und trink jeden Morgen, gleich wenn ich neuen ansetze, mein erstes Glas.
    Bin laktoseintolerant und kann keine Milch trinken. Und weil man ja keine Kalziumbrausetabletten mehr nehmen soll, wegen der Ablagerungen in den Adern, trink ich täglich zwei Gläser Kefir. Ich liebe ihn.

    Manchmal filter ich ihn ab und esse den Kefir-"Frischkäse" gewürzt zu Pellkartoffeln.
     
    Hibiskus14 und Marly gefällt das.
  4. Marly

    Marly Guest

    Irgendwie sind wir im Urlaub ständig unterwegs.

    Heute haben wir in der Stadt gegessen. Ich hatte Flammkuchen mit Tomaten und Ruccola, mein Mann einen gemischten Salat mit Walnüssen, Birnen und Melone.

    Gestern gab es Tortellini mit Tomatensoße und Gurkensalat.
     
  5. Tiger1279

    Tiger1279 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    3. April 2011
    Beiträge:
    3.864
    @Maggy, so ging es mir auch im Krankenhaus. Dies Auswahl war echt wenig. Ich habe 6 Tage lang jeden Mittag Eiersuppe als Vorspeise bekommen. Sonst war auch viel Fleisch dabei. Als ich vor 2 Wochen wegen der Wundheilungsstörung erneute dort war, hat man es nicht beachtet obwohl ich es gesagt habe. Plötzlich war das Essen viel vielfältiger. Hab dann halt eine Laktose Tablette genommen. Das ging gut .


    Hallo,
    Heute waren meine Patenkinder da. Wir haben zusammen Pizza und gemischten Salat (der Kühlschrank muss kleiner werden)gemacht.

    LG
    Tiger
     
  6. Tinchen1978

    Tinchen1978 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    5.005
    Ort:
    BW
    Den Fehler, im KH laktosefrei zu bestellen, macht meine Tochter auch nie wieder...
    Wir hatten heute Pfannkuchen mit einem reingeriebenen Apfel und Rosinen, wer mag. Dazu selbstgemachten Apfelbrei mit wenig Zucker und Zimt :). Das war so richtig lecker.
     
  7. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.613
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    lima hat heute spaghetti mit sardellen gegessen als vorspeise hat er sich tomaten mit mozzarella gemacht...........ich brauch bei dem wetter nicht so viel.
     
  8. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Kefir.....
    ich war ja skeptisch, aber schmeckte nicht viel anders als weißer Joghurt, den ich ja nur kaufe.
    Chrissi, da nimmst Du also laktosefreie Milch zur Kefirherstellung? Welche Vorteile bringt Dir der Kefir im Vergleich zu Joghurt? (Ich müsste mich mal belesen, aber Du kannst mich auch gut aufschlauen)
     
  9. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Der Kefirpilz arbeitet bei der Gärung mit den Milchsäurebakterien und dem Milchzucker usw. und macht so für mich das, was mein Körper selbst nicht kann. Kefir ist nach der Gärung laktosefrei und für mich sehr gut verträglich.

    Kefir enthält reichlich Kalzium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine B12, B2 und Vitamin D. Man kann aber auch Joghurt essen, allerdings unbehandelt, denn sonst sind viele wichtigen Bestandteile kaputt.

    Und weil Kortison auch im Verdauungstrakt unerwünschte Wirkung hat, bin ich auf Kefir aufmerksam gemacht worden. So hilft man der Darmflora zu besserem Gleichgewicht.
    Und wie gesagt, Kalzium, das man ja als Nahrungsergänzungsmittel wegen der Ablagerung in den Adern nicht mehr nehmen soll.
    Meine Herzklappen sind eh schon grenzwertig.
     
    Hibiskus14 gefällt das.
  10. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Danke, Chrissi.
    Ja, der Kefir soll günstige Wirkungen im Dickdarm haben, hab ich gelesen. Insofern ja besser als Joghurt.
    Mit was für Milch setzt Du die Kultur an?
    Muss mal die Inhaltsstoffe Jogi mit Kefir vergleichen.
     
  11. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich hab alle Milchsorten, sogar frische Bauernmilch, ausprobiert.
    Ich bin bei der fettarmen H-Milch von Lidl gelandet. Die schmeckt uns am besten, auch wenn der Kefir mal einen halben Tag länger gärt, weil ich keine Zeit habe.

    Fettarm, weil sich Fett weder auf Geschmack noch Wirkung auswirkt, und weniger Fett allemal nicht falsch ist.
    H-Milch ist auch ok, denn auch Rohmilch muss vorher abgekocht werden. Von daher ist H-Milch sogar schonender hergestellt, als ich das in der Küche kann.
    Ich streich den Kefir beim abgießen auch nicht durchs feine Sieb, sondern wir trinken ihn leicht krümelig lieber. Lediglich umrühren tu ich ihn, denn ich mags nicht, wenn sich die Molke unten absetzt und der Kefir oben dick ist.

    Gekaufter Kefir schmeckt ja ähnlich, wird aber ganz anders hergestellt und ist garkein richtiger Kefir mehr. Deshalb mach ich ihn selbst.

    Heute gibts Blumenkohl-Tomatensalat, und dazu Gazpacho.
    Abends Blumenkohlsuppe mit Frischkäse, dazu Butterbrot und nochmal Gazpacho.

    Ist halt schwer mit großem Gemüse Mahlzeiten für eine Person zuzubereiten. Männe beteiligt sich aber an der Blumenkohlsuppe. Die mag er.
     
  12. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Sag mal @Chrissi50, hast du schon die laktosefreie probiert? Wenn ich zuhause bin, will ich auch Kefir machen.
     
  13. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Der Kefirpilz braucht zur Gärung die Milchsäurebakterien und den Milchzucker.
    Wenn da schon Laktase beigefügt ist, wie bei der Laktosefreien, bringt man ihn ja um den Spaß ;)

    Nee, es geht angeblich auch mit laktosefreier Milch, aber der Kefir wird halt sehr viel milder, weil er ja weniger Milchzucker umwandeln kann. Das hat ja die beigefügte Laktase schon gemacht.
    Aber wenn man normale Milch nimmt, ist nach 24 Stunden so gut wie kein Milchzucker mehr vorhanden, und auch Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen ihn.
     
  14. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Ich hab mich auch belesen.
    Kefir mild, wie man ihn zu kaufen kriegt, ist ja im Prinzip "mausetot".
    Also selber machen. Der Pilz wandelt die Laktose um, so dass wir dann was Laktosefreies haben. Das Problem auch geklärt.
    Ich würde testen mit Frischmilch.
    Aber erst mal Pilz kaufen.
    Man soll durch ein Plastesieb abgießen , also den Pilz wieder auffangen. Wenn in 24 Stunden der nächste Kefir fertig ist, reicht allemal 500 ml Milch, überlege ich mir für mich so ganz allein.
    Wenn der Kefir krümelig ist, könnte man ihn auch mit Pürierstab mixen?
    Meine Verdauung lahmt immer wieder, deshalb will ich Kefir überhaupt haben.

    Und mein Mittag wird Joghurt mit O-Saft verrührt zu Trinkjogi.
     
  15. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Es reicht, wenn du ein feines Plastesieb hast. Mit einem Teigschaber lässt sich dann auch der letzte Rest durchdrücken. Vorher aber mit einem Kunststofflöffel (Salatbesteck) die Röschen rausnehmen.

    Ich tät dir ja ein Stück Pilz schicken, aber ich weiß nicht, ob er bei dieser Hitze den Transport übersteht. Wenns so warm ist will er ja arbeiten. Und dafür hat er im Plastiktütchen zu wenig Material dabei. Und über 40° stirbt er.

    Vielleicht kannst du einen in der Nähe direkt kaufen oder bekommen. Es gibt ja jeder gern von seinem ein Stück ab. ebay-Kleinanzeigen vielleicht???
     
    Resi Ratlos gefällt das.
  16. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.770
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Wenn der Pilz so wärmeempfindlich ist, warte ich lieber noch ein bisschen, bevor ich mir einen anschaffe.
     
  17. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.218
    Ort:
    Nähe Ffm
    Wenns kühler ist, kann ich euch welchen schicken.
     
  18. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.613
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    wir machen unseren kefir mit biovorzugsmilch die ich dann kurz erwärme oder mit homogenisierter biomilch...........bei dem wetter ideal.lima hat morbus crohn und verträgt es super.
     
  19. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    8.031
    Göga hat Colitis ulcerosa, wäre da ja auch was.
    Chrissi, danke fürs Angebot.
    Ich hab Göga mit der Idee vertraut gemacht, und nun befragt er das Internet. Da bin ich zu faul bzw hab anderes zu tun. Aber Göga sucht gern, so offeriere ich ihm meine Wünsche immer....und er guckt (außer Nähkram).

    Also, Maggy, wir kriegen das zu kälteren Zeiten schon hin
    Ich hatte einen Versender in Hartenstein/Sachsen gesehen. Bisse weit von hier, wenn man sich nicht gerade die Gegend ansehen will. Tzuheißi!
     
  20. Tiger1279

    Tiger1279 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    3. April 2011
    Beiträge:
    3.864
    Hallo,
    Bei dem Wetter koche ich erst abends. Es gibt Rindfleischsalat mit Bratkartoffeln. Mein Schatz mag so gerne Bratkartoffeln. Zu Mittag hatte ich Zwetschgenkuchen (vom Bäcker) mit Sahne.

    LG
    Tiger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden