@Katjes: ich habe grade "Raita" gegoogelt, demnach es ist so eine Art Joghurtsauce. Was genau machst du rein? Bei uns gab es Fisch: Göga hatte sich für geräucherten Schwarzen Heilbutt entschieden, ich habe Rotbarschrückenfilet genommen, dazu gab es Kartoffelsalat und heute mal keinen Salat, den soll es dann morgen geben. Zum Nachtisch hatten wir Obst: Banane, Mandarine, einige Weintrauben. Für den Nachmittagskaffee haben wir vom Bäcker Mohnplunderschnecke (Göga) und Pariser Platte (für mich) mitgebracht, letzteres ist so ein rundes Gebäck mit Nüssen. Abends haben wir auch allerlei leckeres aus der Markthalle - ist nur die Frage, ob wir das heute essen oder morgen, sind noch satt vom Kaffee;-) Liebe Grüsse, Ruth
@Ruth ganz simpel,ich nehm nur joghurt ,geriebene schlangengurke,salz und pfeffer...........wir brauchten die raita,mir ist mein gericht etwas zu scharf geworden und dann wird in indien ein raita dazu serviert.ich glaub in der türkei gibt es das auch so.
mary,in mein tzaziki kommt noch mehr rein ..........aber ich hab auch gedacht..........sehr ähnlich das ganze.vielleicht sollte es auch den gleichen zweck erfüllen,schärfe etwas mildern ?
@Katjes: genau, in der türkischen Küche ist es als "Cacik" bekannt. Danke für die Erklärung! Liebe Grüsse, Ruth
Wir waren Sonnabend in einem Restaurant essen, in dem die Speisen an sich immer prima sind. Leider hatte ich Pech mit meinem Essen. Als Entschädigung ging unser Espresso dann "aufs Haus". Heute will ich Schmorkohl machen, aber fleischfrei.
ruth,gerne bei uns gibt es heute selbstgemachte pommes (von süßkartoffeln und normalen) dazu 3 versch. dips und einen bunten salat. liebe grüße katjes
Bei mir köchelt der Grünkohl vor sich hin. Dazu gibts Bregenwürste, etwas Bauchfleisch und Kartoffeln. Auf die freue ich mich besonders, sind nämlich mehlige.
Heute mittag kamen unsere Tochter und ihr Freund zum Essen. Ich hatte Kalbsbraten gemacht mit getrockneten Aprikosen und Schalotten, in die Sauce kommt Sahne. Dazu gab es Kartoffeln, Möhren-Zucchini-Gemüse und Mischsalat, zum Nachtisch haben wir Eis gegessen. Später zum Espresso haben wir noch einen Mini-Kuchen verputzt, den die Kinder mitgebracht hatten. Das war mal ein richtiges "Sonntagsessen" Liebe Grüsse, Ruth
Gestern und heute hatten wir den Schmorkohl mit Kartoffeln. Zum Nachtisch gab es Obstsalat mit Banane, Rosinen, Zimt und Mandarine. Auf meine Portion habe ich etwas Rapsöl gegeben. Die Mandarine war dadurch verträglicher.
gestern gab es nochmal selbstgemachte pommes mit meinem datteldip. heute quark-hafer-frikadellen mit spinat............lima wollte noch unbedingt ein spiegelei dazu. ich hab meine dip reste aufgegessen mit roggenfladenbrot und käse-obstsalat.
Bei uns gab es Tomatensuppe und Butterstulle. Zum Abendrot habe ich körnigen Frischkäse mit Paprika, Petersilie und Zwiebeln gemischt. Brötchen haben wir dazu gegessen.
Am Wochenende hatten wir Schweinebraten aus dem Backofen. In der letzten Stunde hatte ich Kürbis- und Zwiebelstücke drumherum gelegt und diese mit schmoren lassen. Gestern hatten wir Kürbiscremesuppe, denn ich muss jetzt meine restlichen Kürbisse verarbeiten! Und heute gab es Meerrettichfleisch. D.h. gekochtes Rindfleisch in Würfel geschnitten in einer Meerrettichsosse (mit Creme Fraiche). Dazu gekochte Tiefkühl(Butter)Bohnen und Kartoffeln. Ach ja, wir essen jeden Tag gemischten Salat mit Apfelsine und Zitronen-Rapsöl! Ich gebe die gut gewaschene Schale einer halben BioZitrone in 1 Flasche Rapsöl..... @ Katjes, bei den Steckrübenfrikadellen den Porree nicht vergessen! Und, man kann auch gut Kartoffeln und Steckrüben zusammenkochen und davon einen Mus machen. Schmeckt lecker, auch gebraten, wenn was übrig ist. Die Schweden essen dazu gern gekochtes Eisbein...
Mimmi, mir hat das mit dem Rapsöl gut gefallen. Es hat lange nicht so im Mund gebrannt von der Mandarine. Das Zitronenrapsöl ist auch eine gute Idee. Zitroniger Geschmack sozusagen ohne Komplikationen. Danke für deine Tipps.
Montag haben wir noch vom Kalbsbraten gegessen, für nachmittags hatten wir Plunder mitgebracht; gestern mittag habe ich dann die "restlichen Reste" vom Braten vertilgt, Göga hat ein halbes Kuchenstück gegessen, abends sind wir nämlich essen gewesen, da wollte er mittags nicht viel. Heute gab es Fleischbällchen (ich hatte noch welche im Kühlschrank), dazu Spinat und Stampfkartoffeln, zum Nachtisch frischen Obstsalat mit etwas Schlagsahne. So, jetzt sind wohl alle Reste aufgegessen;-) Liebe Grüsse, Ruth