Ha, ha, bei mir gabs eben auch Pfannkuchen, aber aus der Pfanne, sozusagen Eierkuchen und weshalb heißen die Krapfen bei euch Pfannkuchen - hat doch gar nichts mit Pfanne zu tun, ist doch Schmalzgebäck naja, bei uns heißen eure Mücken auch Schnaken, weil die stechen und die Fliegen nämlich dann Mücken, weil die nicht stechen - stimmt doch, oder?!
Hier heißen die schon immer Pfannkuchen. Das kenne ich seit Kindheit nicht anders. Das ist regional bedingt. https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Pfannkuchen Jawoll Mücke.... Es gibt nur verschiedene Mückenarten: Stechmücke, Gnitze, Kriebelmücke, Schnake usw.. https://de.wikipedia.org/wiki/Mücken
Heute mittag habe ich einen Topf "Pellkartoffeln" gekocht. Heute Abend gabs dann für meinen Mann und den jüngsten Sohn, der noch in unserem Hause wohnt und noch in beruflicher Ausbildung steht Bratkartoffeln von den vorgekochten Kartoffeln mit Leberkäse und Spiegelei. Für mich nur die gekochten und wiederangewärmten Kartoffen vom Mittag mit Kräuter-Knoblauch-Quark, da ich Leberkäse nicht so gern mag und eh den Fleischverzehr für mich etwas reduziert habe. So wurden wir dann doch alle drei satt, jeder nach seiner Facon.
Also, bei uns heißen die Berliner Ballen.......aber meistens nur Berliner. Vielleicht sollte man sie umbenennen in Hauptstadtgebäck........ weil.........man kann doch nicht einfach Berliner essen...
wieso ? bei hamburgern und amerikanern sind wir doch auch nicht so zimperlich meine antwort bezog sich auf eumels beitrag.
Bei uns in Franken gibt es da mit dem Berliner bzw. Krapfen eine Tradition-Brauchtum : Ein beliebter Faschings/Karnevalsscherz ist insbesondere am Rosenmontag und Faschingsdienstag, einen Krapfen mit Senf zu füllen. Unter einigen mit Marmelade befüllten Krapfen sind dann einige mit Senf befüllt. Seitdem ich vor etlichen Jahren mal in einen Senfkrapfen biss, bin ich am Rosenmontag und Faschingsdienstag immer sehr vorsichtig mit den Krapfen, schneide die immer erst mit einem Messer mittig durch, um zu gucken was da drinne is.
Die Senfkrapfen kenn ich auch. Ein Arbeitskollege hat uns mal den Spaß versaut, der hat den ganzen Krapfen aufgefuttert, ohne mit der Wimper zu zucken. Ich mag so gerne Krapfen, aber ich vertrag die nicht.
Maggy, ich vertrage das fettige Gebäck auch nicht wirklich, esse es nur wenige male zu gewissen Anlässen im Jahr, du bist nicht alleine damit Gesund ist es eh nicht.
Katjes, ich dachte da eher an dieses Schaumgebäck mit dem dunkel pigmentierten Schokoladenüberzug... die hießen doch früher auch anders.......... und außerdem....Berliner,Hauptstadt! Aber dann darf ich ja auch keinen Holländer mehr kaufen... Und auch keine Katjes,yes yes yes
Dienstag war ich bei meinen Eltern, es gab "Essen auf Rädern": klare Suppe mit Eierstich, Rinderhackbraten mit Kartoffeltalern, statt Nachtisch gab es je einen Berliner /Pfannkuchen/ Krapfen, den wir später zum Kaffee verspeist haben. Gestern haben wir Kartoffelgratin mit etwas Speck und viel Mischsalat gegessen, zum Nachtisch Joghurt. Heute gab es für Göga Risotto und Hackbällchen, ich hatte Gemüse (Reste) und Spätzle und auch Hackbällchen, ausserdem habe ich Salat (Radicchio, Chircorée, Nüsse, getr. Cranberries) dazu gemacht, zum Nachtisch Kompott. Für den Nachmittagskaffee haben wir uns was vom Bäcker mitgebracht. Liebe Grüsse, Ruth
Bei uns gab es heute Frikadellen, Kartoffeln und als Gemüse Romanesco für meinen Mann. Ich hab Blumenkohl dazu gegessen. Morgen gibt es Spaghetti Bolognese, natürlich selbst gemachte Soße
Bezüglich Chicorée... . finde auch sehr schade, dass der geschmacklich umgezüchtet wird. Wenn man ihn nicht so bitter mag, kann man ja einfach den Bitterkern entfernen. Komische Welt!
@tweety mein lima hat mir erzählt,dass alles was geschmacklich aus der reihe tanzt oft zum ladenhüter wird .........so auch bei äpfeln die leicht säuerlich sind.