Hätte ich das gewusst, hätte ich mich bei dir zum Essen eingeladen. Ich hab grad alles in den Ofen geschoben, was Pizza und ähnliches ist: eine Thunfischpizza, zwei Baguettes und ein paar Minipizzen. Zum kochen hatte ich heute keine Zeit und jetzt ist auch wieder Platz im Gefrierschrank.
Wir hatten Rindfleisch/Gemüse-Bohnensuppe etwas dicker gekocht. Gibt es morgen auch noch einmal. Zum Nachtisch hatte ich Eine schwed. Semla! Am Wochenende gibts Grünkohl mit Pinkel usw. LG
Den Vormittag habe ich bei meinem Vater verbracht, da meine Mutter einiges erledigen wollte. Sie hatte schon das Essen vorbereitet, sodass ich es nur wärmen musste und wir dann zusammen essen konnten, als sie wieder daheim war. Es gab Erbsen-Möhren-Gemüse, Fleischküchle und Bratkartoffeln, zum Nachtisch Quark-Joghurt-Speise mit Zitronensaft abgeschmeckt und ein paar Bananenscheiben. Nach dem Essen bin ich bald wieder heim gefahren, weil unser Sohn nach der Arbeit kurz vorbeischauen wollte, und wir wollten dann zusammen essen. Da mussten wir vorher noch etwas einkaufen. Es gab dann Brötchen und Chiabrot, Wurst und Käse, Schinkenröllchen mit Geflügelsalat gefüllt, zum Nachtisch frischen Obstsalat und fertige Desserts und Joghurt. Hat mal wieder Spass gemacht, zu dritt zu Abend zu essen. Nachher haben wir sogar noch gekniffelt Liebe Grüsse, Ruth
@ Ruth und Mimmi..........mhhh, das hört sich alles sehr lecker an... Ruth, kocht Deine Mutter noch selber? Bei mir ist gerade Gulasch fertig geworden.......dann habe ich morgen keinen Streß, habe Arzttermine und dann sind wir wieder im Tierheim........dann kann ich ganz entspannt den Rosenkohl und die Kartoffeln dazu machen und fertig.
Wir hatten mittags nur eine Stulle mit Spiegelei. Zum Abendbrot teilen wir uns einen Dönerteller. Außerdem habe ich uns einen Radicchio-Bananensalat gemacht.
@eumel: meine Mutter oft kocht noch selber und das sehr gut. Zweimal die Woche bekommen sie "Essen auf Rädern", das ist eine schöne Erleichterung, kein Einkaufen und keine Töpfe zum Abwaschen. Dieses Essen schmeckt ganz gut, ist auch immer frisch gekocht, ich hab schon öfters mitgegessen. Es ist meist so reichlich, mit 3 Gängen, das oft noch was für den nächsten Tag übrig bleibt. Wir haben heute nicht selber gekocht, sondern waren beim Italiener hier bei uns. Ich hatte Tomatensuppe und "Fettuccine al Ragu", also Bandnudeln mit Hackfleischsauce. Göga hatte sein Lieblingsessen von dort: Bruschette und Bandnudeln mit Meeresfrüchten. Ich habe mich gefreut, dass wir jetzt nach seiner überstandenen Grippe wieder zusammen essen waren. Liebe Grüsse, Ruth
@Lavendel: Radicchio-Bananen-Salat hört sich gut an! Muss ich auch mal machen. Fügst du noch andere Sachen hinzu, wie machst du das Dressing bitte? Liebe Grüsse, Ruth
Hört sich lecker an, Chrissi......geräucherte Forelle, eine Delikatesse. Wir hatten früher auch so einen "Forellenhof" in der näheren Umgebung, dort gab es wirklich sehr leckere Forellen......und auch noch anderen Fisch... leider wurde er aus Altersgründen geschlossen, sie haben keinen Nachfolger gefunden. Bei uns gab es Gullasch......mit Rosenkohl und Kartoffeln.... Ich wünsche allen ein schönes und erholsames Wochenende.
wir hatten heute Tzatziki und ein Kammsteak, vorgekocht ist Szegediner Gulasch für Sonntag. Morgen essen wir in Dresden. Ich hab eine Marzipantorte ala Maggy gebacken, nur nicht so schön verziert, das ist nicht meins und wird es auch nicht, dafür fehlt mir der Nerv ganz einfach....da pfeife ich auf Perfektionismus.....Manufakturware von Hibiskus....da kann man kleine Ungenauigkeiten verzeihen. Punkt. Sohni wirds schmecken, das ist die Hauptsache.
@Ruth Das Rezept hatte ich aus dem Buch "Küche in Bewegung"...Kochen auch mit Rheuma. Ich nehme einen Radicchio und 1-2 Bananen. Im Rezept stehen für das Dressing: 2 TL Senf, 2 EL Öl, 2 EL Weißweinessig, 2 TL Kräuter, Salz, Pfeffer und Zwiebelwürfelchen. Ich nehme nur einen Esslöffel Essig, weil mir das sonst zu viel ist...verträgt meine Mundschleimhaut nicht. Salz lasse ich weg. An Kräutern verwende ich meist Petersilie und / oder Dill. Du verträgst ja Zwiebeln nicht so gut. Ich denke, die kann man weglassen.
@Lavendel: vielen Dank für das Rezept! Du hast recht, Zwiebel vertrage ich leider nicht, die werde ich weglassen. Ich werde diesen Salat jedenfalls in nächster Zeit ausprobieren. Liebe Grüsse, Ruth
Bei uns gab es heute Kartoffeln, Lose Wurst und Gewürzgurke. Am Abend werde ich uns eine kleine Gemüsepizza zubereiten. Dazu gibt es den restlichen Salat von gestern.
Wir haben Bratkartoffeln und Schinkenröllchen gegessen (mit Gemüse und Fleischsalat gefüllt, in Aspik), dazu Ackersalat mit Radicchio, zum Nachtisch ein paar Trauben und jeder ein fertiges Dessert. Da wir heute auf dem Markt und auch in der Markthalle waren, wird es heute abend Käse, Schinken, Oliven und einige Leckereien vom Türken geben. Liebe Grüsse, Ruth
Chrissi, die Salatsoßenfreundin..schön. Heute kein Abendbrot, hatten zu Mittag Rippchen gegrillt und ich 1/4 Ente mit Klößen und Rotkohl, später Torte.....voller Bauch! Im Schneefall nach Hause gefahren, jetzt liegen paar cm.
Stimmt, Hibiskus.......wenn man Chrissi´s Beiträge liest, bekommt man so richtig Appetit auf Salat... natürlich mit der leckeren Soße. Und das mit dem vollen Bauch kann ich mir gut vorstellen.....lecker,lecker.. Bei uns gab es heute Matjesfilets mit Pellkartoffeln und Gurkensalat....für den Gatterich..für mich Pellkartoffeln mit Topfen......habe ich bei uns im Supermarkt entdeckt und der ist sooo lecker..