Eumel: ich wohne ja dicht an unseren Meeren, aber ich finde Muscheln seit meiner frühesten Kindheit ganz furchtbar. Keine Ahnung warum, es gab sie bei uns immer um diese Jahreszeit und ich habe dann Brot mit Butter gegessen. Bei mir blieb die Küche kalt: ein mit Käse und Salat belegtes Brötchen und Rote Grütze zum Nachtisch.
Hallo Marly, ja.........das ist aber schade, wo Du doch so günstig für Meeresfrüchte wohnst.... aber ich kann Dich verstehen-hatte auch eine jahrzehntelange Muschel-Sperre.....mir ging es danach einmal dermaßen schlecht , daß ich sie sehr lange nicht mehr angerührt habe... aber mein Mann ist ein großer Muschelfan.........er würde am liebsten jede Woche welche essen... aber neee, das wäre mir dann auch zuviel
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Muscheln gegessen habe. Irgendwann beim Italiener, selber machen trau ich mich nicht und außer mir will die sowieso keiner essen. Heute gabs Bratkartoffeln, Spiegeleier, gebratene Geflügelfleischwurst und Rettichsalat.
Bei mir gabs heute Schollenfilet und einen Rest Fenchelauflauf zum Mittagessen. Abends Avocadobrot. Nun hab ich Sodbrennen. Muscheln hab ich 2004 in der Bretagne letztmals gegessen. Irgendwie schmecken Miesmuscheln für mich wie ein Hafenbecken riecht. Aber Jakobsmuscheln und Austern ess ich gern.
Muscheln esse ich gar nicht. Als Kind habe ich mal bei Nachbarn Miesmuscheln gegessen, soweit ich mich erinnern kann, fand ich die lecker, aber seither habe ich keinen Appetit darauf. Göga isst gerne Muscheln, z. B. beim Italiener. Bei uns gab es Leber mit Apfelringen (ich) und Zwiebelringen (Göga) sowie Stampfkartoffeln. Göga hatte für jeden einen Teller Salat gemacht, da fiel dann der Nachtisch aus. Liebe Grüsse, Ruth
Gestern haben wir vom Metzger gleich was für heute mitgebracht: für Göga ein Schweineschnitzel und für mich ein Putenschnitzel, dazu habe ich Nudeln gemacht und für mich zum Putenschnitzel eine Banane mit auf die Pfanne getan, darüber dann Thymian und etwas Ketchup (ob das passt??), Göga hat wieder für jeden einen Salatteller gemacht, diesmal zusätzlich mit Trauben und Pfirsichstücken. Nachtisch wollte nur ich - ein Tellerchen Kompott. Zur Zeit macht Göga eine Espresso-Pause, deshalb gab es wieder mal nur für mich Espresso und gebutterten Zwieback. Liebe Grüsse, Ruth
Ruth: hat das geschmeckt??? Ich hatte mal wieder keine Zeit zu kochen und es gab eine Tomatensuppe aus dem Glas (immerhin Bio) und dazu Nudeln. Danach noch den Rest Rote Grütze. Abends das leckere, selbstgebackene Dinkelbrot mir Avocado und eben ein paar Heidelbeeren.
@Ruth zum glück hast du keinen gips ! dann ist man ja doch etwas beweglicher ! ich mag auch sehr gerne banane mit ketchup früher (zu meiner kinderzeit) gab es das bei uns regelmäßig beim grillen als nachtisch. vorgstern war es wie befürchtet,nachmittags das vesper war zu groß...........da gab es dann keine pizza mehr. gestern waren wir essen,es gab salat ,kässpatzen und waldpilze mit knödeln. heute gab es brote und kuchenreste (ich war zu kaputt zum kochen)...........meinen pizzateig habe ich eingefroren. morgen gibt es weiter reste aus dem kühlschrank ...........samstag fahren wir ein paar tage nach italien. liebe grüße katjes
...also Banane mit Ketchup habe ich noch nie gehört....aber wenn es schmeckt.... hier wird ja auch Käse mit Marmelade gegessen oder roher Schinken mit Rübenkraut... hauptsache, es schmeckt... Wir hatten heute Erbsensuppe mit Würstchen....mein Bäuchlein mag das eigentlich nicht so gerne... Katjes, ich wünsche Dir wunderschöne Tage in Italien.............genieße die Zeit .....
eumel, mit käse und marmelade kannst du mich auch ködern ..........meine tante kam aus dem weserbergland und dort gab es pickert mit rübenkraut (lecker) und leberwurst (schüttel). ja,zum glück sind die geschmäcker so unterschiedlich.............bei uns hier im süden gibt es zb. kaum lakritz (katjes ).........richtiger notstand für mich. ich wünsch dir,dass dein bäuchlein lieb zu dir ist ! danke für deine lieben wünsche !
Ich bin aus dem Weserbergland, aber dieses Pickert mit Rübenkraut etc kenne ich überhaupt nicht. Ich wüsste nicht mal, was Pickert ist... Mit mir war gestern nichts los, kochen schon gar nicht, deshalb haben wir was beim Griechen bestellt. Das reicht auch noch für heute.
Bei uns gabs gestern Dönerteller. Spontane Entscheidung als wir unterwegs beim Dönerladen vorbeikamen. Heute gibts gesunden Gemüseauflauf, und abends Käsebrot und einen Rest Gemüsesuppe.
maggy, so richtung ostwestfalen lippe übergang weserbergland ..........da ißt man das.pickert liegt dort in fast jeder bäckerei.das ist ein hefe-kartoffelteig,der nach dem backen noch in butter angebraten wird. es gibt einmal den runden mit rosinen (der fertig gebraten beim bäcker liegt) oder,so gabs den bei uns, kastenpickert (wird wie ein brot gebacken , mit ohne rosinen ) und anschließend in butter gebraten. also das ist mein kindheitswissen bzw.habe ich bis zu meinem 30.lebensjahr in der region gewohnt..............das gabs oft bei meiner oma und den tanten,ich fands lecker........aber nicht mit leberwurst und rübenkraut.
Gestern ware wir auf einem provencalisch-umbrischen Markt, ich habe dort Ratatouille mit Reis gegessen, Göga hatte Spanferkel im Brötchen. Dieser Strassenmarkt findet jedes Jahr in Tübingen statt, und wir besuchen ihn wenn möglich jedes Mal. Diesmal habe ich mich zurückgehalten mit dem Rumlaufen wegen dem Fuss - natürlich war es letztlich dann doch etwas zuviel, aber es hat sich gelohnt Wir haben uns verschiedene provencalische "Köstlichkeiten" mitgebracht wie harte Würste, Ziegenkäse, Paté, Oliven, Brot, Melone.....das gab es dann gestern und heute abend daheim Heute hatten wir ein RO-User-Treffen in Karlsruhe, von Pumuckl organisiert. Sie hatte ein sehr schönes Lokal ausgesucht, wo wir dann Mittag gegessen haben. Ich hatte Flädlessuppe, dann Schweinelendchen in Pfeffersauce und Sauce Hollandaise und Kroketten, dazu einen Salat. Nachtisch habe ich keinen mehr geschafft, nur einen Kaffee. Liebe Grüsse, Ruth
Ich brauche mal ganz schnell einen Tipp. Und zwar wollte ich heute Bohnensuppe machen und hab jetzt gar nicht dran gedacht, die Bohnen einzuweichen! Gibts vielleicht einen Trick, wie ich die auf die Schnelle bis heute abend weich kriege?
Bis abends reichts doch noch. Schnell ins Wasser damit. Normalerweise werden 8 Stunden geweicht, damit sie schneller gar sind. Nun musst du sie halt über eine Stunde kochen. Ich koch sie eh länger. Und vorm Kochen nicht würzen bzw. keinesfalls salzen, dann werden sie auch schneller weich.
Maggy, gib die Bohnen zusammen mit Wasser in einen Topf und lass sie 2 bis 3 Minuten lang kochen. Dann von der Herdplatte nehmen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Salz im Wasser hilft auch um sie schneller weich zu bekommen. Dann kannst Du Dein Gericht abends bequem zubereiten.