@snoopie ich hatte drei verschieden sorten süßkartoffeln (lila,hell orange und dunkel orange),die habe ich geschält und in eine auflaufform gegeben,dann zwiebeln,knoblauch,rosmarin, etwas wasser dazu,salzen,pfeffern,reichlich olivenöl und etwas süße.........nehme da gerne honig oder reissirup ........bei 180 ° 45 min in den ofen.........lecker freunde von uns nehmen das im sommer auch gerne als beilage zu gegrilltem.
Gestern gab es bei uns Kartoffeln, Dillsauce, Sellerieschnitzel und dazu Rote Beete. Heute gab es nur Stulle mit Spiegelei, da ich zwischen zwei Terminen nicht viel Zeit habe. @Katjes Bei uns gibt es nur die Süßkartoffeln mit orangem und cremefarbenem "Fruchtfleisch". Letztere sind mir zu mehlig. Dein Rezept werde ich ausprobieren. Von dir hatte ich mal das Rezept vom Süßkartoffeleintopf. Der ist nach wie vor ein Renner bei uns.
@lavendel die lilalenen fand ich auch etwas mehlig..........gölege fand sie lecker.............optisch sah es zusammen super schön aus. ja,der eintopf ist bei uns auch immer wieder beliebt deins liest sich auch lecker,ich glaube das werd ich mal nachkochen...........hab ewig schon keine sellerieschnitzel mehr gemacht.
Mädels, Ihr seid ja Spitze. Danke für die Tipps. Muss ich die Zwiebeln und den Knoblauch vorher andünsten? Das teste ich gleich die nächsten Tage. Auch die Suppe mit roten Linsen... hmmm, hört sich lecker an! Heute war Resteverwertung. Lauch, Nudeln, Frischkäse, ein paar Speckwürfel -> alles nach und nach in den Topf, dazu feddisch
Gestern blieb die Küche kalt, da ich zur Mittagszeit zum "Sport" in der Physiotherapie war. Heute Mittag hatten wir Dinkel-Bandnudeln mit Tomatensauce und etwas geriebenen Käse.
gestern und heute gibt es bei uns tortellinis mit tomatensauce,dazu salat..........gestern gab es noch canapes vorne weg.
@snoopie: ich nehme die Ziegenfrischkäserolle von netto..... Wir hatten gestern vegan (das Mädel war da): Gebratene Auberginenscheiben, Zucchini und Paprika mit Basmatireis. Zum Nachtisch Obst und Soyade... Heute gab es vom Biobäcker eine Stück Tomatenkuchen und ein Stück Spinatquiche aufgewärmt....
Heute gab es Schmorkohl mit Hackfleischsosse und Kartoffeln. Und - ich habe unseren schwed. Weihnachtsschinken im Backofen übergrillt. Natürlich mussten wir heute Abend schon einmal vorkosten - absolut lecker! Den gibt es dann morgen und noch Köttbullar sowie Kartoffelgratin und Rotkohl. Das ist unser Weihnachtsessen. Die Schweden lieben es üppiger. Wer lesen mag, hier ein Bericht: http://www.schwedenstube.de/julbord/ Die essen faktisch morgen den ganzen Tag. Liebe Grüsse Mimmi
Liebe Mimmi, mmh, das liest sich ja alles sehr sehr lecker...und wirklich viel Ich komme grade wenig in den Kochthread, weil wir noch Besuch haben. Jetzt will ich Euch aber unser Weihnachtsessen beschreiben. Am Heiligabend gab es abends: Lammlachse und Schweinefilet, grüne Bohnen und gemischten Salat, Pommes und verschiedene kalte und warme Saucen. Nachtisch gab es keinen, weil keiner mehr wollte;-) Am 1. Weihnachtsfeiertag haben wir unsere Pute angefangen (hatte sie bereits Mittwoch im Ofen gebraten), dazu gab es Klöse und nur Salat, zum Nachtisch frische Mango. Nachmittags waren wir bei meinen Eltern, es gab Kaffee und Kuchen und Plätzchen, später zum Abendessen kalte Platten. Wir waren dort zu sechst. Wer wollte, trank Wein. Heute am 2. Feiertag haben wir unsere Pute gegessen, dazu gab es wieder Klöse, diesmal dann auch Rotkohl und gemischtes Gemüse, zum Nachtisch Eis und Maracuja. Ich habe ein Glas Rotwein getrunken. Diesmal haben wir eine nie-gekannte Auswahl an Weihnachtsplätzchen, unser Sohn hatte 9 Sorten gebacken, unsere Tochter 2 und ich ebenfalls 2 Sorten, alles verschiedene und sehr lecker Liebe Grüsse, Ruth
Wir hatten Heiligabend Sauerbraten mit Semmelkoß und Rotkohl (nach fränkischen Rezepten), als Nachtisch Zimtsterne-Eis. Am 1. W-Tag noch mal dasselbe. Gestern Coburger Bratwürste mit Sauerkraut, danach Bratäpfel mit Vanillesoße. Heute gibts sämtliche Reste und dann schließ ich die Küche ab ...
Wir hatten gestern die ganze Familie hier. Ich hatte schon vorgekocht, war aber trotzdem anstrengend.... Es gab Gulasch, selbstgemachte Kartoffelklösse, Salzkartoffeln, Rotkraut und Rosenkohl. Zum Nachtisch Vanilleeis mit rohgerührten Himbeeren oder Multebeerenmarmelade. Alles war sehr lecker! Heute hatten wir noch einmal dasselbe. Morgen gibt es dann Bratkartoffeln. Liebe Grüsse Mimmi
Heiligabend hatten wir Kartoffelsalat und Wiener. Am 1. Feiertag gab es bei Schwiegermutter Ente, Rotkohl und Klöße. Nachmittags zum Kaffee hatte sie Stolle und einen Obstboden belegt mit Mandarinen. Am anderen Tag aßen wir bei meinen Eltern auch Ente, Rotkohl und Kartoffelklöße. Zum Kaffee hatte meine Mutter eine Schneeflockentorte gebacken. Heute Mittag: Gemüsepfanne mit Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebeln. Am Nachmittag hatte jeder noch ein Stück Schneeflockentorte.
Bei uns gab es heute Bratkartoffeln, Spiegelei und Rote Beete, bzw. saure Gurke! Das war jetzt nach dem Weihnachtsessen richtig gut! LG Mimmi
da habe ich es einfach, bei uns gab es die selben Sachen wie bei Lavendel, s.o. Gestern allerdings Reis zur vegetarischen Gemüsepfanne. Heute gibt es noch Rosenkohlgemüse und Kartoffeln. An alle Köche eine chillige Zeit, bevor es wieder zu Silvester an den Töpfen hektisch wird! Snoopiefrau
Bei uns gabs zu Weihnachten Raclette, am 1. Feiertag (zur Entlastung) Gemüsesuppeneintopf, am 2. Weihnachtsfeiertag Kalbsschäufele, Rotkraut und Knödel.
Gestern hat unser Sohn gekocht: 2mal Curry, einmal mit Hühnchen mit Gemüse, einmal nur mit Gemüse, in verschiedenen Saucen. Heute haben wir auch noch davon gegessen, diesmal mit Reis dazu. Ein kleinerer Rest vom Gemüse-Curry ist noch übrig. Zum Nachtisch gab es gestern Joghurt, heute Obst. Liebe Grüsse, Ruth
Heute mittag haben wir eine klare Gemüsesupe aus Suppengrün gegessen, ausserdem haben wir das Gemüse-Curry aufgegessen. - Nachmittags kam nach der Arbeit unsere Tochter, wir hatten Kuchen geholt, abends gab es belegte Brötchen. Liebe Grüsse, Ruth