Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln, Spiegelei und Rote Beete. Zum Nachtisch Zwetschgenkuchen. Liebe Grüsse Mimmi
Hallo ihr Chefköche, bei uns gab es heute gebratenen Kabeljau und Kartoffelpüree. Zum Nachtisch ein paar Weintrauben. LG Bernstein
heute mittag waren wir türkisch essen, göga hatte hackfleischbällchen mit gemüse in joghurt-tomaten-sauce, ich hatte gemüsepfanne ebenfalls in joghurt-tomaten-sauce. das mag ich sehr gerne hinterher einen türkischen mokka. zum kaffee hatte ich mir ein stück zwetschgenkuchen mitgebracht. abends gab es belegte brötchen, obst, walnüsse. morgen soll es fleischkäse geben, nachmittags und abends sind wir zum geburtstag eingeladen. liebe grüsse, ruth
bei mir gabs gestern Steinpilzragout und Semmelknödel ............ in bayrisch : Schwammerl mit Semmelknödel * ggg * die Doro
hallo ihr köche. mein schwiegersohn war diese woche forellen angeln. es gab forelle katrtoffeln, sauerkraut und kräutersosse. wünsche allen ein schmerzarmes wochenende.
Mahlzeit! Bei uns gab es heute Hackbraten, Kartoffeln und Rotkraut. Zum Dessert ein klitzekleines Eis!!! LG Bernstein
Es gab: Tomatensuppe mit gerösteten Brotwürfeln Rindergeschnetzeltes Rosenkohl (Die Reste gibt's morgen oder übermorgen) Luna-Mona
am samstag mittag gab es bei uns gar nix, weil wir nämlich mit unserer tochter in einer chirurgischen notfall-ambulanz eines krankenhauses sassen. sie hat sich durch einen sturz auf eine steintreppenstufe das steissbein angebrochen. aua:-((( - mein mann und ich sind dann erst verspätet zum geburtstagfest gekommen, haben aber dort trotzdem noch kaffee und kuchen bekommen und abends ein schönes essen. gestern mittag haben wir mittagessen zu unserer tochter mitgenommen und auch gemeinsam gegessen : fleischkäse, kartoffeln und mischgemüse. heute mittag gab es fischstäbchen mit pellkartoffeln und tomaten, zum nachtisch obst. liebe grüsse, ruth
heute gab es fleischküchle/bouletten, blumenkohl mit bechamel-sauce und pellkartoffeln. zum nachtisch obst. liebe grüsse, ruth
Guten Abend, bei uns gab es heute kleine Schnitzelchen mit Rosenkohlgemüse und Kartoffeln. Zum Nachtisch rote Grütze. @ Ruth, gute Besserung für deine Tochter. LG Bernstein
heut gab es einmanierte heringe und pellkartoffeln .als nachtisch rote grütze mit vanillesosse. lg gabi
@Ruth, gute Besserung an die Tochter! Steißbeinbruch ist ja so schmerzhaft! Heute gab es Zwetschgenpfanne (eine Art Scheiterhaufen) und da noch so viel Früchte übrig sind, morgen Kartoffelsuppe mit viel Majoran und Datschi
Bei uns gab es heute gegrillten Schweinenacken (fertig gekauft) mit Kartoffeln und Spargel und holl. Sosse. War superlecker. Zum Nachtisch Apfelkuchen mit SAHNE! @ Ruth, gute Besserung für Deine Tochter. Das ist aber schmerzhaft...... Sie tut mir richtig leid. Liebe Grüsse vom Polarkreis, Mimmi
@bernstein, snoopiefrau und mimmi: herzlichen dank für eure guten-besserungs-wünsche an unsere tochter. es hat wohl schon ein bisschen geholfen, sie konnte schon etwas mit den schmerzmitteln runter. in stuttgart ist heute und morgen "tag der deutschen einheit", mit vielen vielen ständen und zelten aus den verschiedenen bundesländern. also gab es auch viel zu essen;-) göga hat eine bratwurst vom kaninchen (!) im brötchen gegessen, ich habe mich für kürbiscremesuppe mit brot entschieden. für nachmittags habe ich mir noch ein stück torte mitgenommen. - abends gab es belegte brote, fleischsalat und obst. liebe grüsse, ruth p. s. @snoopiefrau: würdest du mir verraten, wie du die zwetschgenpfanne machst? und wie geht das mit kartoffelsuppe und zwetschgen? pps. ich vermisse poldi und moehrle hier....???
Liebe Ruth, ein Datschiburger sollte im Herbst auch Datschi machen. Eigentlich mit Mürbeteig. Ich bevorzuge aber die Zwetschgen auf einem Quark-Öl-Teig. Typisch für Datschi ist, dass die Zwetschgen dicht und ziegelartig gelegt werden...na richtig saftig soll es halt werden. Dazu isst man hier oft eine Kartoffelsuppe, der eine mag sie lieber richtig herzhaft mit Speckwürfeln, ich mache sie, weil Bodo "schweiniges" nicht gut verträgt, ohne Fleisch und dafür mit viel Majoran. http://www.backspielhaus.de/de/aktuelles/aktuelles/detail/datum/2010/09/17/jetzt-ganz-frisch-datschi.html Die Zwetschgenpfanne ist ein Gericht meiner Schwiegermutter. Im Internet nicht auffindbar, drum schreibe ich es hier schnell rein: 2 Kg. Früchte, 10 Semmeln in Scheiben, 2 Liter Milch, 10 Eier, einige Eßlöffel Zucker, wahlweise Zimt. Die Semmeln mit 1 1/2 Liter lauwarmer Milch einweichen, 6 Eier und Zucker darunter rühren und das Ganze ziehen lassen. Eine Form ausbuttern und die 1/2 des Teiges einfüllen. Die Früchte darauf legen und die restlichen Semmeln darauf. Aus 4 Eiern und 1/2 Liter Milch, Zucker nach Geschmack macht man einen Pfannkuchenteig und gießt den auf die Semmelmasse. Mit Butterflocken bestückt in den 180° heißen Ofen, für ca. 1 Stunde. Oben muss er lecker braun werden. Was Mittag nicht weggeht (außer man viele Esser am Tisch), schmeckt auch am nächsten Tag noch zum Kaffee und sorgt so für weiteres Hüftgold Heute gibt es scharfen Rosenkohltopf mit Salzkartoffeln...bei dem Wetter muss man von innen heizen....brrr Allen ein gemütliches Wochenende Snoopiefrau
@snoopiefrau: ganz herzlichen dank!! hört sich soo lecker an) am feiertag waren wir auf dem cannstatter volksfest und haben dort bratwurst und pommes gegessen, für später wurden noch ananas-erdbeer-schoko-spiesse gekauft;-)) gestern gab es reste: blumenkohlsuppe, dann bouletten mit bratkartoffeln und blumenkohl. heute mittag haben wir kartoffelgratin mit salat gegessen. liebe grüsse, ruth
Nachdem wir gestern Pizza (Göga) und Kürbisquiche (ich) hatten, gab es heute Mandelkartoffeln, Gulasch mit Pilzen und Kohlrabi/Möhrengemüse aus der Tiefkühltruhe. Ich hatte keine Zeit zum Kochen (bin immer noch am Auspacken) und Göga ist ja fürs Kartoffelschälen zuständig.... Liebe Grüsse, Mimmi