Puuuhhhh.....habe mal schnell alles gelesen. Da ist ja mal wieder ordentlich was passiert in den letzten 2 Tagen.... Der November ist aber auch meistens nicht schön . Also ich hoffe, ich vergesse niemanden. @Sinela, @Katjes, @Hibiskus14 Euch wünsche ich ganz doll, dass die Infekte schnell besiegt werden... @Lütten Drücke alles was ich habe, dass Du dich nicht mit dem Corona - Virus infiziert hast... Und liebe @sumsemann.... Es wird Zeit für ein neues, besseres, gesünderes und unfallfreieres Jahr. Du hast jetzt genug mitgenommen und natürlich wünsche ich dir gute Besserung. Seid ganz lieb gegrüßt...
Immer wieder mal gewisse Nachbarn. Weil man ja etwas hat ( bei mir), was man nicht direkt ansieht. Und dann wird man gesehen, wie man mit Rucksack und Taschen heimkommt. Und dann wird einem das quasi angekreidet. Dabei wäre für mich ein Einkaufswagen gar nicht möglich. Weil meine Wirbelsäule doch ziemlich steif ist, brauche ich eben den Rucksack und die Taschen die ich oben befüllen und entladen kann. Von dem Laden bis zur Bushaltestelle sind es nur 1 - 2 Minuten. Die Busfahrt dauert auch nur eine, und dann von der anderen Bushaltestell nach Hause wohl nicht mal eine. Und das es Leute gibt, die auch noch im Home - Office arbeiten, oder sich im und ums Haus auch mal nützlich machen, davon wissen die Leute auch nicht. Für mich ist aber eben der Haushalt allein immer auch wieder eine Heraus- / und auch manchmal Ueberforderung mit der Krankheit / Behinderung. Jetzt habe ich zum ersten mal jemand, der mir ein paar Sachen abnimmt. Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe!
Ok. Ja, das ist übel. Habe das auch schon oft erlebt. War immer unangenehm - jetzt hat es mich leider immer mal wieder sehr belastet. Wird man da empfindlicher? Zwischendurch kann man es zum Glück wegschieben. Also ist es letztlich nur punktuell zum Glück.
ich glaube, zu Beginn der Erkrankung wird man empfindlicher. später, wenn die Erkrankung angenommen hat lernt man sich abzugrenzen. meine erfahrung
Ja, meist gelingt es. Dann halt auch mal nicht. Man möchte den Leuten für einen Tag seine Krankheit und Behinderung einpflanzen - dann würde eine Kehrtwendung einsetzen, und sie würden, wie man hier sagt: Mucksmüslistill Gibt es ja auch auf Deutsch: Mucksmäuschenstill.
Das klingt doch gut und vielleicht kannst darauf mehr von Deinem Deinen Fokus legen. Oder auch nicht. Denn jeder nimmt Schmerz und Behinderung anders wahr, verarbeitet und akzeptiert auf eigene Weise und auch dann wird würde es diese ekelhaften Wettbewerbe geben, wer kranker ist und wer sich anstellt. Mehr noch, als wenn sie sich keine Vorstellung machen können. Klinikerfahrungen (16 Wochen).
Mein Schnupfen macht mich gaga! Jeden Abend geht die Nase komplett zu und der Inhalierstift, den ich mir in der Apotheke geholt habe, hilft keinen Meter! Außerdem ist mir ziemlich warm, muss nachher mal Fieber messen. Ist jetzt Tag 4 mit Beschwerden, Tag 3, dass die Nase zu ist, wenn ich Do. und Fr. noch mitrechne (da hatte ich ab und zu mal ein Krankheitsgefühl), dann dauert die Erkältung jetzt 6 Tage - ich mag nicht mehr!
Ja, gleich am Sonntag, war negativ. Und die Frau, von der ich mir das am Dienstag in der Chorprobe angelacht habe, ist auch negativ (wird jeden Tag im Pflegeheim getestest); sie hat jetzt allerdings auch kräftige Schnupfen-Symtome. Ich werde morgen Vormittag mal bei meiner Hausärztin anrufen und wenn sie einen PCR-Test vorschlägt, dann lasse ich das natürlich einen machen.
Gute Besserung @Sinela und hoffentlich ist es wirklich kein Covid, aber du hattest ja schon Test. Melde dich mal, wie es dir weiter erging, hoffentlich geht es dir schnell wieder gut.
Ich denke (und hoffe), dass es kein Covid ist. Meine Nase geht zwar ab und zu total zu (jetzt ist sie wieder etwas offen) und ich habe das leichte Fieber, habe mich dabei aber nie krank gefühlt. Vielen Dank für die Genesungswünsche.
Ja kann man auch da haben, aber in Zeiten von Covid sollte man auch mal an anderes denken und das sicherheitshalber abklären, bevor man eventuell andere noch ansteckt.