das quiz

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von lexxus, 25. Januar 2007.

  1. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hallo,
    das Ding heißt PALINDROM (ich zb. hatte mich verschrieben), so kennt es auch der Duden, aber sorry, ionani, der Retsinakanister ist länger als der Reliefpfeiler:D.
    lg
    Eva
     
  2. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    ...übrigens, welches Naturereignis dauert maximal 7 Minuten und 34 Sekunden?

    lg
    Eva
     
  3. Muckel1986

    Muckel1986 Mitglied

    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    846
    Ort:
    Braunschweig
    Hm...*grübel* ein Geysir?
     
  4. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hallo Muckel,
    nein, kein Geysir. Wenn ich´s auflösen sollt sagt es mir (bin bald wieder da, nur schnell in den Pool hüpfen:a_smil08:)
    lg
    Eva
     
  5. ioani

    ioani Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    267
    Ort:
    Tirol
    hallo,

    ihr seid echt gemein, ob OTTO oder PALEDROM :D

    eva: was hältst du von ringförmiger sonnenfinsternis? irgendwann 2010

    bussi ioani
     
  6. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hey ioani,
    :top:fast richtig, eine totale Sonnenfinsternis dauert max. 7:34, eine ringförmige kann ein paar Sekunden länger dauern.
    Hast du eine neue Frage auf Lager??
    lg
    EVa
     
  7. ioani

    ioani Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    267
    Ort:
    Tirol
    hallo eva,

    nein, keine richtige
    ABER kannst du mir sagen, wie das losungswort auf dem sparbuch lautet, welches ich 1998 für ein tageskind eingerichtet habe - es sind 100 öslinge (schilling) drauf :D

    oh doch da fällt mir was ein: was ist schacharit:

    bussi ioani
     
  8. Muckel1986

    Muckel1986 Mitglied

    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    846
    Ort:
    Braunschweig
    Das ist das Morgengebet aus dem jüdischen, oder?
     
  9. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hey ioani,
    ich wußte nicht, was Schacharit ist (habs gegoogelt, aber das ist bei der Frage nach Begriffen nicht fair).

    Ich weiß, was ich mach, wenn wieder mal das Losungswort vergessen wurde. Ich sag irgendwas, das passen könnt. Wenn sie dann sagen dass es nicht stimmt bin ich erstaunt, schaue hilfesuchend und bitte um einen Tipp. Bei solchen Beträgen klappt das bestimmt.

    lg eva

    pS. Schluß für mich bis morgen Abend, geh jetzt in die Tanzschule:D und muß morgen in die Schule von 8:00 bis 18:00 (Einschreibung, Wiederholungsprüfungen, Konferenz Abendschule); mir graut jetzt schon davor, wie sich meine Handgelenke danach anfühlen werden.:eek:
     
  10. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hallo, QuizerInnen,

    da niemand eine Frage gestellt hat tu ich es einmal:

    in welchem Land erhielten Frauen 1990 das uneingeschränkte Wahlrecht?

    lg
    Eva
     
  11. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Schweiz. Irgend ein Kanton.

    LG Mupfeline
     
  12. wilma

    wilma in memoriam 24.11.2012 †

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    498
    Ort:
    Feldkirch
    Im Appenzell 1990

    Wilma
     
  13. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    hallo,
    ihr habt recht:top:. wer stellt die nächste frage?
    lg eva
     
  14. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Ich stelle die nächste Frage:

    Neulich war in den Zeitungen zu lesen dass die ersten ERfolge mit drahtloser Übertragung von Leistungsenergie erfolgreich verlaufen sei.
    Also nicht etwa Funkwellen o. ä. sondern direkt einige KW übertragen.

    Welchem Physiker des letzten Jahrhunderts wird nachgesagt dass er bereits dazu in der Lage war -
    jedoch aufgrund keinerlei Aufzeichnung dieses Experimente nach seinem plötzlichen Tod nicht nachvollziehbar waren. Eine sehr seltene Trafoart wird nach ihm benannt.
     
  15. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Hallo Mupfeline,
    das ist aber gar nicht leicht:confused::confused:, außerdem bin ich in Physik nicht gar so bewandert...
    Also muß ich ein bisserl raten: Nikola Tesla?

    lg
    Eva
     
  16. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Spiiiiiiiiiiiiiiiietze, liebe Eva!

    Du bist dran.

    Ich wäre übrigens nicht draufgekommen - war ein Rätsel von Männe :D
     
  17. ioani

    ioani Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    267
    Ort:
    Tirol
    hallo ihr lieben,

    ich hab´was tolles gefunden :D:D - vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen:

    1. <LI class=size2>Wenn Schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?Wenn Maisöl aus Mais gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus?
    2. Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube?
    3. Leben Verheiratete länger oder kommt ihnen das nur so vor?
    4. Wie kommt ein Schneepflugfahrer morgens zur Arbeit?
    5. Warum benutzt man für "Tödliche Injektionen" in den Staaten sterilisierte Spritzen/Nadeln?
    bussi und lieben gruß ioani
     
  18. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Ich stelle mal trotzdem eine Frage - die Beantwortung der Fragen von ioani ist doch etwas zweideutig in den Antworten :)

    Wie lange braucht ein Wassertropfen wenn er mit der unterirdischen Strömung des Golfstromes einmal die Murmel umrundet?
     
  19. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Liebe Mupfeline,
    :eek:woher kann man denn das wissen? Ich hab nicht einmal eine Andeutung davon irgendwo finden können. Wann wirst Du denn die Lösung verraten (interessant ist die Fragte nämlich schon sehr)?
     
  20. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Sorry, Eva, ich wollte Dich nicht warten lassen - hatte Dein Posting nicht gesehen.

    Vor einigen Monaten kam eine Sendung im Fernsehen "Die phantastische Reise mit dem Golfstrom". Darin wurde u. a. berichtet dass das Wasser der unterseeischen Strömungen sich um die ganze Welt zieht. Ein Wassertropfen würde demnach etwa 1.000 Jahre brauchen um einmal mit den untermeerischen Strömungen um die Welt zu reisen. Ich habe selten einen so interessanten Dok-Film gesehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden