das quiz

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von lexxus, 25. Januar 2007.

  1. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    LOL Sabsi, Du hast Recht, ich habe gepennt :)

    LG Mupfeline
     
  2. sabsi

    sabsi Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    1.537
    Ort:
    Österreich
    Auf der linken Seite erscheint viertelstündlich der Zeitgeist Chronos und dreht dabei seine Sanduhr um. Der Schnitter Tod kommt zur vollen Stunden aus seiner Tür heraus und erinnert so an das Vergängliche allen Daseins. Mit dem Schwung seiner Sense schneidet er symbolisch die vergangene Stunde ab. Zu den klingenden Liedern des Glockenspiels um 10, 12, 16 und 18 Uhr drehen zusätzlich zwei stadtbekannte Wuppertaler Originale der Jahrhundertwende, nämlich Zuckerfritz und August Callenbach, ihre Runde um den Glockenturm. Heute ist diese Kunstuhranlage eine vielbeachtete Sehenswürdigkeit der Stadt Wuppertal.

    Stimmt das oder gibt es da noch ein anderes Glockenspiel?
     
  3. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Sabsi hat natürlich recht (Heimvorteil?).


    und zum Glockenspiel mit dem Tod: leider hab ich gar keine Ahnung (Geographie gehört definitiv NICHT zu meinen starken Seiten).

    lg
    Eva
     
  4. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Hallo ihr Beiden, klar hat sabsi Heimvorteil :)

    Das Glockenspiel das ich meine mit den Figuren die rauskommen das steht in Prag. Aber nun bin ich ein wenig irre geworden weil ich nunmehr gelesen habe dass die Apostel jede Stunde kommen. Ich denke aber der Tod kommt nur alle 12 Stunden raus.

    Allerdings wusste ich noch nicht dass es mehrere solche Glockenspiele gibt :D Ich liebe solche Uhren auch und gucke mir den Kram gerne an.
     
  5. sabsi

    sabsi Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    1.537
    Ort:
    Österreich
    Hi Mupfeline,ich hab gegoogelt und bin dabei auf mehr solcher Glockenspiele gestoßen.:cool:
     
  6. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Ich dann auch :)

    Ich versuche allerdings ohne googeln auszukommen, aber es klappt nicht immer.

    Nach wem wurde der Cullinan benannt und wo befindet er sich mitsamt seiner Verwandschaft?
     
  7. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Ist das der große südafrikanische DIamant? Er wurde für die englischen Kron juwelen verwendet, die in London im Tower aufbewahrt werden.
    lg
    Eva
     
  8. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Ja, und ich hätte gerne seine Verwandten :)
     
  9. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Da muß ich passen, nicht mal googlen hat mir geholfen, die reden nur von den neuen Stücken im Tower. Bin schon gespannt auf die Lösung:)
    lg
    Eva
     
  10. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Lach - Eva, ich meine doch mit dem Cullinan nur dass er in viele Stücke zerteilt wurde :) Der große Cullinan und die vielen kleinen Stücke. Alles befindet sich im Kronschatz.

    Benannt wurde der Große Stein nach dem Besitzer der Mine. Einem gewissen Herrn Cullinan. Wo den seine Verwandten sind das weiss ich nicht - habe ich aber auch nicht gefragt.

    Ich muss mich wohl ein bisschen genauer ausdrücken - sorry :uhoh:
     
  11. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Da kannst Du sehen, was Mathematiker für seltsame Gehirne haben - wir checken es nur, wenn´s genau formuliert ist:D.
    Wie wär es mit einer neuen Frage?
    Wenn man ein Auto an der spanischen Antlantikküste (Vigo) so aufstellt, dass es genau nach Westen schaut, und dann nur mehr geradeaus fährt (gedanklich:)), wo würde man in Amerika ankommen?

    lg
    Eva
     
  12. sabsi

    sabsi Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    1.537
    Ort:
    Österreich
    Huch,du stellst Fragen:DIch werde gleich mal dahin fahren und dir dann Bescheid geben wo ich gelandet bin wenn ich angekommen bin:xyxwave:

    Also dann bis später...
     
  13. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Upps, muss ich die Murmel im Kopf haben? Ich vermute ja fast eine Falle oder Fangfrage :D

    Aber na gut, ich stelle mir jetzt die Murmel vor. Eigentlich haben wir einen Globus auf der Schrankwand. Aber der ist total verstaubt :( Also zumindest sehr weit oben. Nordamerika. Etwa Linie Kanada.

    Aber ich vermute eine Fangfrage. Dort wo ungefähr die Titanic abgetaucht ist?
     
  14. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Liebe sabsi, zieh Dich warm an!
     
  15. eva59

    eva59 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    385
    Ort:
    Wien
    Ja, eine Fangfrage.
    Wenn Du den Breitenkreis entlang fährst, kommst du nach Bosten, aber wenn Du in Spanien westwärts startest und geradeaus weiterfahrst, landest Du viel weiter südlich. Stell Dir vor, Du hättest das Auto ganz knapp unter den Nordpol gestellt. Um auf einem Breitenkreis zu fahren, müßtest Du eine Kurve machen, NICHT einfach gerade nach Westen, und hier ist es genau so.

    lg
    Eva
     
  16. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    LOL - ich hatte es geahnt - die Erdkrümmung! :) Böse Eva :p
     
  17. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    Das größte Lebenwesen der Welt - also was jetzt noch lebt - ist ...
     
  18. sabsi

    sabsi Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    1.537
    Ort:
    Österreich
    Das größte Lebewesen der Welt ist kein Mammut-Baum und auch kein Wal, sondern ein unterirdisches Pilzgeflecht, das im Jahr 2000 im Nordwesten der USA entdeckt wurde. Es breitet sich über eine Fläche aus, die viermal so groß ist wie die Insel Helgoland. Das Alter dieses unterirdischen Organismus wird auf über 2000 Jahre geschätzt. An der Erdoberfläche macht sich der Pilz nur durch vereinzelte Auswüchse bemerkbar.
     
  19. Mupfeline

    Mupfeline Neues Mitglied

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    992
    Ort:
    Sachsen
    richtig - Du bist dran! :)
     
  20. sabsi

    sabsi Neues Mitglied

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    1.537
    Ort:
    Österreich
    Ich dreh die Frage einfach mal um-welches ist das kleinste Lebewesen der Erde?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden