Hallo, hier frage ich mal in die Runde, wer benutzt schon die App E- Rezept? Gibt es da schon Erfahrungen mit? Hab gehört, es können schon einige benutzen. Hier bei uns dauert es noch. Wir hier in Niedersachsen haben nur ausgewählte Apotheken dafür.
Das eRezept sollte theoretisch zum 01.01.2022 verpflichtend sein. Das wurde allerdings verschoben. Praxen in Brandenburg und Berlin testeten das eRezepz ab Juli 2021. Nachtrag: Das bundesweite Rollout startete am 01.09.2022. Da die Einführung schrittweise stattfindet, ist es somit noch nicht überall verfügbar. Bei uns gibt es einige Praxen und Apotheken in der Stadt, die das bereits anbieten. War sogar diese Woche Thema in den Nachrichten im rbb. In den Praxen, in denen ich Patientin bin, ist die Nutzung des E-Rezeptes noch nicht möglich. Infos zum E-Rezept: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/e-rezept-gesundheit-apotheke-100.html https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept Edit: Ergänzung / Nachtrag
Bei mir gibt es die Rezepte auch noch in Papierform, habe ich gestern erst wieder welche bekommen und muss damit noch zur Apotheke.
Schleswig Holstein und Westfalen Lippe sollen das bereits als Pilotphase anbieten. Bei uns sind auch einige, die es machen. Nur eben meine Apotheke nicht. Das tolle an diesem Verfahren hat mir mein Schmerzdoc gesagt. Dafür muss ich immer ne Ecke fahren. Und so könnte er mir per Bestätigung auf der App ein neues Rezept senden. Halt einfach. Schneller ohne viel Umstände…..
Meine Ärztin meinte, dass die Software noch nicht das gelbe vom Ei ist und ständig Probleme macht - sie stellt erst E- Rezepte aus, wenn das im Praxisalltag ordentlich integriert werden kann und somit die Software nochmal überarbeitet wird. Hab ich schon von mehreren Ärzten gehört (ich weiß allerdings nicht, ob das Bundesland abhängig ist).
Bei mir mangelt es schon an der Pin Nummer für die elektronische Gesundheitskarte. Ohne die Pin kann man die E-App gar nicht nutzen. Bei meinen Ärzten sehe ich bisher nur die alten, beleghaften Rezepte, obwohl ich in Westfalen Lippe wohne.
Da frage ich übermorgen mal diesbezüglich nach. Ich habe weder eine physische und schon gar keine elektronische Gesundheitskarte, obwohl ich bei der sehr großen Debeka Krankenversicherung bin. Das interessiert mich jetzt auch mal! Bericht folgt! Edit: hat sich erledigt dank Heike68
@mondbein Doch die Debeka bietet E-Rechnung und digitale Rezepte, wenn du bei "MeineDebeka"-"MeineGesundheit" registriert bist und dies freischaltest. https://www.meine-debeka.de
Bei der Barmer muss man mit der Gesundheitskarte und dem Perso in die Geschäftsstelle, um sich zu legitimieren. Dann bekommt man die PIN per Post. Ziemlich umständlich, wie ich finde.
Bei der TK geht das entweder in einer Servicestelle oder online und dann per Post-Ident-Verfahren. Heißt Postbote klingelt, braucht den Perso, vergleicht ob ich auch ich bin und bändigt den Brief mit der Pin aus. Blöd ist, wenn die Gesundheitskarte defekt ist (so wie bei mir jetzt), dann muss man das Prozedere wiederholen, da die Pin immer mit der Karte verknüpft ist.