Guten Abend Ihr Lieben, letztes Jahr im Mai habe ich online einen Verschlimmerungsantrag für meinen Grad der Behinderung, bisher 30%, gestellt. Im April wurden mir dann 40% bewilligt, mit denen ich absolut nicht einverstanden war. Ich habe dann, dank der Informationen hier im Forum ganz genau meine alltäglichen Einschränkungen geschildert und am Freitag endlich den Bescheid über 60% unbefristet bekommen. Einerseits frustrierend, so schwarz auf weiß zu lesen, dass es wohl keine Chance auf Besserung gibt, aber endlich in den Genuss der Vorteile zu kommen freut mich doch . Ich quäle mich schließlich schon viele Jahre herum. Leider habe ich das Kennzeichen G nicht bekommen, aber ich werde demnächst nochmal einen Verschlimmerungsantrag dafür stellen. Wollte meine Freude gern mit euch teilen und anderen auch Mut machen, es mit so einer Liste unbedingt zu probieren. Viele Grüße Wolke 7
Freut mich, gratuliere Dir, dass es geklappt hat (obwohl es ja eigentlich kein schöner Grund zum Gratulieren ist) und freue mich ganz besonders, dass Dir hier die lieben Menschen aus dem Forum dabei so gut helfen konnten
Hallo toll das es geklappt hat mit dem Behindertenstatus. Wenn es uns schon nicht gut geht - dann ist es gut, dass diese Vorteile auf unserer Seite sind... Ich freu mich für dich - und finde es toll, dass du hier Danke sagst... Klasse ! Liebe Grüße Tusch
Ich finde es auch sehr gut wie man sich hier untereinander helfen kann. Ich bin seit Anfang des Jahres 2014 hier in RO, habe hier Freundschaften schließen können, und bin sehr dankbar für jeden Rat. Eine gute Idee diese Seite zu eröffnen . Liebe Grüße aus Dänemark bin gerade auf Urlaub hier, von Johanna.
Ich finde dieses Forum auch toll. Ich habe hier schon viele gute Tipps und Informationen bekommen und diese dann an meinem Mann weiter gegeben. Z. B. die sehr langsame Reduzierung vom Cortison. Vom Arzt bekam er die Empfehlung, das Cortison in 5 mg-Schritten wöchentlich zu reduzieren, was natürlich nicht funktionierte. Hier las ich, dass man es langsamer und vor allem auch in größeren Zeitabständen machen muss. Diesen Erfahrungsaustausch mit Betroffenen und Angehörigen finde ich sehr wichtig. LG Charlotte