Danke @Tina_ und @Snoopie2000 Gestern noch ein bisschen grippig gefühlt, heute geht's mir wieder gut, als wenn nichts gewesen wäre. @Sinela ich hoffe, ich denke im nächsten Jahr daran
Mein Mann und ich haben uns letzte Woche gegen Grippe und Corona impfen lassen und es, wie immer, super gut vertragen. Ich glaube, dass war meine siebte Impfung, wenn nicht die achte. Ich hatte noch nie Corona, aber unser Sohn schon mehrmals und ich habe keine Lust mich anzustecken.
@mondbein ich hoffe das beste für dich. Ich erhole mich gerade von meiner 1.Coronaerkrankung - habe mich wohl zwei Wochen nach der Impfung angesteckt.
Vielen Dank euch! Ich gehe ja fast gar nicht mehr unter Menschen, mir ist auch klar, dass ich mich trotz Impfung anstecken kann. Bisher hatte ich jedoch Glück: auch bei Kontakt mit unserem Sohn, als er bereits krank war, aber noch nicht getestet, haben wir nichts bekommen. @Snoopie2000 Wie ärgerlich, gute Besserung!
Kein Faschingsscherz, es ist vollbracht - am 11.11., aber nicht um 11:11 Uhr *grins* habe ich meine diesjährige Corona-Impfung bekommen. Die Sprechstundenhilfe hat aber ziemlich weit hinten am Arm gespritzt oder meine ich das bloß?
Hmmm, dort wurde bei mir noch nie geimpft. Hab das hier gefunden: Quelle: pharmazeutische-zeitung 7-13 cm unterhalb des Schulterdachs.... sitzt der Deltamuskel, der aber nicht bei jedem deutlich zu erkennen ist.
Bei mir auch nicht. In der Höhe habe ich schon Impfungen bekommen, aber dann vorne am Arm und nicht soweit hinten. Ich habe ja morgen Vormittag einen Termin bei meiner Hausärztin, da werde ich sie mal danach fragen.
Ich wurde bisher immer so mittig geimpft. Sinela, zeig das Deiner Ärztin und schau mal, was sie sagt.
Das werde ich auf jeden Fall machen. Die Stelle des Im Ofens tut ein wenig weh, ansonsten neue ich - zum Glück - nichts.
Ich wurde "wenn" auch immer mittig geimpft, aber nu hast du es hinter dir und drücke beide Daumen das der (Impf) Arm keinerlei Probleme macht
Bei mir war die Impfung mal so mal so,also immer links aber mal an der Seite,oder weiter vorne und auch weiter hinten. Bin aber ehrlich gesagt, nie auf die Idee gekommen,dass das nicht passt......oder was sind deine Bedenken? Mir war wichtig,das ich meinen Arm nach der Impfung gut benutzen kann und natürlich,das ich einen guten Impfschutz habe.
Sie meinte, das sei schon ein wenig weit hinten, aber an der Stelle würde man den Muskel besser treffen. Wie immer - Schmerzen an der Einstichstelle, auch ein wenig geschwollen, damit kann ich leben. Das hat mit meiner Angsterkrankung zu tun. Das musst du dir so vorstellen: Auf der einen Schulter sitzt der Verstand und sagt "alles okay, die Frau E. impft so oft in der Woche, die weiß, wie sie das machen muss." Auf der anderen Schulter sitzt die Angst und meint "ne, das kann nicht okay sein. Das ist viel zu weit hinten, das kann nicht gut gehen ...". Und wenn ich die Kraft habe, die Angst von meiner Schulter zu schmeißen, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann bekomme ich Panikattacken. Gott sei Dank war gestern ersteres der Fall und die Angst hat dann irgendwann ihren Mund gehalten und hat geschmollt.
Das ist es auch, ein immerwährender Kampf. Wenn es mir psychisch gut geht, fällt es mir realtiv leicht, aber wehe ich bin angeschlagen, dann behält die Angst schnell die Oberhand.
Danke für deine Erklärung Sinela, ich kann mir gut vorstellen das die Angst dir sehr viel Kraft raubt, doch dieses mal hattest du es geschafft damit sie nicht die Oberhand gewinnt