Keine Probleme bisher Ich lasse jeden morgen einen Teelöffel im O-Saft aufquellen. Mache das jetzt ca. ein halbes Jahr und habe das Gefühl, dass sich meine Verdauung zum positiven hin entwickelt hat. Kann subjektiv sein... nein, eigentlich nicht, es ist wirklich besser geworden!
Das heißt, wenn man gut und richtig darauf achtet wären CHIA Samen sehr von vorteil für uns? Ich meine, das mit dem schimmel kann logischerweise nicht Gesund sein aber ich würde die CHIA Samen nicht so schnell abschreiben
Ich habe letztens erst im Radio gehört, was Eckhardt von Hirschhausen (Kabarettist und Arzt) dazu meint (also generell zu Superfood und hier im speziellen zu Chia Samen): Das Leinsamen der gleiche positive Effekt haben soll, wie Chia Samen. Da Leinsamen auch aus der EU und in Bio Qualität gekauft werden kann, gibt es hier auch weniger Probleme mit Pestiziden. Und ist um einiges günstiger als Chia Samen. Ob das alles stimmt, weiß ich nicht. Ich fand den Beitrag einfach sehr interessiert. Liebe Grüße Huhu
Richtig, wen es dann so ist dann greife ich zu Leinsamen weil sowieviel Geld muss und möchte ich wirklich nicht ausgeben. Johanna
Hallo zusammen, ich werde folgendes Rezept heute vorbereiten Chia-Samen-Quark Die Schritte sind relativ einfach... 15 Gramm Chia-Samen 30 Gramm Proteinpulver (Vanille) 75 Gramm Magerquark 1 Pipette Flavdrops (Karamell) 10 Milliliter Milch Die Chia-Samen mit dem Proteinpulver und der Milch vermischen. Den Chia-Samen-Teig mindestens 30 Minuten quellen lassen. Den Magerquark mit den Flavdrops, etwas Wasser vermischen und über die Chia-Samen geben. Quelle: Kochen-verstehen.de Das Proteinpulver muss ich von meinem Freund stibitzen:vb_cool: P.s.: Ich berichte heute nachmittag, wie es geschmeckt hat.
Also ich habe gerade eben mal den Chia Samen-Quark zubereitet und mein Freund findet ihn auch super lecker. Kann ich euch nur empfehlen - also wenn Ihr nicht schon Chia-Samen-verrückt seid, dann seid ihr es ab jetzt
Chia Samen mag ich richtig gerne. Meist mache ich mir damit Chia Pudding und kann so auf Milchprodukte bzw. echten Joghurt verzichten. ABER: Ich habe festgestellt, dass es große Qualitätsunterschiede gibt. Meine erste Packung kam aus dem Reformhaus und sie war schweineteuer. Die nächste für kleines Geld bei Amazon bestellt - und die mochte ich dann irgendwie nicht. Konnte es mir nicht richtig erklären, war eher unterbewusst. Dann war ja vor zwei Monaten in irgendeinem größeren Magazin (Focus?) zu lesen, dass bei vielen Superfoods - auch Chia Samen - eine hohe Pestizidbelastung gemessen wurde. Also zumindest bei einigen Produkten. Seither kaufe ich nur noch die teuren Chia Samen aus dem Reformhaus, da habe ich ein besseres Gefühl.
Ich habe meine angefangene Packung weg geworfen. Irgendwie ist mir das Zeugs nicht geheuer. Und ich denke auch immer, dass es seinen Grund hat, warum sich manche Lebensmittel über die Jahrtausende Menschheitsgeschichte nicht wirklich durchgesetzt haben ... warum werden die dann jetzt als "Superfood" gepriesen!? Wenn, dann nehme ich Leinsamen und gut ist. Allerdings kann ich generell gut drauf verzichten und so ein kaltes Labberzeugs zum Frühstück mag ich eh nicht (und zu anderen Mahlzeiten auch nicht )
Ich esse die auch nicht mehr, erstens find ich den glibber richtig ecklig und außerdem ist man ja hier in unseren breitengraden bis vor nicht allzu langer zeit ganz gut ohne dieses zeug ausgekommen. Wenn es dann soweit ist, dann wird ein hype um sowas gemacht und fast jeder springt drauf an. Dann wird natürlich auch auf teufel komm raus produziert, weil die nachfrage ins bodenlose schießt und dann wundert man sich hoffentlich nicht, wenn die konventionellen produkte pestizidbelastet sind. Ich glaube auch, dass es besser ist, wenn man eben z.b. auf leinsamen zurück greift, allein schon des transports wegen.
Ich habe auch gelesen dass, z.B. Selleriestangen, Samen wie z.B. Chia Samen, Kerne im Obst wie z.B. in der Kiwi oder auch mal Papaya Kerne pur, die auch gegen Parasiten wirken, Heilerde, Flohsamen-Schalen usw.) manchmel hilft
Ich habe während halbes Jahres Chia Samen morgens mit Müsli gegessen. Ich habe kein besonderen Effekt gemerkt. Aber sie sind lecker! Leinsamen mag ich auch.
Chia Samen esse ich auch gerne zum Frühstück in meinem selbstgemachtem Müsli . Sind reich an Eiweiß und vielen Balaststoffen, wirken antioxidativ und geben ein sättigendes Gefühl. Ich lass meine im Fettarmen Joghurt für ca. 15 Minuten stehen, wird dann fast zu einem Pudding, noch ein bisschen frisches Obst und Honig, wem es nicht genügend süß ist und der Tag kann beginnen.
Hallo, Die Samen sollen sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken, denn die enthaltenen löslichen Ballaststoffe verlangsamen den Abbau von Kohlenhydraten zu Zucker und liefern somit lang anhaltende Energie. Sie enthalten grosse Mengen an Nährstoffen wie Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink, Eisen und hohen Gehalt an Omega-3 Fettsäuren. Und man kann sie wunderbar in vieles mischen . Bie mir kommen sie ins Müsli, habe auch schon mal Brot mit denen gemach. [FONT="] wund[/FONT]
beckerE stimmt, die Chia Samen haben wirklich vieles, was andere Samen nicht haben. Was ich z.B. noch gut finde ist, dass die Samen glutenfrei sind, sie haben doppelt so viel Eiweiß als die anderen und man kann sie für eine lange Zeit aufbewaren, also sind sie in 3 Monaten noch nicht aufgebraucht, kann man sie normal essen, auch bis zu 5 Jahre halten die Chia Samen. Es gibt auch so viele Rezepte,schon gerade online auch auf Youtube zum Gerichte zaubern mit dem Chia, also wird es einem nicht langweilig, die Samen nur im Müsli oder Salat zu essen .
Hallo LarsP, Ach komm, bis zu 5 Jahren können die stehen? Super, das wusste ich überhaupt nicht. Ich finde sie toll, sie wirken Darm-reinigend, und Sodbrennen mildern sie bei mir auch. Gelesen habe ich Weicht man Chia-Samen vor dem Verzehr ein, können sie zudem größere Mengen Flüssigkeit speichern und sollen somit dabei helfen, den Wasserhaushalt im Körper insbesondere bei Anstrengungen aufrecht zu erhalten, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Wie magst du sie am liebsten?
Nicht zu vergessen, dass anfällig für Schimmel sind und allerhand Zusatzstoffe wie Mineralöl und Mückenschutzmittel enthalten können, zur Info: https://web.de/magazine/gesundheit/superfoods-mineraloel-mueckenschutz-chiasamen-gojibeeren-weizengras-31466372
Hallo Mara1963, danke für den Link. Ich habe das auch mit diesen Schadstoffen mal gelesen. Naja wo mit sich die Industrie von heute alles nicht beschäftigt, nur um Produkte auf den Markt zu bringen zu einem niegrigeren Preis und dann mit solchen Inhaltsstoffen die dem Körper richtig schaden können. Also meine sind Bio, ich glaube ich hätte bis jetzt schon gemerkt, dass was mit den Samen nicht stimmt und mir diese nicht gut tun. Ich achte wirklich darauf wo ich mir was kaufe und wenn es auch mal teuerer ist, macht es mir nichts aus, wenn ich auch dann weiß, dass alle in Ordnung ist.
Den Appetit will ich dir nicht verderben Lars, jedoch gibts im Netz viel darüber zu lesen über Bio ChiaSamen und Schimmelbefall, kannste ja selbst mal recherchieren. Letztendlich muss jeder selbst wissen was er zu sich nimmt. Ich persönlich kann das nicht so recht nachvollziehen Samen aus China oder Mexiko zu essen. Am gesündesten ist immer noch Ware (Obst und Gemüse, Kartoffeln) der Saison und ergänzend Öle und Eiweiß. Für was sollte der Mensch Superfood benötigen, das ist für mich nicht nachvollziehbar bei unserem riesigen Angebot an Nahrungsmitteln. Guten Appetit
felix25, finde ich auch das fast alles Schadstoff-belastet ist, was sollen wir da machen? Die Luft die wir einatmen ist belastend, das Wasser das wir trinken, alles um uns herum...leider. Da denke ich mir schadet, es nicht ein paar Chia samen zu essen die belastend sind, oder? Das alles hat mich eine zeit lang wahnsinnig gemacht..