Liebe Mimimami! Ich kann nicht viel, von dem was Ihr mir gebt, zurück geben. Daher versuche ich es auf meinen Wege, was in meiner Macht steht, um wenigstens etwas bei zu tragen.
Matzi, das mag ich so an dir. Bescheiden, liebevoll und immer was in petto PS: Ja, ich wurde auch zu der Zeit der Tun- und Wiewörter geboren. Mein Großer hat sich heute morgen tierisch gefreut, als ich ihm deine Liste gegeben habe.Ich soll dir liebe Grüße von ihm ausrichten.
hallo, matzi! das ist ja eine wirklich tolle liste! da hast du dir ja eine riesenarbeit gemacht.... lieben gruss, ruth
Hallo Mimimami, Du brauchst Dein Licht gar nicht unter den Scheffel zu stellen. Als ich noch aufs Gymnasium ging, waren gleichaltrige Real- und Hauptschüler im Lernstoff oft viel weiter als wir, Ausnahme natürlich die Leistungskurse der Oberstufe. Alles, was Du an Rüstzeug brauchst, um Deinen Kindern zu helfen, hast Du doch mitbekommen: die Rechenarten, Grammatik und gewiss auch ein Schatzkästlein an Allgemeinwissen. Dass viele Personalchefs bei Abiturienten das mangelnde Mathe- und Sprachverständnis bemängeln, liegt meiner Meinung nach nicht zuletzt auch daran, dass man sich an Gymnasien für die Grundlagen zu fein ist und gleich in die höheren Gefilde strebt ... ich hab jedenfalls mit dem Dreisatz oder Kopfrechnen viel größere Schwierigkeiten als Garfield, der statt eines schlechten Gymnasiums eine gute Realschule besucht hat. Aufmunternden Schulterpatscher von Arlene