Tolle Fotos, Melisandra! Und hier welche von gestern morgen... Die Rosen fangen an zu blühen! Grüsse, Mimmi
für Mimmi Hi Mimmi, die Pflänzchen, die Du Unkraut nennst, heißen "Weidenröschen". Öhm, ich hab zu ca. 80% sog. Unkräuter im Garten, möchte sie aber wirklich net missen. Davon ein paar Bilder. Liebe Grüße von Monsti
Hallo, guten Morgen. Ach was sind die Bilder alle schön. Ich könnte mich den ganzen Tag daran ergötzen. Ich liebe ja auch die wilden Sorten unter den Pflanzen. Alles was so am Weg kreucht und fleucht. Deshalb gibt es doch gar kein "Unkraut". Das sind doch alles Wildkräuter. Der Name gefällt mir auch viel besser. Unsere Pfingstrosen sind immer noch nicht aufgeblüht. Der starke Regen hat alles kaputt gemacht. Die dicken Knospen verfaulen ehe sie auch nur einmal aufgehenAußerdem ist der Standort nicht optimal. Zuviel Schatten. Ich möchte sie gerne Umpflanzen an einen sonnigeren Ort. Weiß jemand was man dabei beachten muss und wann die beste Zeit ist?
Ja, dann schnell noch ein paar wilde Kräuter für unseren Berti: Ein Rat, lieber Berti, bloss jetzt nichts umpflanzen, wenn die armen Pflanzen den Umzug überstanden haben, ist Herbst. Und gerade Pfingstrosen soll man möglichst n i e m a l s umpflanzen. Dir zum Trost: Meine Pfingstrose bringt nur jedes Jahr eine einzige Blüte hervor, obwohl sie in der Sonne steht, aber dieses Jahr hat überhaupt nichts geblüht. Man soll in der Nähe von Pfingstrosen auch nicht graben, sondern sie völlig in Ruhe lassen. Wenn Du sie unbedingt in die Sonne stellen willst, dann machst Du das am besten im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. In meinem schlauen Buch, das ich schon über dreißig Jahre hab, steht: Nicht zu tief, nur etwa 4-6 cm sollen die Augen mit Erde bedeckt sein (natürlich die Augen der Pfingstrose!). Gute, abgelagerte und nährkräftige Gartenerde, der man später immer alte Komposterde oder Hornspäne oder so, was man hat, beifügt............
Willst Du noch mehr? Ich finde solche Wildpflanzen auch wunderschön. Ich bin vor zwei Wochen extra vier Straßenbahnhaltestellen zwischen Neuss und Düsseldorf zufuß gegangen, um solche Blumen zu finden.
... und noch mehr - nicht nur Unkraut . Jetzt sind auch bei uns die ersten Kulturrosen aufgegangen. Und die Bartnelken schauen grad herrlich aus.
@Berti Hi Berti, meine Pfingstrose ist nun schon 2x umgezogen, einmal im April, einmal im Juni. Danach sind sie beleidigt und blühen erst einmal nicht. Gedüngt wird meine nur mit etwas Pferde- oder Kuhmist, vermischt mit Kompost. Ansonsten sollen sie sich gefälligst an unseren kargen Boden gewöhnen . Obwohl ich sie vorigen August umgepflanzt hatte, ist sie heuer herrlich kräftig geworden - naja, nur blühen wollte sie halt nicht. Aber das kommt noch, nächstes Jahr halt ... Grüßle von Monsti (Ich freu mich schon soooooo auf Euch!)
Danke, für die schönen Bilder. Ich hab heute Morgen auch Fotografiert. Nun ist es mit den Pfingstrosen ja doch noch was geworden, weil heute die Sonne scheint.
Aprpos Pfingstrosen: Ich hab an Pfingsten mal frech vom Balkon aus die herrlichen Pfingstrosen vom Nachbarn fotografiert. Ist zwar viel Grün drumrum, aber man erkennt doch, was für herrlich reich blühende Pflanzen das sind ! Die Pracht ist allerdings längst vorbei, wie gesagt, haben sich die Rosen ihrem Namen zu Ehre an Pfingsten "entblättert". Aber ich war so begeistert (und neidisch ..... :o ), dass ich dringend ein Foto machen musste! Gruß Easy
Oh Easy, ist das aber ein gepflegter Garten!!! Gott, würde ich neben Deinen Nachbarn wohnen, hätte ich mit meiner Wildnis wegen der umherfliegenden "Unkrautsamen" wohl ständig Ärger. Glücklich, nur Landwirtschaft um mich zu haben, schicke ich liebe Grüße! Monsti
Wenn ich mich nicht den ganzen Tag hätte mit dem Rasenmähen abschinden müssen, weil der blöde Rasenmäher wegen der Länge und Nässe des Rasens völlig überlastet war, hätte ich den Tag natürlich ganz anders genossen und nur solche Sachen besichtigt:
Und mein schönster Rosenbusch sah heute auch wieder manierlich aus, nachdem ich ziemlich viel an ihm herumgeschnibbelt hatte.
Frage!!! Hi Leuts, normalerweise kenn ich mich bei Pflanzen ja ganz gut aus, aber diese hier ist mir im Moment noch ein Rätsel. Sie ist zwischen 20 cm und 120 cm hoch, hat z.T. etliche Seitentriebe, ist behaart und entstand aus einer Blattrosette. Keine Ahnung, wie das Gewächs in meinen Garten geraten ist ... Also, wer unter Euch kennt diese Blume? Könnte es eine Glockenblumenart sein? Neugieriges Grüßle von Monsti