hi neli, das hört sich ja dann doch nicht so optimal an, gut, dass ich gefragt habe! ich denke, ich werde auf eine schöne hortensie zurückgreifen, die mag ich auch sehr. und guck mal, so einen osterhasen hab ich auch! lieben gruß marie
Blumen-Namen Hallo Blumenfreundin Neli, zur Beantwortung deiner Frage: 1. Wiesenschaumkraut 2. Buschwindröschen weiße Naturform 3. Leberblümchen 4. Buschwindröschen rosa Sorte (vermute ich) 5. Lungenkraut Hast du sehr schön fotografiert. Blühen diese Blumen schon alle bei euch? LG Schwalbenkraut
Hallo, liebes Schwalbenkraut, danke für Deine Auskunft ja, diese Blumen habe ich alle jetzt im April geknipst. Das Wiesenschaumkraut wächst überall in den städtischen Anlagen zwischen den abgeblühten Osterglocken, das Leberblümchen hab ich aus meinem Garten, weiß aber nicht, wie es da hineingekommen ist und die anderen Pflanzen habe ich wohl von Straßenrändern oder aus Vorgärten der Nachbarn. Diese Tulpen blühen jetzt in meinem Garten:
hi liebe neli, ich war den ganzen tag im garten, bin erst seit halb acht wieder zuhause, hab schwer gearbeitet und bin jetzt fix und foxi, ich schau mir deine blumenbilder an, die 2. von rechts .... buschwindröschen könnte gut sein, käme auch akelei in frage? davon gibt es ja auch viele verschiedene sorten. ich finde, es sieht ein wenig danach aus, oder täusche ich mich? bei der 1. von links würde ich an phlox oder eine geranienart denken. bei der 1. von rechts glaube ich diese auch im garten zu haben, meine sind allerdings richtig blau, und sollen angeblich eine waldmeisterart sein. müde aber zufriedene grüße marie
Hallo, liebe Marie, übernimm Dich nicht im Garten, ich weiß, wovon ich spreche. Nein, die 2. Blume von rechts scheint wirklich ein Buschwindröschen zu sein, die Akeleien sehen zwar auch zart, aber doch im Verhältnis viel kräftiger aus. Und sie haben viel längere Stiele, sie blühen auch später. Schade, daß Du noch keinen neuen Photoapparat hast. Ich hab zufällig noch Akeleien vom vorigen Jahr auf meinem PC. Schlaf gut! Neli
hi neli, ist es ganz sicher, dass die 1. rechts lungenkraut ist? dann müsste ich meinen waldmeister rasch umbennen lg marie
Ja, ich habe gerade unter Google Bild nachgesehen, dort ist genau so eins unter Lungenkraut. Wenn Du Waldmeister im Garten hast, könntest du uns ja mal im Wonnemonat Mai zu einer Waldmeister-Bowle einladen. So sieht ein Waldmeister aus:
liebe neli, *ggg* du bist herzlich zu einer waldmeister-bowle eingeladen! es könnte aber auch eine lungenkraut-bowle werden... oder eine..... hihihi, egal, ich krieg sie schon schmackhaft hin *lach* (ich mach am samstag mal ein foto mit der polaroid und scann das ein) grüßchen marie
Hallo, liebe Marie, ich habe mir schon mal den Fahrplan ausgedruckt. Du kannst so etwa mit 5-6 Personen aus meiner Familie rechnen. Würdet Ihr Euch auch mal in dieser schönen Anlage mitten in unserer Stadt niederlassen?
so, nach einem wunderschönen arbeitstag gestern im garten habe ich wie versprochen die zukünftige bowlengrundlage (hoffentlich vergifte ich meine gäste nicht damit, hihi) fotografiert und auch gleich noch ein niedliches blümchen, dass bei mir irgendwo am rand wächst. ich weiss nicht wie sie heisst, aber apart ist die einzige weisse blüte dazwischen, wo die wohl herkommt? fremdgegangen ? mein birnenbaum blüht und apfel und kirsche stehen in warte- position. liebe neli, ich hoffe, du geniesst deine reise und dein flug war angenehm! lg marie ps: ich hab keine ahnung warum nur die url erscheint?
Blumen im Garten Hallo Marie2, zu deinen angehängten Dateien: 1. was du als deinen Waldmeister bezeichnest, ist m.E. ein Kaukasus-Vergißmeinnicht, eine ausdauernde Staude, 2. scheinen Schachbrettblumen zu sein, sind Zwiebelgewächse. LG Schalbenkraut P.S. Auch ich liebe die Blumen, den Frühling, den Garten und und die Sonne!
hallo schwalbenkraut, dankeschön! ja, sie breitet sich ganz hübsch aus und leuchtet im schatten sehr hübsch. könnte man die schachbrettblume durch teilung vermehren? oder anders? lg marie
Hallo Marie2, die Schachbrettblumen könnte man durch das Verpflanzen der Brutzwiebel im Herbst vermehren. Brutzwiebel sind die neuen kleinen Zwiebelchen, die jedes Jahr neu hinzuwachsen. Und damit viele neue Brutzwiebel entstehen, sollte man sie hübsch pflegen. Vorsichtig harken, von Unkraut frei halten und leicht düngen. Bei den Kaukasus-Vergißmeinnicht kann man auch im Herbst den Wurzelstock teilen und verpflanzen. Liebt halbschattige Plätze. Am schönsten wirkt es, wenn daneben ein Tränendes Herz gepflanzt wird, da beide zur selben Zeit blühen. Tränende Herzen gibt es in weíß und in rosa. Wunderschön romantisch! Gärtnerische Grüße Schwalbenkraut
schwalbenkraut, dankeschön! werde ich beherzigen! neli's schöner frühlings-thread mit den schönen fotos eignet sich direkt für gärtnerische tipps sonnige grüße an alle! marie