Glitzerchen, lass dies Posting bitte stehn, besonders in einem Kind kann man den Frühling sehn. Das war mein kleiner Enkelsohn, aber leider wird er bald 14 Jahre schon.
Tulpengruss Hier ist es zwar auch grad eher kalt, habe aber am Wo-E beim Einkaufen ein schoenes Tulpenbeet gesichtet, das ich euch , dank des Fotohandys, nicht vorenthalten moechte. Liebe Gruesse, Kathy.
Ich hab mich mal uns Haus gemacht. Da hat doch jemand den Frühling angesagt. Meine Blumen, Birnen und Kirschen.
und hier darf ich erst mit den Händen berühren, wenn sie in der Küche sind. Das sind dicke Bohnen, Knoblauch, Möhren und Zwiebeln
Danke, Kathy, aber ich muß nochmal kommen, ich hab nämlich einen echten Hasen auf unserer Wiese geknipst, durch die Fensterscheibe. Wenn man das Fenster öffnet, sind sie sofort weg. Sie machen es sich da sehr gemütlich und fressen auch so manches ab. Es scheint ihnen zu gefallen.
P.s. Bei einem Urlaub in Schweden haben wir etliche Haeslein speziell in Malmoe sogar in Gruppen am Wiesenrand sitzen sehen. Sowas erlebt man als Staedter nicht allzu oft.
Neli, ihr habt ja echt wahnsinnig viel Gruen in der Naehe, toll. Danke, dass du es in Bildform teilst. Schoenen Tag, Kathy.
Hallo,liebe Kathi, ich wohne am Rande einer großen Stadt mit 150.000 Einwohnern. Aber es wird sehr viel für Grünes getan. Vor unserem Haus ist eine Anlage mit hohen Buchen- und Ahornbäumen, gegenüber der Straße eine kleinere Anlage und rechts gegenüber von uns eine städtische Wiese, die z.Zt. voller Osterglocken ist. Und gottseidank haben wir einen großen Garten, der mir viel Arbeit, aber vor allem viel Freude bringt. Zehn Minuten zu Fuß von unserem Haus entfernt fangen die Felder an. Etwas weiter weg lag dieses Rapsfeld, das meine Freundin und ich vom Auto aus gesehen haben. Es war sehr schwierig, einen direkten Zugang dazu zu finden. Aber wir haben es nach langer Fahrerei geschafft. Leider war es sehr diesig, bei blauem Himmel wären die Aufnahmen sicher schöner geworden.
Ehe mein kleines Sternmagnolienbäumchen ganz verblüht ist, mußte ich natürlich noch ein paar Photos machen:
Als ich neulich im Botanischen Garten war, habe ich soviel geknipst, dass am Ende die Batterien leer waren und der Apparat immer wieder den Geist aufgab. Aber mir gefallen gerade diese Bilder sehr, obwohl sie so schlecht belichtet sind.
hi neli, ich möchte mir auch gern so ein sternmagnolien-bäumchen zulegen. vielleicht kannst du mir sagen, ob sie pflegeleicht sind und gut winterhart. oder gibt es besonderheiten? am samstag eins in lila gesehen, sah auch sehr attraktiv aus. ich hatte im letzten herbst eine magnolie gekauft und zuspät bemerkt dass sie über 3 m hoch werden würde, und nicht gepflanzt. lieben gruß marie
Hallo, liebe Marie, ich muss sagen, daß die Sternmagnolie nur bei der Blüte Freude macht. Sonst sieht sie leider sehr unscheinbar aus, so daß ich sie schon ausgraben wollte. Die Blüte ist auch sehr, sehr kurz. Und das Bäumchen wächst auch sehr langsam. Ehrlich gesagt, würde ich sie nicht nochmal kaufen, da sie auch sehr teuer ist. Übrigens wachsen die Magnolien auch sehr, sehr langsam, es kann also mindestens 20 Jahre dauern, bis sie 3 Meter hoch sind. Möchtest Du Dir stattdessen nicht lieber ein paar Hasen in Deinen Rheuma-Online-Abspeck-Club aufnehmen, ich könnte sie Dir liefern? Ich meine wirklich, sie hätten es nötig, meine Wiese scheint doch sehr kalorienreiches Futter zu bieten. Viele liebe Grüße Neli