Hallo allerseits, mir ist eben ein Prospekt der sächsischen Staatsbäder in die Hände gefallen, und da stieß ich auf die Radonkur in Bad Brambach. War da schonmal jemand (optimalerweise mit PsA wie ich) und kann was dazu sagen? Ist es dort gut? Hat es die Beschwerden etwas lindern können? Bin über jeden Hinweis dankbar! Ich war noch nie bei einer Kur und es täte mir sicher gut.
Radon in Bad Brambach Hallo Mimi, ich war schon letztes Jahr mit meinem Mann in Bad Brambach. Aber nicht in der Kurklinik, sondern im Hotel. Wir hatten auch einen Flyer von der Sächsischen Bädergesellschaft bekommen, uns Infomaterial schicken lassen und sind dann zweimal übers Wochenende hingefahren. Wir haben uns jeweils 3 Radonbäder gegönnt. Die muss man selbst bezahlen. Die Kasse übernimmt die Kosten nur, wenn man eine stationäre Reha in der Kurklinik macht. Es wurde eine Studie gemacht und herausgefunden, dass das Radon entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Schau mal auf www.euradon.de. Die Bäder haben uns gut getan. Ich habe zwar kein Rheuma, aber mit Ende 50 hat man ja seine Zipperlein. Eine Reha in der Kurklinik mit 10 bis 12 Bädern in den drei Wochen soll bewirken, dass mindestens 9 Monate die Schmerzmittel reduziert oder sogar abgesetzt werden können, laut dieser Studie. Auch für die Haut ist das Radon gut. Für dich wäre das auf alle Fälle gut. Schau auch auf die Website saechsische-staatsbaeder.de. Dort findest du auch viel Infos. Alles Gute und liebe Grüße von Charlotte
Hallo Charlotte, danke für deinen Bericht! Genau wegen der super Wirkung von Radon weil ich das ja unbedingt machen, aber eben ungerne zu den Bad Gasteiner Mondpreisen Ich würde auch die ambulante Variante bevorzugen und 1-2 Wochen bleiben, damit ich ordentlich Radon "tanken" kann. Euch hat es ja scheinbar auch ganz gut gefallen, dann fasse ich das mal für nächstes Jahr ins Auge.