Autofahren unter Tilidin

Dieses Thema im Forum "Sonstige Medikamente und Schmerztherapie" wurde erstellt von sultanine69, 22. Mai 2025.

  1. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Ich bedanke mich,liebe Heike ! :)
    Clödi hat einen Link eingestellt,in dem zur Versicherung Bezug genommen wird !
     
  2. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    @Schleiereule
    Auch bei den retadierten Tabletten ? Und bei Einhaltung des Medikamentenplanes ?
     
  3. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.388
    Katjes, die Einhaltung des Medikamentenplanes verhindert keine (patho-) physiologischen Abläufe. Die Gewöhnung ist ein regelhaftes Phänomen unter Opioiden und Opiaten - und natürlich proportional zur Dosis
     
  4. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Schleiereule,ich dachte immer es wäre ähnlich wie beim Cortison......da war ich dann auf dem Holzweg,oder ?
     
  5. sultanine69

    sultanine69 Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    26. September 2018
    Beiträge:
    224
    Ja, genau
     
  6. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.388
    Das ist nicht wirklich vergleichbar. Beim Cortison ist die "Gewöhnung" ja auf der Grundlage, dass der hormonelle Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Nebennierenrinde von außen verändert und damit "gestört" wird. Das bedingt salopp gesagt, dass die Nebenniere die Signale von oben (per Rückkoppelung!) nicht mehr so stark erhält, Cortison selbst angemessen dosiert zu bilden, sie also nicht mehr flexibel genug reagiert und sozusagen "faul" in der Reaktion wird. Das ist die sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz, die viele nach Langzeitcortisontherapie entwickeln - vor Allem nach höheren Dosen.

    Beim Tilidin ist es ja etwas ganz Anderes: Opioide und Opiate wirken an zentralen Rezeptoren und "verwöhnen" den Organismus u.a. damit, dass sie sowohl psychotrop als auch schmerzlindernd wirken. Es kommt hier sowohl zu einer physischen als auch einer psychischen Gewöhnung, die nicht selten eine echte Abhängigkeit bedingt.

    Du hast insofern Recht, als in beiden Fällen der körpereigene Rhythmus/die Regulation verändert werden, auch beim Cortison durchaus nicht nur körperlich, sondern mental (Ängste vor Reduktion etc., lesen wir hier ja oft!).
    Eine echte "Abhängigkeit" (im Sinne einer Suchtreaktion mit oft steigenden Bedarfen, analog zum Alkohol!) gibt es aber beim Cortison nicht, sondern es handelt sich bei den nicht regelhaft auftretenden Folgen um eine mangelnde Fähigkeit zur Gegenreaktion (=Bildung von körpereigenem Cortison) im Bedarfsfall, sprich, die Nebenniere ist sozusagen aus dem Training und nicht mehr auf der Höhe ihrer Funktion. Das muss dann von außen durch Gabe von synthetischen Corticosteroiden kompensiert werden - beim primären Addison gilt das genau so, nur ohne vorherige Cortisoneinnahme (ist eine Autoimmunerkrankung!)


    Zusammengefasst: das Eine ist eine grundlegende Angelegenheit der körperlichen Homöostase, in der Defekte entstanden sein können, das Andere eine unter Umständen persönlichkeitswirksame (das wissen wir ja auch von illegalem Konsum etlicher Substanzen) und nicht nur für den Konsumenten riskante, menschengemachte Entwicklung von außen. Das gilt übrigens auch für die so genannten Z-Substanzen (anderer Mechanismus, aber dennoch psychisch massive Gewöhnung und Tendenz zur Substanzsteigerung), die ähnlich wie Benzodiazepine von manchen Hausärzten früher (heute weniger, aber wer weiß das schon.....?) gerne schon bei leichten Schlafstörungen verordnet wurden. Gleiches gilt für andere Substanzen, die gerne schädlich gebraucht werden.

    Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich ;)
    Auf dem Holzweg warst du nicht, man muss es nur etwas differenzierter betrachten UND angehen!
     
  7. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Ich danke dir sehr für deine ausführliche und informative Antwort !
     
  8. sultanine69

    sultanine69 Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    26. September 2018
    Beiträge:
    224
    Kurzes Update

    Ich habe die Tilidin tatsächlich abgesetzt und zwar von jetzt auf gleich.
    Bin jetzt den vierten Tag ohne und kann sagen, Entzugserscheinungen hatte ich keine.

    Das muss natürlich nicht bei jedem so sein, bei mir hat es geklappt, trotz 2 Jahre Dauereinnahme.
     
  9. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.388
    Umso besser - das freut mich :)
     
  10. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Ich hatte beim letzten mal auch nur 3 Tage leichte Entzugserscheinungen.....waren gut auszuhalten.
    @sultanine69
    Und wie geht es dir schmerztechnisch ?
    Schlechter,besser oder gleich ?
     
  11. sultanine69

    sultanine69 Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    26. September 2018
    Beiträge:
    224
    Hallo Katjes

    Einen großen Unterschied merke ich nicht. Ich musste auch unter Tilidin Ibu nehmen und die nehme ich auch jetzt. Maximal 2x 400 mg IBU nehme ich. Es kann sein, dass Tilidin die Schmerzempfindung etwas gedämpft hat, aber schmerzfrei unter ausschließlich Tilidin war ich nicht. Und noch höher wollte ich das nicht dosieren.
     
  12. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.890
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Dann war es ja für dich die richtige Entscheidung :)
     
  13. Oliver70

    Oliver70 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. Juli 2018
    Beiträge:
    1.046
    Ich bin auch unter Tilidin Retard Auto gefahren. Es gibt Ärzte die meinen das durch ein Opiat eine gewisse Schmerzfreiheit ensteht und die Leute dann auch fahrtüchtig sind sobald die Gewöhungsphase abgeschlossen ist. Zu starke Schmerzen können das Autofahren auch eingeschränken.
     
  14. sultanine69

    sultanine69 Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    26. September 2018
    Beiträge:
    224
    Ich habe auch noch mal mit meinem Hausarzt gesprochen. Der meinte, allein in seiner Praxis nehmen viele Tilidin und es gab noch nie Probleme mit dem Autofahren.
    Ich werde die Tabletten nehmen, falls es unbedingt notwendig ist.

    Positiv erstaunt war ich, dass man die doch abrupt absetzen kann, ohne Entzugserscheinungen. Zumindest ich hatte keine.
     
  15. Rotkaeppchen

    Rotkaeppchen Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Januar 2013
    Beiträge:
    1.299
    Ort:
    Münsterland
    Da freu ich mich für dich.
     
  16. Olli2

    Olli2 Mitglied

    Registriert seit:
    14. Mai 2020
    Beiträge:
    56
    Ort:
    Monschau
    Bei retardierten Opioiden soll das mit der Abhängigkeit nicht so gravierend sein wie bei schnell freisetzenden.Wir nehmen das Zeug ja nicht wegen des Rauschs sondern gegen Schmerzen...mir passiert es immer wieder mal das ich vom Palexia bewusst oder unbewusst die ein oder andere Dosis auslasse(im Urlaub zuletzt 10 Tage)ohne Entzug zu haben...trotz das ich mittlerweile seit Jahren von Tramal über Valoron bis Palexia einnehme.Das einzige was ich dann merke ist das die Schmerzen wiederkommen...
     
  17. phoebe

    phoebe Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    1.368
    Ort:
    Düsseldorf-Heerdt
    Hallo,
    Nehme seit fast 30 Jahren Tilidin in Tropfenform. In sehr geringer aber häufiger Dosierung 6-7 mal 15 Tropfen. Hierbei kann ich selbst entscheiden ob ich mal eins oder zwei Portionen weglassen kann oder auch mal 20 Tropfen nehme. mich bin bestimmt 10 Jahre nicht gefahren weil ich es einfach anders nicht wusste aber als ich dann anfing versprach ich mir selbst, dass beim leisesten Zeichen ein selbstauferlegtes Fahrverbot für mich gibt. die Ärzte waren allesamt mit dieser Einstellung einverstanden - Tabletten sind ja in der Hinsicht noch ungefährlicher.
     
  18. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.388
    Diese Aussage halte ich für gewagt. Erstens hängt die Wirkung u. a. von der Dosis ab und zweitens ist das so eine Sache mit dem selbst auferlegten Fahrverbot bei "leisesten Zeichen" einer Abhängigkeit.
    Bestens dokumentiert bei diversen Abhängigkeiten - das Problem hat gefühlt seltenst der Betroffene, sondern fast immer "die Anderen" (nicht zuletzt und real auch dann, wenn ihnen etwas passiert.....)

    Ich will wirklich nicht unken und auch nicht belehren, aber Fahren unter diversen Drogen (auch Opioide gehören streng genommen dazu!) ist eine höchst knifflige und individuell zu beurteilende Angelegenheit.
    Allgemeine Aussagen über die angebliche Ungefährlichkeit halte ich da zumindest für nicht unproblematisch!
     
  19. sultanine69

    sultanine69 Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    26. September 2018
    Beiträge:
    224
    Ich weiß nicht, wie die Tropfen wirken. Ich weiß nur, dass die Suchtgefahr dort größer ist.

    Bei den Tabletten ist es so, dass dort ein Gegenspieler integriert ist.
    Ich habe ja die Tabletten abrupt abgesetzt und nichts gemerkt, was in irgendeiner Form an Entzugserscheinungen erinnert.
    Und ich merke auch keinen Unterschied, abgesehen von der schmerzlindernde Wirkung, wenn ich eine Tablette nehme. Ich bin weder müde, noch wird mir schwindelig oder sonst etwas.
     
  20. phoebe

    phoebe Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    1.368
    Ort:
    Düsseldorf-Heerdt
    Bei den Tabletten ist es so, dass dort ein Gegenspieler integriert ist. - ist bei den Tropfen auch.

    Diese Aussage halte ich für gewagt. Erstens hängt die Wirkung u. a. von der Dosis ab und zweitens ist das so eine Sache mit dem selbst auferlegten Fahrverbot bei "leisesten Zeichen" einer Abhängigkeit. - das darfst Du so sehen. Ich schrieb aber auch dass mehrere Ärzte sagten dass ich fahren darf. - Oder…. Sollte ich lieber auf dich hören?! :a smil08:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden