Ja, es geht um Reserveantibiotika, die noch nie bei leichten Infektionen, sondern schon immer nur bei sehr schweren Infektionen im stationären Bereich eingesetzt werden sollten.
Hallo, das mit den Antibiotikagaben in der Tiermedizin kann ich bestätigen (arbeite ja in diesem Bereich). Viele (nicht alle) Landwirte werkeln leider auf eigene Faust mit den verschiedenen Antibiotika rum. Oft wird eine Behandlung auch schon früher beendet, damit noch ein Rest des Medikaments für das nächste Tier übrig ist, ohne dass man gleich wieder den Tierarzt rufen (und Bezahlen) muss. Manche unserer Kunden machen dies echt ohne Sinn und Verstand Da müsste in allen Köpfen (Bauern und Verbraucher - nicht immer billiger) ganz viel ändern... Und ja, es sind auch im Tierbereich einige Antibiotika wieder vom Markt genommen worden. Früher habe ich wegen rez. Blasenentzündungen auch häufig Ciprofloxacin bekommen, habe jetzt im Laufe der Jahre aber eine heftige Allergie dagegen entwickelt. Obwohl es an für sich ja ein AB ist, das relativ gut wirkt und lt. Aussage meines damaligen HA keine "gravierenden" Nebenwirkungen hat. Naja, zum Glück habe ich es dann ja recht zügig nicht mehr vertragen. Die Ärzte im KH sehen schon einen Zusammenhang zwischen meinen Schmerzen und den ihrer Meinung nach "unkontrollierten" AB Gaben meines Ex Hausarztes. (Damals war ich einfach froh, wenn die Blasenentzündung mal für 3 Wochen weg war und habe nicht darüber nachgedacht) LG Kekes
Hallo kekes, ich bin auch allergisch gegen Ciprofloxacin, bereits nach der 2. Kapsel und musste es damals sofort absetzen. Mein Rheumatologe hat mir nun erzählt, dass diese gesamte Wirkstoffgruppe nun in Deutschland vom Markt genommen wird.
Ziemlich aktuell: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fluorchinolone-bewegungsapparat.html Von einer Marktrücknahme habe ich noch nichts gehört. Abgesehen davon hätte ich auch nur bedingt Verständnis, wenn eine solche mit einem Vorlauf von Wochen angekündigt würde....entweder sie ist nötig oder nicht!
"Aufgrund der schwerwiegenden, teilweise irreversiblen Nebenwirkungen sollte Ciprofloxacin in der antibakteriellen Therapie nur unter strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Wie finnische Forscher im Fachjournal „Nucleic Acids Research” erstmalig berichten, verursacht das Antibiotikum mitochondriale DNA-Schäden im menschlichen Körper. Der gefundene Mechanismus erklärt wahrscheinlich viele unerwünschte Arzneimittelwirkungen der Fluorchinolone." Quelle: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/ciprofloxacin-verursacht-dna-schaeden-nebenwirkungen-fluorchinolone/
Mein Mann bekam es gerade erst gestern vom Urologen verschrieben. 2 x 400 mg täglich. Ihm ists egal, was ich ihm drüber erzählt habe. Mir gehts garnicht gut bei dem Gedanken. Danke für den Hinweis hier, nun weiß ich wenigstens, dass ich auf alles achten muss und kann reagieren, wenn sich Nebenwirkungen zeigen, wenn mein Männe schon so vertrauensvoll alles schluckt, was ihm der Doc gibt.
Moin Ich habe in diesem Jahr die dritte Bronchitis Da ich auf diverse gängige Antibiotika/ Penicillin allergisch reagiere, bleibt mir nur ein Präparat aus der Wirkstoffgruppe. Z.zeit nehme ich Moxifloxacin. Das vertrage ich ganz gut. Ob NW wie Gelenkschmerzen - Schwellungen auftreten? Keine Ahnung, die habe ich sowieso. Müde, abgeschlagen ? Bin ich, war ich aber schon vorher. So eine Bronchitis macht einen fertig. Depression - habe ich auch, geht aber zur Zeit. Hängt sicher nicht mit dem Moxi zusammen Mein Arzt hat sehr lange überlegt und gesucht, bis er dies Antibiotikum gewählt hat und hat mich über die NW aufgeklärt. Außerdem muss ich mich jede Woche bei ihm vorstellen. Ich denke mehr geht nicht. Ich weiß nicht, ob es noch andere Antibiotika gibt, die nicht in die Liste meiner Allergien fällt? Wenn nicht, wäre es für mich echt blöd, wenn dieser Wirkstoff vom Markt geht. Ich denke, sowas muss bei dieser Diskussion beachtet werden. Einen schönen 1. Mai für euch Tusch
Ich war auch sehr überrascht, als mein Rheumatologe mir dies erzählte. Denn ich hatte davon nichts gehört. Beim nächsten Termin frage ich ihn nochmal.
Laut bfarm irrt Dein Rheumatologe @allina. In den FAQ steht auch, warum sie nicht vom Markt genommen werden: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Fluorchinolone/FAQ/_node.html
@Tusch, gibt es einen besonderen Grund, warum deine Bronchitis mit Antibiotika behandelt wird? Normalerweise sollte die auch ohne weggehen.
@Maggy63 Sie geht nun mal nicht von alleine weg. Es ist die dritte Bronchitis in diesem Jahr und jedesmal muss ich das Olumiant absetzten, damit mein Immunsystem agieren kann. Damit geht’s mir nicht gut und das ganze schaukelt sich gerade auf. Also haben mein HA, meine Rheumatologin und ich beschlossen einmal „klar Schiff“ zu machen.
Ich brauche diese Wirkstoffgruppe auch weil ich allergisch gegen Penicilline und andere Antibiotika bin. Ohne wäre es ein großes Problem...
Sie werden ja auch bleiben, so ist der aktuelle Stand. Nur ist die Anwendung weiter beschränkt worden.
Hallo teamplayer, ich werde meinen Rheumatologen beim nächsten Termin mal fragen. Ich habe mich auch gewundert, zumal ich ihn nicht mal danach gefragt habe. Er hat nur in seinen Akten gerade gelesen gehabt, dass ich gegen Ciprofloxacin allergisch bin. Und da meinte er zu mir, dass es vom Markt genommen wird in Deutschland. Ich fragte ihn, ob nur Ciprofloxacin vom Markt genommen wird, da sagte er, dass die gesamte Wirkstoffgruppe vom Markt genommen wird. Ich war auch sehr überrascht.
Mein Männe war gestern nach meinen warmen Worten (s.o.) doch noch zum Hausarzt gegangen und hat meine Bedenken wegen Oflox 400 vorgetragen. Er bekam gleich was anderes verordnet.
Hallo chrissi, das ist in jedem Fall besser so, denn man soll Oflox ja nicht mehr gegen eine normale Blasenentzündung nehmen.
Naja, normal war sie nicht, er hatte durch Restharn-Blasenentzündung und Prostatitis SIRS und war 7 Tage stationär mit Antibiotikum-Infusionen, musste daheim noch 5 Tage Antibiotikum nehmen, und dann bekam er wieder Kreislauf, Fieber und Schüttelfrost, und er bekam vom Urologen dieses Oflox, damit endlich Ruhe sei. Es war aber ein Vertretungsarzt. Alle sind noch im Osterurlaub.