nicht so gut Hallo liebes Mondbein, au weia, ist ja nicht so schön mit dem Einbruch, da kann man dann auch schonmal tele.... - Ok, auf Anfang der Woche dann! Allen ein schönes Wochenende und ersten Advent! Erato
hallöchen, also mein ANA ist 1:320. ENA-differenzierung und die dazugehörigen AKs sind alle negativ.... wird trotzdem eine kollagenose vermutet (da mir auch muskeln und sehnen weh tun). hab erst dienstag termin beim rheumadoc, hab bisher noch keine diagnose. lg anny
Hallöchen zusammen, wisst Ihr eigentlich das in dem geläufigstem ENA Screening meist nur folgende Antikörper getestet werden? nRNP/Sm SM SS-A SS-B Scl70 Jo1 Es gibt aber noch sehr viel mehr, z.B. Pm-Scl Fibrallin RNS-Polymerase NOR-90 PCNA (Cyclin), usw. Da wundert mich so maches negative ENA Screening nicht.... . Donata und Anny, Danke für die Antworten und viel Glück für eine sichere Diagnose... . Allen einen schönen Abend.... Monalie
Hallo zusammen, ich komme mal wieder hinterher gelaufen, ANA 1:3200 Muster zentromer ENA Screen pos. ENA Profil neg. ??? Liebe Grüße Elfe
ANA Titer Hallo, da will ich doch auch meinen "Beitrag" leisten: Diagnose: undifferenzierte Kollagenose (und Hashimoto) ANA: 1:160, Mischfluoreszenz: homogen sowie feingranulär ENA: SS-A pos, SS-B pos, dsDNS habe ich einen Wert von 82, keine Ahnung, ob es positiv oder negativ ist (ist ein älterer Wert mit keinem Normbereich dazu) LG Asia
Hallo Elfe und Asia, vielen Dank für Eure Angaben... . @Asia: Also ich kenne den Wert für dsDNS folgendermaßen: Norm: 1:<10 So unterschiedlich kann das doch nicht sein, oder? Dann wäre Dein Wert eindeutig positiv... . @Elfe: Öhhhhm, ENA Screening positiv, ENA profil????..... . Versteh ich jetzt nicht so ganz, vielleicht steht mal wieder jemand auf meiner Leitung. Kannst Du das bitte mal einer Verwirrten erklären?... Grüssli Monalie
Hallo monalie, ich kann es auch nicht eindeutig erklären, aber auf dem Laborbefund steht ANA 1:3200 Muster zentromer ENA Screen pos ENA Profil neg Ich weiß nicht wo der Unterschied besteht. Wenn ich richtig liege, muß das zentromere Flureszensmuster der ENA Wert sein. Bei dem vorhergehenden Rheumatologen stand anaHep2: centr. 1:640 Titer 1:160 Vielleicht hilft das? Liebe Grüße Elfe
hallo monalie, mein ana-titer lag beim ersten test vor rund 3,5 jahren bei 2560 und stieg dann auf 5120. inzwischen liegt er (ohne schub) meistens um 1280 - 2560. die rheumadocin meinte dazu, dass wenn der titer einmal so hoch war, er nie wieder in den normbereich kommt, sondern bestenfalls etwas absinkt, meiner lag tatsächlich auch noch nie im hunderter-bereich, zumindest nicht, seitdem er in größeren abständen getestet wird, was vorher war weiss ich ja nicht . mein fluoreszenzmuster ist feingranulär. das gibts, glaub ich, auch nicht so oft, zumindest wird es in den aufzählungen der einzelnen fluoreszenzmusteroptionen im netz gern unterschlagen. lieben gruß lexxus
Guten Morgen zusammen, @Elfe: aaaalso, es gibt ein centromeres Muster welches bei dem Antikörper "Zentromerpolypeptide" vorkommt. Eigentlich nicht, Muster und ENA Wert sind zwei verschiedene Dinge. Man kann ein bestimmtes Fluoreszenzmuster haben und trotzdem ist das ENA Screening, welches ja nach bestimmten Antikörpern sucht, negativ. Ich könnte mir vorstellen das es bei Dir so ist, das Du ein centromeres Muster hast, das ENA Screenig vielleicht negativ ist weil damit die Zentromerpolypeptide nicht erfasst werden, die Zentromerpolypeptide aber positiv sind. Oder so ähnlich.....bin ja kein Doc... . Was ist Deine Diagnose, Crest? Sklerodermie? @lexxus: Stimmt, ich habe gerade mal nachgeschaut. Das wird tatsächlich kaum erwähnt. Was für eine Diagnose hast Du denn mit diesem Muster? (Ups, sorry....habe gerade Deine Krankenvita gelesen, Frage beantwortet... .) Wünsche allen einen schönen Tag..... , Monalie
hallo monalie, hast ja gelesen, ich hab jo-1-antikörper und ne undifferenzierte kollagenose. dennoch hat mir deine fragestellung in diesem thread eine antwort gegeben, die ich auch schon in betracht gezogen habe, nämlich, dass es bei mir, trotz gezielter antikörper, durchaus auch in richtung mischkollagenose gehen könnte. das würde zumindest auch meinen bisher ansonsten eher milden verlauf erklären. vielleicht sollte man die antworten, wenn noch ein paar leute mehr schreiben, mal auswerten, um mal zu gucken, wie häufig bestimmte konstellationen von titer-höhe und fluoreszenzmuster sind. auch kann man dann sehen, welches fluoreszenzmuster am häufigsten auftritt. lieben gruß lexxus
Hallo Lexxus , Genau das ist der Sinn dieses Themas.... . Und deswegen würde ich mich freuen wenn so viele wie möglich teilnehmen. Ich hatte ja auch schon überlegt eine Umfrage zu dem Thema zu machen aber ich wusste nicht wie ich das aufbröseln soll. Und die Frage die mich auch sehr interessiert ist, in wie weit bestimmte Muster mit den Diagnosen übereinstimmen. Grüssli Monalie
Hallo, dann will ich mal meinen Beitrag zum Thema geben: 2007: ANA 1:80 ; Fluoreszenzmuster : feingesprenkelt; Rheumafaktor 10 IU/ml Borreliose IgG- EIA 8 U/ml IgM- EIA < 1.00 2005: HLA- B 7 positiv; HLA- B 38 positiv; HLA- B 8 negativ; HLA- B 27 negativ. 2004: AK- ELISA: AK- Ganglioside 200, +, AK- Serotonin 270, +, Immunfluoreszenzteste: AK- Sarkolemm Herz +++ AK- Sarkolemm Magen +++ AK- Sarkolemm Leber ++. Wenn mir das jemand übersetzen kann: Herzlich willkommen ! LG von Elke.
Hallo monalie, mein ENA Screen ist positiv, bloß das ENA Profil ist negativ, mag der Himmel wissen was ENA Profil ist. Meine Diagnose ist zur Zeit noch undifferenzierte Kollagenose mit Raynaud und Sicca Symptomatik. Liebe Grüße Elfe
Huhuuu an alle, @ Elfe: ich habe leider auch keine Ahnung was das ENA Profil sein soll. Vielleicht werden wir es nie herausbekommen... . @Juliane: Schau doch mal hier wenn Du wissen möchtest was Deine Blutwerte aussagen: http://www.laborlexikon.de/index.html Mit der alphabetischen Auflistung komme ich wunderbar klar.... . Ich habe da heute auch noch was rätselhaftes zu bieten. Laut dem Krankenhausbericht den ich seit heute in den Händen halte habe ich nicht nur ein nukleoläres Muster (das weiss ich ja schon lange) sondern da steht noch: Nebenbefund, Zytoplasmatisches Muster . Weiss der Teufel was das sein soll.....*grübel*. Hat jemand von Euch auch so was oder schon mal davon gehört/gelesen? Grüssli, Monalie
Hallo Monalie, ein zytoplasmatisches Muster wird häufig bei Myosiden gefunden. Auch oft in Verbindung mit den Jo1 - Antikörpern. Hallo Elfe, hört sich zwar etwas seltsam an mit diesem Ena-Screaning pos. Aber ich könnte es mir viell. so erklären, dass ja der Centromer-AK gefunden wurde. Hast du doch hier irgendwo geschrieben? Soviel ich weiss ist der nicht bei der Standardsuche nach ENA dabei. Der wird anderweitig bestimmt. Wenn der aber gefunden wird scheint der irgendwie den gleichen "Stellenwert" zu haben wie die anderen ENA. Der ist hochspezifisch für das Crest-Syndrom
Hallo Witty, heisst das es wäre endlich mal zumindest ein kleiner Nachweis/Hinweis auf meine Muskelschmerzen? Das wäre glatt ein kleines Wunder nach 9 langen Jahren. Die Muskeln waren immer mein Hauptproblem, alles andere ist mir fast schnuppe... . Nur...für alles andere habe ich eine Diagnose. ENA Screening war übrigens bei mir immer negativ, heisst, kein Jo1. Dank Dir vielmals.... . Übrigens, so wie Du das für Elfe beschrieben hast habe ich es mir auch schon gedacht. Habe ich, glaube ich auch geschrieben und nach Elfes Diagnose gefragt.... . Grüssli, Monalie
Hallo Monalie, hoffe, dass deine Ärzte das auch wissen. Du hast ja einiges erlebt. Wenn du ein bisschen herumgoogelst findest du viell. auch was zum Thema zytoplasmatisches Muster und Myosiden. Habe grade mal diesen ganzen Thread durchgelesen und fand noch jemand mit diesem Muster, das aber zwischendurch auch mal anders war.(glaube granulär) Möglicherweise haben die ANA die Angewohnheit ihr Muster zu veränderen. Mich wundert ja auch mittlerweile gar nichts mehr. Viell. gerade bei Mischformen je nachdem welche Beteiligung z.Z. am aktivsten ist. (lach) Liebe Grüsse
Hallo Witty, ...das hoffe ich auch! Nun ja, mein Muster hat sich nicht geändert, denn nukleolär ist es immer noch aber zusätzlich eben auch zytoplasmatisch. Na gut...dann habe ich eben zwei Muster.... . Ich denke mal es sind verschiedene Verfahren die angewendet werden. Woher hast Du Kentnisse über Antikörper? Bist Du selber betroffen? Wünsche Dir noch einen schönen Abend, Monalie
Hallo Monalie, hallo Witty, ich habe selber auch schon an Crest Syndrom gedacht, aber der Rheumatologe meint, zur Zeit undifferenzierte Kollagenose, ist sich wohl nicht ganz sicher. Habe Mitte des Monats aber Termin, mal sehen wie er sich dann äußert. Liebe Grüße Elfe