Medikamente Hola, atti, ich nehme keine Medikamente, deshalb dann ich Dir nicht sagen, ob Du die gleichen Medis hier bekommst wie in D, den Wirkstoff wird es schon geben. Ich spreche nur wenig spanisch, trotz 3 Kursen kann ich es immer noch nicht. Mein Mann spricht sehr gut spanisch, ich behelfe mich mit deutsch, englisch, spanisch. Wenn Du nach D zurückkehrst und wieder angestellt wirst, dann kannst Du wieder in die KK. Ob Du in die Privatversicherung kommst, weiss ich nicht - wegen Deiner Krankheit -.Wenn ja, dann ist die Vorerkrankung ausgeschlossen. Wie gesagt, für den Zahnarzt brauchst Du auch eine PV. Schönes Wochenende marbella
Costa Blanca Hola von der Costa Blanca, ich lebe nun seit knapp drei Jahren hier. Unter anderem habe ich auch Fibromyalgie. In Deutschland habe ich täglich ein Morphiumpräparat gespritzt. Hier im sonnigen Süden geht es auch mir entschieden besser!! Eine Frage habe ich allerdings, da mein Arzt hier (da gibt es leider keinen Unterschied zu Deutschland!!) mit der Diagnose völlig überfordert ist. Welche Medikamente gibt es in Spanien, die wirklich helfen??? Ich habe zur Zeit einen extremen "Schub" und möchte ungern wieder auf Morphium zurückgreifen. Liebe Grüße Michaela
Medikamente Hola, Michaela, leider kann ich Dir nicht helfen. Ich habe immer wieder einen Schub (Fibro), aber ich nehme keine Medikamente. Ich habe nichts gefunden, dass mir hilft. Ich nehme 3 x in der Woche ein Meersalzbad in der Badewanne. Das lindert meine Schmerzen. Ab sofort schwimme ich 3 x i.d. Woche im Meer. Liebe Grüsse marbella
Hallo Michaela, dann kannst du mir ja vielleicht sagen was Mischkollagenose auf Spanisch heisst *grins* Ich tu mir da nämlich auch grad schwer damit, das alles zu übersetzen. Im Übrigen hat mir der Herr bei der KK gesagt, dass es eine Art Auslandsschein gibt, den die örtliche KK in Spanien ausstellen kann. Damit kann ich dann ganz locker in Deutschland zu meinem Rheumatologen gehen... Das werd ich dann auch machen, ich geh ja eh nur alle halbe Jahre. Hast du denn auch eine Zusatzversicherung abgeschlossen? Grüsse Ann-Kathrin (die am 25.7. umzieht)
Spanien Hallo Atti, spanisch kann ich auch nicht, aber von der SLE-Selbsthilfe gibt es den Butterfly-Traveller, er enthält lupusrelevante Redewendungen in deutsch, finnisch, französisch, griechisch, holländisch, italienisch, portugiesisch, russisch, spanisch und türkisch. Zu finden unter http://www.lupus-rheumanet.org/litera01.html. Gute Reise Lupina