Bei mir war so ein Ding auch auf dem Balkon. Blaue Holzbiene, hm. Richtig beängstigend, die Größe. Hab ich vorher noch nie gesehen.
Vielen Dank für die Übernahme! Noch mal kurz zur Holzbiene: Ich hab gestern ja auch erstmal gockeln müssen, was das war und dabei hab ich gelesen, dass sie jetzt erst auf dem Vormarsch in nördlichere Gebiete ist. Steht wohl auch schon auf der Vorwarnliste für gefährdete Arten, von daher freu ich mich doppelt über den Besuch. Erst hatte ich ja gedacht, es wäre eine Hornisse, davon haben wir hier auch welche und von der Lautstärke her hätte es eine sein können. Man gut, dass ich trotzdem mal genauer hingeschaut habe.
Habe dieses wunderschöne große Insekt auch dieses Jahr erstmalig im Garten gesehen und musste ergoo* um was es sich handelt.
@Maggy Ich finde es gut, daß Du das nie mehr so machst! Zu Deinem Kollegen würde ich sagen: „Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.“ Die Idee von Chrissi, alle Schnecken einzusammeln und im Feld auszusetzen finde ich prima. Wenn wir keinen Gartenteich mit Kois hätten, dann würden wir das genauso machen. Dieses Jahr haben wir auch kaum Schnecken im Garten. In den letzten Jahren sammelte mein Freund alle Nacktschnecken im Garten zusammen und warf diese in den Gartenteich. Er wedelte vor der Fütterung mit einem kleinen Stecken im Wasser herum und prompt waren alle Kois da. Die Koi Karpfen saugen die Nacktschnecken blitzschnell und „ruck zuck“ auf. Die Schnecken leiden meiner Meinung nach, nur ganz kurz und es ist eine artgerechte und zudem natürliche Fütterung der Fische.
Keine Ahnung. Aber es soll so sein. Die wissen auch, dass Kälte im Gefrierschrank den Stoffwechsel runterfährt und die Schnecke dies kennt, weils im Winter genauso ist. Und wenn man sie dann tötet, kriegt sie es auch nicht mit. Deshalb wir diese Methode zum "Einschläfern" ihres Lieblings von den meisten gewählt. Allerdings stoßen da einige auf Widerstand der Hausfrau, die im Gefrierfach keine Schnecken mag. Die Schneckenliebhaber müssen ihre Tiere halt auch manchmal erlösen. Und das hab ich mir zu Beginn der Schneckensaison alles durchgelesen und hatte es auch hier gepostet. Ertränken klappt nicht, weil Schnecken lange tauchen können. Deshalb ists Ertränken Qual.
Ach, was für ein toller Tipp, ich hab es bisher so gemacht, dass ich immer wieder einige Nackt-Schnecken rausgetragen/gesammelt hab und auf die Wiesen am nahegelegenen Fluss. Dabei haben wir doch im Garten einen etwas grösseren Koikarpfenteich. Das Futter kaufen/bestellen wir für die Kois immer. Man, ich (oder mein Mann) sind da nicht draufgekommen dass das die Kois fressen könnten. Da hatten wir wohl ein Brett vorm Kopf. Wir haben viele Kois, auch grössere und schon ältere. Bei unseren Kois muss man gar nicht im Wasser wedeln, die kommen schon vorne angeschwommen, wenn ich nur aus der Terrassentür raus komme, der Gartenteich ist fast neben der Terrasse. Die Kois sind teilweise handzahm.
Hallo zusammen, hab wieder eine Rätselfrage. Habe eine schöne Pflanze im GC. erstanden. Leider ohne Namen. Nun wollte ich ihr im Garten einen Platz suchen. Aber ich weiß ja ihre Standort Bedingungen nicht. Wer weiß was das ist ? Der Strauch ist unten holzig.
Leider nein. Die Blütenform passt nicht. Das verholzte überwintert blattlos. Es muss eine nicht heimische Sorte sein. LG Money Penny
Ja , dachte ich auch. Die Blätter sind aber anders. Ich glaube , das wird schwierig mit der. Da habe ich wohl ein Problem. Jetzt ärgere ich mich ,sie mitgenommen zu haben. Aber ,die Farbe ist so toll. Die Blüte hat die Form einer Salbeiblüte. LG Money Penny