Habe die Tomaten bereits Ende März angezogen... Eigentlich sind Bohnen sehr unkompliziert. Hatte die letzten Jahre immer Feuerbohnen, die blühen auch so hübsch.
Wohnt ihr in einem besonders warmen Gebiet von Deutschland, oder wachsen die überall so gut? Ich trage mich mit der Idee, Kiwis anzuschaffen.
Wir wohnen in Südhessen - vermutlich etwas milder als bei Dir....und unsere Feige steht an einer hellen, reflektierenden Südwand. Kiwis finde ich auch klasse. Ich habe mal in der Pfalz einen haushohen Baum gesehen, bei dem ich erst beim näheren Hinsehen erkannte, dass die fremdartigen Früchte Kiwis waren; es geht also
Danke, Resi! Weiß nicht, im Rheinland. Eine Kiwi habe ich auch ganz neu. Ob die allerdings jemals Früchte bekommt...
@ Heike: H. hat letztes Jahr am Tennisplatz auch eine gepflanzt; der geht es dort richtig gut,und sie wächst lustig vor sich hin. Ich habe allerdings auch so meine Zweifel, ob wir einen Fruchtansatz noch erleben werden...... Unsere Walnuss (steht im 3. Jahr) hat erstmalig normal große Nüsse dran - geschätzt die enorme Anzahl von ca. 15-20 Stück Letztes Jahr war der Fruchtansatz abgefroren, und vorletztes Jahr hatten wir als Ersternte nach Pflanzung im Frühjahr ein paar niedliche Nüsse, die so groß oder besser klein waren wie Muskatnüsse Eine davon bewahre ich im "Kuriositätenkabinett" auf, und das kleine Gör hat seinen Spaß daran.
Unsre Nachbarn (Raum Frankfurt) ernten seit Jahren Kiwis. Allerdings sind die viel kleiner als im Supermarkt. Soviel ich weiß braucht man zwei bis 3 Pflanzen, weils immer eine männliche und eine weibliche sein soll.
Stimmt, Chrissi - wo Du es sagst: mein Mann hatte mal eine ganze Schüssel voll ebenfalls kleiner Früchte aus Frankfurt aus einer Fahrschule mitgebracht; das war im Dezember oder so, die schmeckten großartig und ergaben einige Gläser superleckerer Marmelade!
Chrissi, meine ist selbst befruchtend und soll große Früchte bekommen. Die kleine Sorte kenne ich als Bayern-Kiwi, da brauchst m und w.
Soviel zum Thema Tomaten..... Kein Regen, kein Wasser von oben, geschützt an der Hauswand, und trotzdem die Fäule drin.
Versuch es einfach. Ich habe Bekannte, die haben vor einigen Jahren Kiwis in Mecklenburg gepflanzt. Mittleriweile überwuchern die Pflanzen die ganze Stirnwand der Scheune und liefern viele Früchte, die so groß wie Pflaumen sind. Geht also auch in Norddeutschland, wenn es nicht gerade eine Nordwand ist.
Nee, das ist die Blütenendfäule. Kann falsche Zusammensetzung des Kompostes sein, oder auch unregelmäßiges gießen und zuviel Wasser. Keine Ahnung. Ist nicht so häufig wie die Braunfäule, aber ich kenns aus früheren Jahren. Ich gieß mal weniger, denn am Kompost kann ich nix ändern, obwohl ich auf gute Mischung achte.
Veronica mit Hummelbienßen: Als meine Tochter mit sprechen anfing, waren Bienchen 'Bienßen' und die Hummeln, ganz klar, 'Hummelbienßen'. Das hat sich in unserem Wortschatz eingebürgert.
Ich hab mir heute neue Blümchen gekauft für ein kleines Beet, das ich neu bestücken will : Die Banane ist umgetopft und wächst jetzt wahrscheinlich wie verrückt...