Eier auf jeden Fall, gekocht oder gut durchgebraten. Geflügel habe ich noch vor der Vogelgrippe eingefroren, also unkritisch.
Ich denke, dass wir auf der sicheren Seite sind, denn wegen Salmonellen haben wir ja schon immer auf Hygiene geachtet und kein rohes Geflügelfleisch gegessen. In dem Fall jetzt machts Sinn, keine Eier freilaufender Hühner zu essen. Also Spiegeleier ess ich eh selten, und nun noch seltener. Ich hab trotzdem den Verdacht, dass es unser Geflügel nicht wirklich betrifft, denn jedes Jahr kommt die Meldung der sterbenden Kraniche. Sie landen nur in bestimmten Gebieten, ansonsten fliegen die hoch oben drüber. Diese Panikmache hat oft andere Hintergründe. Mir macht Corona viel mehr Kopfweh. Wir hatten heute Bauerntopf, und den gibts morgen nochmal.
@Katzenmutti @Chrissi50 danke für eure Antworten, wenn ich bisher Geflügelfleisch in unserem Speiseplan integriert hatte habe ich immer sehr penibel auf die Hygiene geachtet. Wo ich im Augenblick eher am "Grübeln" bin ist zb. bei der Zubereitung von Frikadellen, bisher nahm ich meistens ein Ei dazu . Habe es heute einmal so versucht, ein Teil klappte gut der Rest ging eher auseinander
Ich denke, das wird alles zu sehr hochgespielt. Das Ei in den Frikadellen wird durcherhitzt, und das überlebt der Virus nicht. Ich bin ja eigentlich eher ängstlich bei allem, aber diese Kranichgeschichte sehe ich gefühlsmäßig anders. Unser Supermarktputenfleisch und die Hühner kommen größtenteils aus USA und Polen. Und die infizierten Freilaufenden bei uns kommen nicht in den Verkauf.
Wenn Eier und Fleisch gut durchgegart werden, was ja üblich ist, dann sind alle eventuell vorhandenen Biester mausetot gemacht. Und Küchenhygiene bei rohem Fleisch von Geflügel sollte auch geläufig sein. Ich seh keine Gefahr. Wir hatten Entenkleinsuppe mit Reis. (Passt zum Thema)
Nein, das wären kleine Entchen Entenklein ists gleiche wie Hühnerklein, nur von der Ente. Also was übrig bleibt, wenn man die schönen Fleischteile wie Brust und Schenkel benutzt. Flügel, Knochen, Rückenteil, und evtl. auch Innereien - falls deine Frage ernst gemeint ist
Ja,war ernst gemeint.....ich hab da null Ahnung von.......und da man ja Wachteln und auch deren Eier ißt,dachte ich vielleicht gibt es ja auch Küken zum essen.......Kälber ißt man ja auch....
An Kälbern ist ja genügend dran, wenn sie 6-8 Monate alt sind. Die Küken kann man noch nicht rupfen, also der gelbe Flaum tät dranbleiben. Sowas essen dann nur die Eulen und Schlangen im Zoo.
@Chrissi50 @Hibiskus14 Danke für Eure Mitteilungen. Im großen und ganzen bin ich eigentlich bei der Zubereitung von Speisen kaum ängstlich. Wie schon eingangs geschrieben achte ich immer schon sehr penibel bei der Zubereitung sorgfältig aug Hygiene, habe da auch eine gewisse Verantwortung wenn ich koche. Setze mich eher unter Streß wenn ich neue Rezepte ausprobiere, es sollte dann immer besonders werden. (Leider rächt sich mein Rücken dann mit Beschwerden was mich ärgert) Fazit die nächsten Frikadellen werden wieder mit Ei "hergestellt.
Jetzt weiß ich warum ich so über das Enten/Hühnerklein gestolpert bin.....wegen Stubenküken . Hier gibt es Kürbiswürfel mit Datteldipp, zum Nachtisch Trauben.Morgen dann für 2 Tage Kürbissuppe mit Roggen-Zwiebel-Bagutte.
Hier gibt es heute Frikadellen (mit Ei), frische Möhren und Karoffelpü. Für morgen habe ich gerade eine fertige Linsensuppe aus dem Gefrierschrank geholt, denn ich will morgen endlich mal einkaufen fahren.
Heute gab es gebratenen Rosenkohl mit Koriandersaat, Frühlingszwiebeln und Lachs Nachtisch restlichen Grießpudding
Gestern hatte ich nicht gekocht, wir waren unterwegs Besorgungen machen, so gab es Kaffee mit Berliner und Zimtbrötchen im Wohnmobil und Abends Butterbrote Heute gibt es Reibekuchen mit Apfelkompott und Preiselbeer Marmelade
Bei uns gibt es heute Hefeklöße mit selbst gemachten Apfelkompott und Wildpreiselbeeren. Ich nehme Vanillesoße dazu, Göga braune Butter, Zucker und Zimt.
Gestern haben wir Pfannengemüse gegessen. Heute gab es bei uns Fisch, Göga hatte Lachs und ich Scholle, dazu Stampfkartoffeln und den Rest von dem Pfannengemüse gestern. Liebe Grüsse, Ruth