Mir brennt das auf der Zunge. Man soll ja Magnesium gegen Muskelkrämpfe nehmen. Da gibt es von Doppelh...z und co. sehr viele Produkte. Und der Herzdoc verordnete auch Magnesium und Kalium zur Einnahme. So nun sagte die Apothekerin Magnesium gegen Beinkrämpfe sollte man nicht mit Kalium einehmen. Das eine würde das andere ausbremsen. Und das verordnete Magnesium und Kalium aus der Apotheke ist nicht das gleiche wie das aus der Drogerie. Weiß da einer mehr drüber? Ich verstehe nur Bahnhof.
Ich kenn nur Magnesium-Citrat und Magnesium-Carbonat. Es gibt aber auch noch andere Verbindungen. Die beiden Arten werden im Verdauungstrakt unterschiedlich aufgenommen, und ich glaube, dass die Wirksamkeit ebenfalls unterschiedlich ist. Ich nehme Magnesium Citrat, weil mir der Doc gesagt hat, ich solle dies nehmen. Habs nicht hinterfragt.
Wir nehmen Trimagnesiumdicitrat. Göga hat sich belesen, soll in dieser Verbindung am wirksamsten sein. Kalium nehmen wir nicht, insofern können wir keine Aussagen machen, Money Penny.
Kann es sein, dass du Kalium und Calcium verwechselst? Man glaubte lange, dass sich Magnesium und Calcium bei der Aufnahme im Darm gegenseitig hemmen. Das ist aber überholt und deshalb findet man inzwischen auch Kombipräparate. Zu Kalium kann ich gar nichts beitragen.
Magnesium und kalium ergänzen sich in ihrer Wirksamkeit, wenn es z. B. bei Herzbeschwerden verwendet wird. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei Wadenkrämpfen nicht miteinander kombinierbar sein sollte.
https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/kalium-und-magnesiummangel Wenn tatsächlich ein Mangel festgestellt wurde, kann und sollte der Arzt das Auffüllen per Rezept als Medikament verordnen (in passender Form, wie Chrissis Doc) und wird das dann auch regelmäßig kontrollieren. Bitte nicht irgendwelche selbst zusammengeschusterten Nahrungsergänzungsmittel einkaufen und einnehmen....sagt neben anderen Wichtigkeiten die deutsche Herzstiftung für die Herzgesunden unter uns sind außerdem die reichhaltigsten Nahrungslieferanten aufgelistet.
Es gibt Magnesiumtabletten, die mit Kalium kombiniert sind, ich glaube von Doppelherz. Also wird es sich wohl miteinander vertragen.
Aber nicht für jeden Menschen ist Kalium gut, wenn er/sie es zusätzlich nimmt. Und schon garnicht, wenn diverse Vorerkrankungen da sind. Bei mir wird Kalium alle 4 Wochen kontrolliert und ich soll keins einnehmen, obwohl ich herzkrank bin.
Ja, da gebe ich dir recht. Aber die Ausgangsfrage war, ob sich Magnesium und Kalium Verträgen, wenn sie zusammen genommen werden, nicht ob man Kalium einnehmen sollte.
ok, sorry. Aber eigentlich hat die Apothekerin diese Frage ja schon beantwortet. Sie hats studiert, sollte also Bescheid wissen.
Magnesium-Oxid ist billiger und ist häufig in Präparaten aus der Drogerie enthalten. Häufig verursacht es Durchfall, und das macht ja keinen Sinn wenn man Nährstoffmangel ausgleichen will. organisch gebundenes Magnesium ist teurer, wird aber meist besser vertragen. Gibt es auch in der Drogerie. bei mir kommt es sehr darauf an wieviel Wasser ich trinke und wieviel ich schwitze. im Sommer brauche ich dann viel Magnesium, z. B. 350mg. Im Winter reicht mir auch 100mg. Magnesium hemmt die Eisenaufnahme. Wusste ich auch lange nicht. Jetzt kucke ich kein Magnesium und wenn geht auch kein Käse oder Milch zu mir zu nehmen, wenn ich Eisen substituiere oder Fleisch esse. Bei mir war das Ferritin öfter unter der Nachweisgrenze mit Schwindel, Blässe usw. Zu Kalium kann ich leider nichts sagen. Grüße Thea
Mist. Ich nehme Eisen und Magnesium zusammen. Dazu noch Vitamin C. Und das alles abends auf Empfehlung der Apothekerin. Es ist sinnvoll, Eisen zusammen mit Vitamin C zu verabreichen, da Vitamin C die Eisenresorption fördert. Ich meinte mich zu erinnern - aber offensichtlich war das falsch - Magnesium mit Eisen nehmen zu dürfen. Gibt es noch Ärzte, die Nahrungsergänzungsmittel/Vitamine verschreiben???
Okay, da ist ja einiges zusammen gekommen. Da hab ich noch nicht dran gedacht. Ich schwitze sehr viel, dass könnte mein Muskelkrampfproblem erklären. Interessant. Bei mir noch nicht mal Vitamin D. Da steht bei meiner Diagnose sogar Hypovitaminose D. Die Krankenkassen sparen überall.
Ich habe Folsäure (wegen Metex) und Vitamin D verschrieben bekommen. Die private Krankenkasse hat trotzdem nicht bezahlt. Grüße Thea
Ja gibt es noch, ich bekam jahrelang Vitamin D auf Kassenrezept und hat die Kasse auch übernommen. Dann bekam ich auch schon mal Eisentabletten auf Kassenrezept, weil ich eine zeit lang einen Mangel hatte. Auch Kalium hatte ich mal für kurze Zeit bekommen. Unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen gibt es das und es muss dann wohl auch direkt auf dem Rezept vermerkt werden. Einfach so, ohne triftige Gründe bekommt man da aber nichts auf Kassenrezept.
Jahrelang bekam ich Dekristol auf Rezept. Plötzlich nicht mehr! Jetzt auf einmal wieder. Das Gleiche mit Folsäure. Vielleicht würfeln die das jeden Monat neu aus?
Hab es zuerst nicht richtig gelesen und den Beitrag sofort gelöscht. Das finde ich merkwürdig. Dachte zuerst das es eben wegen dem wegfallen deiner Cortisoneinnahme wäre.
Hast du vielleicht Osteoporose und bekommst ein Medikament in Bezug auf Osteoporose @PiRi ? Da wurde bei mir das Vitamin D auf Kassenrezept übernommen. EDIT: Einen Fehler korrigiert