Du kannst die grünen Tomaten ja im Zimmer nachreifen lassen, wenn es draußen nicht bis zum ersten Frost klappt.
Habe ich letztes Jahr auch so gemacht, aber mehr Sonne = leckerere Tomaten. Ja, das stimmt, aber sie schmecken längst nicht so gut.
Mal den Film "grüne Tomaten" anschauen da bekommt man Ideen, was man damit anfangen kann. Ich lasse schon seit einiger Zeit keine Tomaten mehr zum Blühen kommen, da sie nicht ausreifen würden, und nur der Pflanze Kraft entziehen.
Doch, jetzt werden die noch allemale reif und sind lecker. Hab ich grad gesehen, meine Erdbeeren blühen wieder.....
Ich habe letztes Jahr ein Chutney aus grünen Tomaten gemacht; das letzte Glas haben wir vorgestern zum Grillen angefuttert - total lecker! Dieses Jahr (mein Göga hatte einen Trieb mit über 10 Tomaten versehentlich amputiert) habe ich ein anderes Rezept umgesetzt - mit Ingwer und nicht süßsauer. Ich habe ein reines Tomatenrezeptbuch (beide Rezepte sind NICHT aus diesem), da gibt es noch ein leckeres warmes Gericht mit grünen Tomaten. Rezepte gerne bei mir erfragen
Stimmt, um das Chutney gab es eine Solanin-Diskussion, oder? Unbedingt brauche ich das Rezept und schreib Dich die Tage an.
Hallo Pasti, ja ,unsere haben auch rote Bäuche. Als ich das erste Mal sah, hab ich auch erst überlegt. Deine Seerosen sind wunderschön. Ich überlege, nächstes Jahr den Teich zu vergrößern. LG Money Penny
Grüne Tomaten... So, ich hab jetzt doch mal gegoogelt, weil ich nach wie vor meine, dass grüne Tomaten giftig sind. Aaalso, es ist so, dass es Tomaten gibt, die so gezüchtet sind, dass sie grün bleiben. Die sind unbedenklich. Dann gibts die unreifen Tomaten, um die es hier gerade geht, und die sind durch das enthaltene Solanin tatsächlich giftig und sollten NICHT verzehrt werden.
Hallo Zusammen, @Heike68 und @Money Penny Dankeschön. @Money Penny Ich hoffe, daß Du uns nächstes Jahr an Deiner geplanten Teichvergrößerung teilhaben lässt. Hast Du auch Fische? @Resi Ratlos Welches Tomatenrezeptbuch hast Du? Ich würde mich über Deine Rezepte sehr freuen.
Durch kochen und einkochen werden grüne Tomaten ungiftig. Man kann sie dann in normalen Mengen essen.
Hallo Pasti, nein Fische sind nicht drin. Die hätte ich sowieso nur kurz. Hier haben wir viele Räuber. Ich habe übrigens auch schwarze Tomaten. Die brauchen lange um zu reifen. Sehen aber komisch aus. Dafür sollen sie aber sehr gut schmecken. LG Money Penny
Solanin ist hitzestabil, das stimmt so nicht. Weil es wasserlöslich ist, das erste Brühwasser weggießen, deshalb gießt man auch das Kartoffelwasser ab. Besonders Schälen entfernt einen Teil des Solanins.
Früher haben wir auch Chutney aus grünen, sprich unreifen, Tomaten gekocht. Schmeckte lecker, aber so richtig mag ich das nicht mehr. Ich hoffe, dass alle Tomaten im Gewächshaus reif werden. Und Gurken auch, da war die Ernte sehr gut. Ansonsten hat Petrus uns gestern mal richtig viel Regen geschenkt, 40 l pro qm, hatten wir dieses Jahr noch nicht. Kann ich noch ein bisschen umpflanzen. Die Apfelernte ist sehr mickrig. James Grieve kann man eh nicht lange lagern, aber zum Lagern wird es nur 10 Stück geben.
Hitzebeständig stimmt, aber durch die Verarbeitung verringert es sich. Außerdem kann man die Menge, die wirklich giftig ist, garnicht essen. Ich hatte ja zeitlebens einen großen Schrebergarten und wir waren Selbstversorger, und die südländischen Nachbarn haben die Tomaten immer so verarbeitet, wenn der Herbst zu schnell kam. Von denen lernte ich erst grüne Tomaten kennen. Ich hatte kleine Kinder und hab mich damals überall schlau gemacht, denn ich wollte meinen Kindern ja nicht schaden. Sie haben süß-sauer eingemachte grüne Tomaten geliebt. So viele Gemüsesorten sind giftig, wenn sie falsch zubereitet werden. Denke da nur an Auberginen und Kichererbsen. Sogar rote Linsen sind sehr gefährlich.
Letztes Jahr hatte ich Chutney (na, ja, nicht so mein Geschmack.. vielleicht das falsche Rezept) und Marmelade ausprobiert, welche sehr lecker war. Wer als Erwachsener pro Tag zirka 70 g grüner Tomaten oder daraus zubereiteter Speisen zu sich nimmt, hat nichts zu befürchten. Das ist auch der Grund, warum es in verschiedenen Kulturen zahlreiche köstliche Zubereitungsarten für grüne Tomaten gibt. Quelle:smarticular
Auf unserem Balkon hatten wir Glück mit unseren Tomatenpflanzen. Aber ein paar Tomaten sind auch bei uns noch grün.