Kannst du schon. Aber Borrasch und Dill... wächst wo er will. Wars erste, was ich im vorigen Leben als Schrebergärtnerin gelernt habe. Man kann ihn aber versetzen, wenn er noch klein ist. Das merkt er garnicht.
Borretsch und die Blüten der Ringelblumen machen jeden grünen oder bunten Salat noch viel schöner und leckerer einer unserer Biostände auf dem Markt bietet sogar inzwischen die "Eßblumen" mit dem Salat an.
Borretsch müsste jedes Gartencenter haben das auch andere Kräuter anbietet. Sonst bestellen bei Gärtner Pötschke, wobei das aber glaube ich Saatgut ist
Borretsch geht sogar im Herbst noch auf, also man kanns mit Samen versuchen. Einer wuchs auch im Winter noch weiter, weils diesjahr ein milder Winter war und er geschützt zwischen den Böschungssteinen wuchs. Ich hatte im Frühjahr einen Borretschbusch, der gut 70 cm hoch war. Die Stengel hatten ca. 3 cm Durchmesser. Und vor kurzem hab ich ihn gefällt, weil er wirklich alles überwuchert hat.
Manfred, der Igel, ist umgezogen, er hat sein Winternest verlassen. Dank der Gartenarbeit konnte er sein Dach decken. Jedes Jahr aufs neue beeindruckt er mich mit seiner Sorgfalt. Letztes Jahr hat er die Blätter auch so aufgefächert.
In der Stuttgarter Zeitung war gestern ein größerer Artikel über die Holzbiene drin, war sehr informativ.
Ich wohne im 5. OG und hier war sie auch. Bisher erst einmal. Habe aber auch Wespen in dieser Größe gesehen, sahen jedenfalls ansonsten wie Wespen aus, nur eben viel viel größer.
Nachdem die feuchten Ecken belüftet wurden, stürzen sich die Schnecken wieder auf junges Grün, wie frisch ausgetriebene lila Buschbohnen. Gut, dass ich auf Vorrat gesät habe. Erdbeeren und Bohnen bekommen Stroh, das besorge ich gleich. Das Bohnenkraut lassen sie in Ruhe, vielleicht sollte ich mit Bohnenkrautsud gießen. Das Hochbeet muss schriftlich beantragt werden...