Meine Töchter waren beide da und ich es gab Kartoffelgratin und Ratatouille. Das Gemüse war gelungen, das Kartoffelgratin bekomme ich einfach nicht lecker hin. Letztens hatte ich das mit rohen Kartoffeln gemacht (Karoffeln mit Gugenhobler geschnitten), da waren die Kartoffeln dann noch nicht ganz gar, heute mit vorgekochten Kartoffeln. Hat mir dennoch nicht geschmeckt, ich mache da dann immer noch Sahne und Gewürze drüber, aber irgendwie nicht pikant; vielleicht sollte ich das mal mit Sauerrahm oder ähnlichem ausprobieren. Wie macht ihr Kartoffelgratin? Gruß Mara
Muskat ist Pflicht und ich nehme halbgare oder rohe Kartoffelscheiben. Salz, (Cashew-)Sahne, ein Hauch weißer Pfeffer und ausreichend lange backen. Wer mag, mischt geriebenen Käse (Emmentaler z.B.) unter die Sahne.
Mara, es gibt bei einem Diskounter ....A..i in der Kühlung fertiges Gratin...es schmeckt recht gut. Es kommt in eine Auflaufform und dann in den Backofen....Leider vertrage ich es nicht wegen des relativ hohen Fettgehaltes....meine "Eigenversuche" in Sachen Kartoffelgratin sind auch in die Hose gegangen. Probier es einfach mal aus.......vielleicht schmeckt es Dir, einen Versuch ist es wert.
Auf jeden Fall Salz und Pfeffer und etwas Muskat. Wenn du süße Sahne nimmst, musst du wahrscheinlich mehr Salz nehmen. Ich mach sowas ja ganz selten, da mach ich dann ne Bechamelsauce.
Man kann unter die Sahne auch noch Frischkäse mit Kräutern mischen. Ich nehme übrigens auch rohe Kartoffeln, dünn geschnitten. Zum Schluss geriebenen Gouda oder Emmentaler. Und dann mind. 45 min in den Ofen.
@Tinchen1978 und @Lavendel14 : Vielen Dank für eure guten Wünsche für Lucy, die Katze unserer Tochter. Ja, wir hoffen sehr, dass es ihr wieder besser geht. Sie wird erst 7, also noch nicht alt, aber sie hat massive Nierenprobleme. Die Tierärztin hatte Infusionen gegeben, das geben unsere Tochter und ihr Freund der Lucy jetzt selber daheim. Hat bisher recht gut geklappt. Man muss jetzt abwarten, ob es hilft. @Mara: Kartoffelgratin mache ich mit rohen Kartoffelscheiben, entweder gehobelt oder mit dem Messer geschnitten. Kommen in eine gefettete Auflaufform, am besten dachziegelartig übereinander gelegt, dann salze und pfeffere ich, auch etwas Thymian kommt drüber, wer mag, kann Speck/Baconscheiben drüber legen, dann Kochsahne (oder frische Sahne) drüber und im Backofen bei 180-200 ° C backen lassen für ca. 45 Min. Ich mache einen Test mit einem Holzstäbchen, ob die Kartoffeln weich sind. Falls sie noch nicht gar sind, aber die Oberfläche schon dunkel wird, decke ich mit Alufolie ab. Bei uns gab es heute eins meiner Lieblingsessen: Spargel mit neuen Kartoffeln und gekochtem Schinken, dazu Holl. Sauce; zum Nachtisch Obstsalat aus Erdbeeren, Trauben, Banane mit Schlagsahne. Dazu habe ich ein Glas Roséwein getrunken. So früh hatten wir noch nie Spargel, aber auf dem Markt hat es uns einfach zu sehr verlockt. Er war auch nicht teurer als später im Jahr. Die Spargelstände sind bei uns jetzt schon da auf dem Markt. Liebe Grüsse, Ruth
@Ruth, von mir auch alles, alles Gute für die Miez! Die Katze meiner Tochter ist letztes Jahr mit gerade 7 Jahren an Nierenversagen gestorben. Das ist wohl das Alter, in dem sowas anfangen kann und ich hoffe sehr, dass es euer Kätzchen schafft!
Vielen Dank für eure tollen Tipps fürs Kartoffelgratin! Ich hatte das immer zu kurz gebacken anscheinend, beim nächsten Mal werden es auch 45 min. sein und ich versuche es mal mit einer Mischung aus Sauerrahm und Sahne und Gewürze, auch Muskat, was ich drüber gebe, am Schluss noch etwas Käse zum Überbacken. @teamplayer , wo kaufst du die Cashewsahne? Das klingt interessant, könnte ich mir auch gut vorstellen. Bist du Veganerin teamplayer, wenn ja, merkst du eine Veränderung, wenn du auf Milchprodukte verzichtest? Grüße von Mara und allen wünsche ich einen guten Wochenstart!
Cashewsahne mache ich selbst. Wenn sie ins Essen kommt, reicht es, die Kerne mit etwas Wasser zu einer Creme zu mixen. Soll sie kalt verwendet werden, sollten die Kerne angeröstet werden, ohne Farbe zu nehmen, um ihr Aroma zu entfalten. Dann als Basis mit Wasser, ganz wenig Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft (frisch) und ggf. Süße zur gewünschten Konsistenz mixen und nach Wunsch abschmecken. Ich ernähre mich seit 1989 vegetarisch und irgendwann wurde daraus vegan, weil ich keine tierischen Eiweiße und Fette vertrage. Deshalb geht es besser, wenn ich sie weglasse.
@Ruth: Wir würden uns beim essen gut ergänzen! Gestern hatten wir Sauerbraten mit Spätzle und Asia Blattsalat. Heute gibt es Grießklößchensuppe und Kartoffelgratin und dem restlichen Blattsalat. LG Tiger
Hier gab es heute war waschon der Kühlschrank so hergibt Tag. Am Mittag Maultaschen und Panna Cotta mit Roter Grütze. Am Abend für Kind 1 gebackener Camonbert. Für Kind 2 und Papa Zwiebel -Sahne Schnitzel und Nudeln. Und ich quer durchs Gemüsefach Suppe.