Da hast du was falsch verstanden. Wie ich eingangs geschrieben habe, hatte mir eine selbst Fibrobetroffene Freundin die Frage gestellt, ob es für Fibro eine Pflegstufe gibt. Weil ich das auch nicht beantworten konnte und mich das auch selbst interessiert hat, habe ich die Frage einfach mal hier weitergegeben. Im Moment geht es mir gut, deshalb konnte ich die Renovierungsarbeiten in Angriff nehmen. Es gibt aber auch Phasen, in denen ich mich kaum selber anziehen kann. Das ist ja das Fatale, dass man nie weiß, wie der nächste Tag ist. Und bei einer guten Phase versuche ich, möglichst viel zu erledigen. Ich suche ja keine billige Putzfrau, das habe ich auch schon geschrieben. Das Beispiel mit der Haushaltshilfe kam mir nur deshalb, weil meine Mutter jetzt über den Pflegedienst Hilfe für den Haushalt bekommt.
Maggy63 Hallo. ich würde deiner Freundin raten das sie erst einmal einen Grad der Behinderung beantragt. Danach sieht sie wo sie mit ihrer Fibro steht. Ich glaube allerdings nicht das sie einen Pflegegrad von der Krankenkasse erhält. Ich habe einen Pflegegrad 2 früher Pflegestufe 1. Es war nicht so einfach diesen zu bekommen. LG Granny
Pflegestufe bei Fibro Ich bin in einer Fibrogruppe auf Facebook. Wenn du oder deine Freundin Facebook habt, kann ich euch in die Gruppe hinein bringen. Erstens gibt es Adressen für Ärzte und Kliniken die gut bei Fibro sind, zweitens haben wir einige Leute mit Erfahrung dort, die genau das mit Pflegestufe, Rente usw. erklären und auch helfen können. Gruß Savi
Danke Savi. Ich gebs mal weiter. Facebook hab ich nicht und will mich da auch nicht anmelden. Aber vielleicht kannst du da mal fragen, wenn du Lust hast.
Hallo Maggy63 Ich habe seit über 12 Jahren einen Pflegestufe ( seit 2017 - Pflegegrad 3) Bin 80 % Schwerbehindert mit " G " . Aber um einen PG zu bekommen, sind etliche Voraussetzungen zu erfüllen. Schau mal bei den jeweiligen Krankenkassen! Und alleine " Diagnosen" machen nicht einen Pflegegrad aus. Es sind die zahlreichen Einschränkungen die zählen. Du wirst einen gesunden im selben Alter gegenübergestellt und da solltest Du dich in den Einschränkungen massiv unterscheiden! Aber Versuch macht klug. Viel Glück LG
Ich habe auf Fibro GdB 30 bekommen, unbegrenzt und auf Anhieb. Werde jetzt Antrag auf Erhöhung stellen wegen MB.
@ Galgofrau... Nicht auf die Fibromyalgie hast du die Prozente bekommen, sondern auf deine Einschränkungen! Diagnosen alleine machen keine Prozente..
Also das kann man aber auch sehr kleinlich sehen. Wörtlich heißt es "... Liegen nachstehende Gesundheitsstörungen vor..." Und wir sind ja keine Amtsdeutsch Experten
Hi Galgofrau, das hat nichts mit kleinlich zutun, sondern ist im Kontext zum Thema und der Fragestellung hier zu interpretieren. Das ist auch nicht unwichtig, weil viele denken "ich habe eine Diagnose X, und dann kriege ich Y", was schlicht die falsche Denkweise ist. Und bei der Frage und der Diagnose Fibro bekommt es mMn noch zusätzliches Gewicht
Ich weiß nicht, ob eine Antwort auf deine Frage, Maggie 63, noch aktuell ist. Ich bin Pflegeberaterin in einem Pflegestützpunkt und hier wurden schon einige richtige Aussagen gemacht. In einem Pflegestützpunkt erfährst du, welche Fragen bei der Begutachtung gestellt werden und welche Lebensbereiche "bewertet" werden. Aussagen, bei der Erkrankung bekommt man einen Pflegegrad und bei einer anderen Erkrankung nicht, sind unseriös. Der Gutachter vom MDK (ist übrigens in der Regel eine Pflegefachkraft und kein Arzt!) schaut, ob du Einschränkungen in der Mobilität, beim Lang- oder Kurzzeitgedächtnis, bei der Körperpflege, Ernährung und beim Umgang mit sozialen Kontakten hast. Kannst du deine Medikamente selber einnehmen oder gibt es Einschränkungen aufgrund einer vorliegenden Depression oder Demenz? Wie bei den meisten Erkrankungen gibt es gute und schlechte Tage. Überlege, welche Tage überwiegen und beantworte die Fragen aufgrund dieser Tage. Um einen Pflegegrad zu erhalten, musst du dann auch das Glück haben, auf einen Gutachter zu treffen, der sich mit deiner Erkrankung auskennt. Aber das ist ja bei der EMR nicht anders.
Ich schiebe ja den Antrag immer noch vor mir her... Aber schon mal danke an alle für die vielen Antworten und Tipps!
Warum? Das, was dort festgestellt, hast Du doch schon. Es wird dadurch nur möglich, Hilfe zu bekommen oder in anderer Form Nachteile auszugleichen.
Jaaa, ich weiß ..... Das ist so eine Macke von mir, dass ich manche Sachen vor mir her schiebe. Genauso wie den Termin in der Zahnklinik... Das sind dann so Sachen, die mich fürs erste überfordern. Aber ich muss das jetzt wirklich mal in Angriff nehmen.
Leider nicht mehr, bin umgesattelt auf Lupusgruppe. https://www.rheuma-liga.de/aktuelles/detailansicht/netzwerk-fibromyalgie-wir-sind-kein-jammer-club?fbclid=IwAR3f9uEjDDNSmobZf82pzmvxaXIf3Xkc5zH8Sdps60DiPEQrG0kEvckSjBo Aber vielleicht bekommst du hier dieselbe Hilfe. Ich hab die Gruppe auf Facebook gesucht, das sind irre viele inzwischen und die alte Gruppe scheint sich aufgelöst zu haben. Am besten sind auf Facebook meist die Gruppen, mit den meisten Mitgliedern.
Ok. Weil ich da aus deinem Text gelesen hatte, dass es dort wohl auch so einige Adressen gibt, die einem weiterhelfen. Das war interessant für mich. Ich habe bisher Sjögren festgestellt und wohl auch eine Fybro. Aber der Neurologe sagt, der Schmerzarzt meint immer, es ist eine Fybro, wobei es eine versteckte Polyneuropatie ist. Und andersrum genauso. Der Orthipäde würde wahrscheinlich bei mir (Schmerzen in den Füßen) auf eine Fußfehlstellung schließen. Also ohne Eigenarbeit komm ich da wohl nicht weiter. Aber danke, ich schau mich auf deiner erwähnten Seite mal um. Vielen dank