Hallo, Am Sonntag waren wir original österreichisch Essen. Wir hatten beide Tafelspitz mit Apfelkren, Schnittlauch Soße, Bratkartoffeln und Spinat. Vorweg gab es Fritattensuppe (Suppe mit Pfannkuchenstreifen) Heute gab es frisch gebackenes Roggen Dinkelbrot mit Briekäse, Feldsalat und hart gekochten Eiern. Viele liebe Grüße Tiger
Ach, Tiger, das hört sich so lecker an.........Tafelspitz mag ich auch sehr gerne.... Für meinen Mann gab es heute Erbsensuppe mit Mettwurst, für mich eine Scheibe Fleischkäse...
Eumel, ich habe das schon als Kind sehr gerne gegessen. Bei meiner Oma gab es das oft. Ich durfte dann immer bei ihr essen. Oma hat sogar noch Nudelsuppe mit selbst gemachten Nudeln dazu gemacht. Inzwischen gibt es auch noch einen guten persönlichen Grund die österreichische Küche zu mögen, mein Schatz ist Österreicher. Er hat mir schon viele typische Speisen gekocht. Da freue ich mich immer.
Jau. Aber mir ist ganz viel flöten gegangen durch die Kohlfliegen. Blöde Viecher. Beim ernten hab ich mich heute direkt gleich noch auf die Klappe gelegt, weils so matschig war. Kochen war heute auch meine einzige Tätigkeit. Demnach gab es also heute Grünkohl mit Bregenwurst und Kartoffeln.
Wir hatten auch mal Grünkohl, den haben die Raupen gefressen, weil Göga nicht geguckt hatte......da war nur noch der Kompost angesagt. Drum mache ich keinen Kohl mehr, man muss sehr hinterher sein, hab auch nicht so viel Platz. Was verletzt beim Ausrutschen, Maggy?
Wenn wir schon beim Grünkohl sind -- ich brauch nen praktischen Tipp. Früher als ich noch Grünkohl in größeren Mengen verarbeitet habe, kam der nach dem Blanchieren in den Fleischwolf mit grober Scheibe. In den letzten Jahren habe ich nur kleine Portionen gekocht und die habe ich nach dem Blanchieren mit dem Messer in der Hand am Arm kleingeschnitten. Kann man den auch mit dem Pürierstab kleinmachen ohne daß der Schaden nimmt??
Ich zerrupfe den mit der Hand, bevor ich den koche. Mit dem Pürierstab wirst du hinterher wohl eher Mus haben.
Ich machs wie beim Spinat. Ich hol ihn mit dem Schaumlöffel raus, lass ihn kurz abtropfen, und schneide ihn aufm Brett klein, also so wie Würfelchen, einmal längst und einmal quer. Geht auch mit dem Wiegemesser. Ist halt bissi Schweinerei, weils Wasser rausläuft. Aber mein Brett hat nen Saftrand, da gehts.
mein lima zerrupft den grünkohl vor dem kochen,wir benutzen dann aber auch das komplette wasser in dem er blanchiert wird (wegen der der vitamine etc.).
Heute gibts erst mal Tomatensuppe, dann Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Gewürzgurke, mit Käse überbacken und bissi Ketchup drauf. Dazu Chicoreesalat für die Vitamine.
Ich habe heute schon gegessen, erstens hatte ich Hunger, und 2. will ich das schöne Wetter nutzen. Es gab Kartoffelbrei, Rotkohl, gemischter Braten und Paprika-Soße.
Ich habe vorhin auch schon gegessen, da ich nachher zur Physiotherapie zum Sporteln gehe. Es gab den Rest vom Rosenkohleintopf.
Hier gibt es gegen Abend auch Kürbis, entweder als Suppe oder in der Pfanne gegart. Das gelingt hoffentlich, nachdem der Milchreis angebrannt und der Grießbrei eher einer Spachtelmasse glich (geschmeckt hat er dem Kind aber). Rosenkohleintopf klingt lecker, Lavendel .
Versuch Versuch es doch mal so..... blanchieren und wenn du ihn aus dem Froster holst hast ja nur kleine Portionen, hau ein paar mal mit dem Nudelholz oder Fleisch Klopfer drauf. Ist zwar nicht so fein, aber....
Hallo, gebrannte Grießsuppe und Feldsalat mit geräuchertem Forellenfilet und Roggen - Dinkelbrot. Grüße Tiger