@teamplayer es muß natürlich petersilienwurzel heißen,hatte mich verschrieben. also richtiges pulver ist meins nicht.............eher ein etwas dicklicher brei......... ich glaube ,mit so einer feinen brühe,wie du sie machst,kann das nicht mithalten. bei uns gibt es heute reste.
Ich habe mir heute zum Glück mal was gekocht. Bulgur mit Pastinake, Champignons, Paprika und Porree. Noch besser schmeckt es, wenn man den Bulgur mit angeröstetet Datteln mischt und übers Gemüse Feta streut. Das geht z.Z.wegen des Reflux nicht.
Wir hatten gestern Hühnchen mit Reis und Salat, dasselbe heute noch mal. Einen Teil vom Hühnchen habe ich eingefroren, war nämlich ein sehr grosses Tier. Zum Nachtisch gab es Obst. Liebe Grüsse, Ruth
Gestern im Restaurant hatte ich einen Gemüse-Wok. Heute hatten wir Kürbis-Möhren-Kartoffel-gelbe Paprika-Tomaten-Suppe mit Mie Nudeln.
Wir hatten gekochtes Rindfleisch, Brot und Gurkensalat und Schüttelgurken und saure Bohnen. Für mich nur Fleisch, denn ich habe Mirabellen vom Nachbarn bekommen und ordentlich gefuttert, Kompott essen wir nicht, also muss ich die Dinger alle auffuttern. Der Fruchtzucker lässt Eruptionen im Gedärm erscheinen.....macht nix, sie haben geschmeckt und da halte ich das aus.
Das habe ich als Rezept liegen, einen dicklichen Brei. Wenn man diesen Brei auf dem Backblech trocknet und dann noch mal mixt, hat man Brühepulver. Ich werde auch beim Brei bleiben und meine Bruhe ist dann nur noch für Nudeln. Ich liebe Brühenudeln mit Erbsen. Heute gibt es Pasta e Fagioli (allerdings vegan). Edit: Tppfehler korrigiert
teamplayer, ich fand das mit dem trocknen zu aufwendig............meine brühe hält auch so recht lange ..........ich mach immer 10 gläser (verschenke auch welche). bei uns gibt es heute selbstgebackenes fladenbrot mit hummus,kräuterquark,mozzarella-tomate anschließend,reis mit butternutkürbis mit kokos-ingwersauce (hat lima gekocht) und zum nachtisch halvacreme mit pflaumenmus (wir haben besuch).
Was ist das, Wurstnudeln? Hab ich so noch nie gehört und würde mich über eine genauere Beschreibung freuen. Bei uns gabs heute überbackenen Camenbert mit Preiselbeerkompott, Salat und zum Nachmittag selbstgebackenen Apfelkuchen mit Äpfeln von unserem Apfelbaum im Garten.
Wir hatten Pellkartoffeln mit Sahnehering. Morgen soll es Kartoffelpuffer geben, dafür habe ich heute Apfelmus gekocht. Ob ich die Puffer auch noch selbst mache, weiß ich noch nicht.
Mittagessen: Ofenkartoffeln und Kürbis mit Seehecht. Dazu ungesunde Majo für die Kartoffeln. Man gönnt sich ja sonst nix und schmegge musses Zum Abendessen gabs Avocado und Walnußbrot
Chrissi, das sieht aber alles sehr lecker aus - da würde ich über die Mayo großzügig hinwegsehen..... (und vernaschen würde ich sie auch!)
Chrissi, mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen........das sieht lecker aus.... Bei uns gab es Frikadellen mit Kartoffeln und Blumenkohl.........seit ewigen Zeiten mal wieder eigenhändig produzierte Frikos........immer wieder lecker.....auch wenn das Bäuchlein gleich wieder kneifen wird.......
Chrissi, lecker Essen.. Ich hatte beim Nachbarn Pflaumenkuchen zum Kaffee, da fiel Abendbrot für mich aus. Göga hatte Grillkäse. Chrissi, meine Kefirknollen waren jetzt zickig. Ich hab sie mit H-Vollmilch angesetzt anstatt mit H-Vollmilch laktosefrei, da wollten die nicht aktiv werden und ich hab wieder L-Milch genommen, ich glaube, diese mögen sie lieber. Muss mal nachgucken. Da mache ich also keine weiteren Experimente. Update: Kefirknollen wachsen und gedeihen.
Für meinen lieben Mann habe ich eine Hackfleisch-Bohnenmix-Pfanne gemacht mit Reis und ich mir eine Soja-Gemüse-Pfanne. Nachmittags gab es eine Kugel Eis.
Eigentlich unlogisch, denn sie verarbeiten Milchzucker und Milcheiweiß, und wenn der Laktasezusatz das schon tut, fehlt der Knolle die Tätigkeit. Aber es dauert bei jedem Milchwechsel oder sonstigem außerplanmäßigen Verhalten immer 2 Ansätze, bis es wieder passt. Sogar der Wechsel der Milchmarke bei ansonsten gleichem Fettgehalt und ebenfalls H-Milch lässt meine Knollen schmollen. Meine war übers Wochenende im Kühlschrank. Hab sie Sonntag rausgenommen, abgespült, angesetzt und gestern den Ansatz weggeschüttet. Heute schmeckts fast wieder normal, aber doch noch nicht wirklich. Meine Knollen sind Sensibelchen und reagieren auf Ortswechsel usw. Ich übrigens auch